This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Sinnig schöner Schatten

Avatar: Emmanuelle Sallin Emmanuelle Sallin
02/09/2021 19:29  
Admitted to the vote

Das Sonnendach aus Textil ist eine temporäre Installation die schnell auf- und abgebaut werden kann. Die Struktur ist leicht und in der Gestaltung sehr flexibel. Dadurch kann sie fast überall in der Stadt installiert werden und ist einfach rückbau- und wiederverwendbar. Das Sonnendach wirft einen leichten und angenehmen Schatten und kann in der Nacht auch beleuchtet werden.
Ein 3D-Drucker bedruckt das Textil, so dass es massgeschneidert an den Stellen verstärkt ist, um es wie ein Schirm aufzuspannen. Es ist eine neuartige, schnelle und präzise Herstellungsmethode. Ein Prototyp dieses Sonnendachs habe ich im Rahmen einer Weiterbildung an der ETH entwickelt (MAS in Architecture and Digital Fabrication, 2019/2020). Ziel des Projekts war es, das Potenzial einer solchen Produktionstechnik für Fassaden- oder Dachpaneelen in der Architektur aufzuzeigen. Solche Elemente aus Textil könnten zum Beispiel an bestehenden Gebäuden angebracht werden, um deren Energieeffizienz zu verbessern. Die Montage einer solchen Struktur während eines Sommers in der Stadt Zürich würde die Machbarkeit im Maßstab 1:1 demonstrieren. Durch die Unterstützung dieses Projekts zeigt die Stadt Zürich ihre Position als Förderin von architektonischer und bautechnischer Innovation.
Dieser Pavillon wird ein Begegnungsort im Quartier: tagsüber ist es ein wertvoller Schattenspender, in der Nacht wird er durch die Beleuchtung zu einer kunstvollen Installation. Ich möchte auch ein Paar Veranstaltungen rund um den Pavillon organisieren.
What added value does your idea offer for the climate & the environment or children & young people?
- Begegnungsort für Menschen: Schattenspender im Sommer, Lichtinstallation in der Nacht, Ort für Veranstaltungen
- Beitrag zur Innovation in der Architektur und in der Bautechnik: Gebäude könnten in Zukunft mit solchen Textil-Paneelen vor starken Sonneneinstrahlung geschützt werden (Energieeffizienz von Gebäuden ist im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung von grosser Bedeutung)
- Beweis, dass mit wenig Materialverbrauch flexible und sinnvolle Strukturen erstellt werden können.
Accountability
I will implement the project myself (optionally together with other individuals). In January 2022 I am already of age.
Here you can voluntarily publish more information about you / your group.
Ich wohne in der Stadt Zürich, Kreis 5, und arbeite als Bauingenieurin in einem Planungsbüro. Letztes Jahr habe ich eine Weiterbildung in Architecture and Digital Fabrication an der ETH Zürich abgeschlossen. Ich bin überzeugt, dass die neuen Technologien der digitalen Fabrikation einen Mehrwert in der Bauwelt bringen können. Das Sonnendach aus 3D-bedruckten Textil-Paneelen zeigt das Potenzial der digitalen Fabrikation in Konstruktion und schafft einen attraktiven Aufenthaltsort.
Where does your idea take place?
Röntgenplatz oder andere Plätze/Parks in der Stadt Zürich.
Does your idea (partially) take place on public space?
Yes
Timetable:
- Jan-März 2022: Konzipierung und Entwurf Schattenspiel (Layout, Grösse, Befestigungssysteme, Organisation Produktion & Veranstaltungen, etc.)
- April-Mai 2022: Fabrikation der Textil-Paneelen an der ETH Zürich. Aufbau des Pavillons.
- Mai-Okt 2022: Installation im Öffentlichen Raum, 2-3 Veranstaltungen mit Bezug zum Pavillon (z.B. Kulisse für Lesung, Diskussionsrunde, Performance)
- Okt 2022: Rückbau
Total requested budget (in CHF):
9900
Budget breakdown
- Produktion 4‘000.-
- Vergütung Abklärungen/Bewilligung 1‘000.-
- Massnahmen Befestigung 1‘000.-
- Lichtinstallation 1’000.-
- Öffentlichkeitsarbeit 900.-
- Veranstaltungen: 2‘000.-

Total: 9‘900.-

Remarks / Open Questions
Ich werde noch mit der ETH Zürich abklären, ob ich für die Produktion den 3D-Drucker von ITA (Institute for Technologies in Architecture) verwenden darf. Da ich dort noch Kontakte habe, sollte es kein Problem darstellen.

Für das Textil werde ich teilweise Sponsoren suchen, welche solche innovative Projekte unterstützen möchten.


#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zürich West (districts 5, 9 and 10) Zürich West (districts 5, 9 and 10)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Zusätzlich möchten wir Ihnen noch folgende Rückmeldung aus der Stadtverwaltung geben: "Bei einer allfälligen Umsetzung müsste der Standort mit dem Tiefbauamt Zürich besprochen werden. Ab 30 Tagen würde eine solche Konstruktion bewilligungspflichtig. Eine Bewilligung ist für Einzelpersonen nicht möglich, könnte aber beispielsweise für einen Quartierverein eingeholt werden."


Vote for this idea now!

actions
Sinnig schöner Schatten

List of Endorsements

Avatar: ANITA ANITA
Avatar: Nadine Truyol Nadine Truyol
Avatar: Katharina Schulthess Katharina Schulthess
Avatar: Emmanuelle Sallin Emmanuelle Sallin
Avatar: Marco Müller Marco Müller
Avatar: Seabearfred Seabearfred
and 3 more people (see more) (see less)
Endorsements count6
Sinnig schöner Schatten Comments 1

Reference: MSZ-PROP-2021-09-365
Version number 5 (of 5) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: a76eb16d63ed903cbb40f4faf0bf15d8a21c9b814a4809d22c8196bc26db5f09

Source: {"body":{"en":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Das Sonnendach aus Textil ist eine temporäre Installation die schnell auf- und abgebaut werden kann. Die Struktur ist leicht und in der Gestaltung sehr flexibel. Dadurch kann sie fast überall in der Stadt installiert werden und ist einfach rückbau- und wiederverwendbar. Das Sonnendach wirft einen leichten und angenehmen Schatten und kann in der Nacht auch beleuchtet werden. \nEin 3D-Drucker bedruckt das Textil, so dass es massgeschneidert an den Stellen verstärkt ist, um es wie ein Schirm aufzuspannen. Es ist eine neuartige, schnelle und präzise Herstellungsmethode. Ein Prototyp dieses Sonnendachs habe ich im Rahmen einer Weiterbildung an der ETH entwickelt (MAS in Architecture and Digital Fabrication, 2019/2020). Ziel des Projekts war es, das Potenzial einer solchen Produktionstechnik für Fassaden- oder Dachpaneelen in der Architektur aufzuzeigen. Solche Elemente aus Textil könnten zum Beispiel an bestehenden Gebäuden angebracht werden, um deren Energieeffizienz zu verbessern. Die Montage einer solchen Struktur während eines Sommers in der Stadt Zürich würde die Machbarkeit im Maßstab 1:1 demonstrieren. Durch die Unterstützung dieses Projekts zeigt die Stadt Zürich ihre Position als Förderin von architektonischer und bautechnischer Innovation. \nDieser Pavillon wird ein Begegnungsort im Quartier: tagsüber ist es ein wertvoller Schattenspender, in der Nacht wird er durch die Beleuchtung zu einer kunstvollen Installation. Ich möchte auch ein Paar Veranstaltungen rund um den Pavillon organisieren. \n</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">What added value does your idea offer for the climate &amp; the environment or children &amp; young people?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>- Begegnungsort für Menschen: Schattenspender im Sommer, Lichtinstallation in der Nacht, Ort für Veranstaltungen \n- Beitrag zur Innovation in der Architektur und in der Bautechnik: Gebäude könnten in Zukunft mit solchen Textil-Paneelen vor starken Sonneneinstrahlung geschützt werden (Energieeffizienz von Gebäuden ist im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung von grosser Bedeutung)\n- Beweis, dass mit wenig Materialverbrauch flexible und sinnvolle Strukturen erstellt werden können. \n</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Accountability</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">I will implement the project myself (optionally together with other individuals). In January 2022 I am already of age.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Here you can voluntarily publish more information about you / your group.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Ich wohne in der Stadt Zürich, Kreis 5, und arbeite als Bauingenieurin in einem Planungsbüro. Letztes Jahr habe ich eine Weiterbildung in Architecture and Digital Fabrication an der ETH Zürich abgeschlossen. Ich bin überzeugt, dass die neuen Technologien der digitalen Fabrikation einen Mehrwert in der Bauwelt bringen können. Das Sonnendach aus 3D-bedruckten Textil-Paneelen zeigt das Potenzial der digitalen Fabrikation in Konstruktion und schafft einen attraktiven Aufenthaltsort. </div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Where does your idea take place?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Röntgenplatz oder andere Plätze/Parks in der Stadt Zürich. </div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Does your idea (partially) take place on public space?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Yes</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Timetable:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>- Jan-März 2022: Konzipierung und Entwurf Schattenspiel (Layout, Grösse, Befestigungssysteme, Organisation Produktion &amp;amp;amp;amp; Veranstaltungen, etc.)\n- April-Mai 2022: Fabrikation der Textil-Paneelen an der ETH Zürich. Aufbau des Pavillons. \n- Mai-Okt 2022: Installation im Öffentlichen Raum, 2-3 Veranstaltungen mit Bezug zum Pavillon (z.B. Kulisse für Lesung, Diskussionsrunde, Performance)\n- Okt 2022: Rückbau\n</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total requested budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9900</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budget breakdown</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>- Produktion \t \t4‘000.-\n- Vergütung Abklärungen/Bewilligung\t1‘000.-\n- Massnahmen Befestigung \t1‘000.-\n- Lichtinstallation\t\t\t \t1’000.-\n- Öffentlichkeitsarbeit \t \t900.-\n- Veranstaltungen: \t \t2‘000.-\n\nTotal: 9‘900.-\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Remarks / Open Questions</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>Ich werde noch mit der ETH Zürich abklären, ob ich für die Produktion den 3D-Drucker von ITA (Institute for Technologies in Architecture) verwenden darf. Da ich dort noch Kontakte habe, sollte es kein Problem darstellen. \n\nFür das Textil werde ich teilweise Sponsoren suchen, welche solche innovative Projekte unterstützen möchten. \n</div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"en":"Sinnig schöner Schatten"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/365/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/365/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Flyer for communication

Add-on 3D printing for lightweight textile Composites_Paper.pdf pdf 1.4 MB

Download file

Related images

FinalPtroto_Illustration.png

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Avatar: Beat Bircher Beat Bircher
03/11/2021 19:01
  • Get link Get link

Mit Raumgestaltung Leben gestalten! Top!

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?