This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Essbarer Nachbarschaftsgarten Ettenfeld

Avatar: David Aerni David Aerni
02/09/2021 15:29  
Admitted to the vote

Projektbeschreibung
Auf einer Kleinparzelle in Zürich Seebach (SE6459, 2‘485 m2) soll unter Einbeziehung der Anwohner_innen und lokaler Akteur_innen ein naturnaher, essbarer Nachbarschaftsgarten entwickelt werden. Durch eine Zonierung, gezielte Pflegearbeiten und diverse Pflanzungen sollen auf der Fläche Bereiche entstehen, welche zur Förderung der Biodiversität und der Aufwertung des Mikroklimas dienen, sowie den Anwohner_innen Möglichkeiten zum Erholen, Naschen, Spielen und Lernen bieten.
Insbesondere in den Randbereichen können extensiv bewirtschaftete Hecken und Wiesen vielfältige Biotope anbieten und Bezug zum angrenzenden Katzenbach herstellen. Durch die Pflanzung von Obst, Beeren und Nüssen werden Anwohner_innen zur Selbsternte eingeladen, wobei Infotafeln zur vorhandenen Flora & Fauna den Zugang zur Fläche erleichtern. Eine regelmässig gemähte Wiese mit zentralem Sitzplatz und naturnahen Gestaltungselementen soll zudem Raum für Erholung und Erlebnisse bieten.
Durch Infoveranstaltungen sowie angeleitete, partizipative Einsätze werden Interessierte von der Vorbereitung über die Umsetzung bis hin zur Pflege in das Projekt einbezogen.

Kontext
Die Parzelle inklusive der nördlich angrenzenden Fläche war eine Kleingartenkolonie. Auf dieser angrenzenden Fläche entsteht die Wohnüberbauung Ettenfeld, deren Bau kurz vor dem Abschluss steht. Seit 5 Jahren kümmert sich die Solidarische Landwirtschaft meh als gmües mit extensiven Pflegearbeiten um die Parzelle. Die gesamte Fläche ist derzeit kaum gegliedert und hat einen eher wilden Charakter. Mit der Projekteingabe sollen nun die nötigen Investitionen getätigt werden, damit “das Ettenfeld” seiner Aufgabe als essbarer Nachbarschaftspark gerecht wird.
Entlang des angrenzenden Katzenbachs werden derzeit und in den kommenden Jahren diverse Renaturierungsprojekte umgesetzt. Die geplante Bewirtschaftung der Fläche soll sich in die Vernetzung dieser renaturierten Abschnitte optimal einfügen.

What added value does your idea offer for the climate & the environment or children & young people?
Biodiversität
Stadtklima
essbare Stadt
Erholungs-, Spiel- und Lernort
Accountability
I am entering the project on behalf of an organization / legal entity (e.g. association) and would like to carry out the project on its behalf.
Here you can voluntarily publish more information about you / your group.
Genossenschaft meh als gmües
und
Technikum Urbane Agrarökologie
www.mehalsgmues.ch
Where does your idea take place?
Zürich Seebach, Kleinparzelle SE6459
Does your idea (partially) take place on public space?
Yes
Timetable:
Frühling 2022:
Vorbereitung, Konzipierung
Infoveranstaltung

Herbst 2022:
Pflanzungen, Anlegen Sitzplatz
Partizipation

Total requested budget (in CHF):
9500
Budget breakdown
500 CHF Vorbereitung (Maschinenkosten)
500 CHF Sitzplatz
1500 CHF Infotafeln
3’000 CHF Bäume & Sträucher
4'000 CHF Partizipationsveranstaltungen (Vorbereitung & Koordination)
Remarks / Open Questions

#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zurich North (districts 11 and 12) Zurich North (districts 11 and 12)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Vote for this idea now!

actions
Essbarer Nachbarschaftsgarten Ettenfeld

List of Endorsements

Avatar: INUAstadtideen INUAstadtideen verified-badge
Avatar: INUA INUA
Avatar: Daniel Meier Daniel Meier
Avatar: Wronowsky Vonplon, Maja Wronowsky Vonplon, Maja
Avatar: Johanna Johanna
Avatar: Frank Frank
and 3 more people (see more) (see less)
Endorsements count6
Essbarer Nachbarschaftsgarten Ettenfeld Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-361
Version number 9 (of 9) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: bef98d9827274ef263a9d6f1c8ce7f10b51711f3f50a6420d0871c305604fecd

Source: {"body":{"en":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Projektbeschreibung\nAuf einer Kleinparzelle in Zürich Seebach (SE6459, 2‘485 m2) soll unter Einbeziehung der Anwohner_innen und lokaler Akteur_innen ein naturnaher, essbarer Nachbarschaftsgarten entwickelt werden. Durch eine Zonierung, gezielte Pflegearbeiten und diverse Pflanzungen sollen auf der Fläche Bereiche entstehen, welche zur Förderung der Biodiversität und der Aufwertung des Mikroklimas dienen, sowie den Anwohner_innen Möglichkeiten zum Erholen, Naschen, Spielen und Lernen bieten.\nInsbesondere in den Randbereichen können extensiv bewirtschaftete Hecken und Wiesen vielfältige Biotope anbieten und Bezug zum angrenzenden Katzenbach herstellen. Durch die Pflanzung von Obst, Beeren und Nüssen werden Anwohner_innen zur Selbsternte eingeladen, wobei Infotafeln zur vorhandenen Flora &amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp; Fauna den Zugang zur Fläche erleichtern. Eine regelmässig gemähte Wiese mit zentralem Sitzplatz und naturnahen Gestaltungselementen soll zudem Raum für Erholung und Erlebnisse bieten.\nDurch Infoveranstaltungen sowie angeleitete, partizipative Einsätze werden Interessierte von der Vorbereitung über die Umsetzung bis hin zur Pflege in das Projekt einbezogen.\n\nKontext\nDie Parzelle inklusive der nördlich angrenzenden Fläche war eine Kleingartenkolonie. Auf dieser angrenzenden Fläche entsteht die Wohnüberbauung Ettenfeld, deren Bau kurz vor dem Abschluss steht. Seit 5 Jahren kümmert sich die Solidarische Landwirtschaft meh als gmües mit extensiven Pflegearbeiten um die Parzelle. Die gesamte Fläche ist derzeit kaum gegliedert und hat einen eher wilden Charakter. Mit der Projekteingabe sollen nun die nötigen Investitionen getätigt werden, damit “das Ettenfeld” seiner Aufgabe als essbarer Nachbarschaftspark gerecht wird.\nEntlang des angrenzenden Katzenbachs werden derzeit und in den kommenden Jahren diverse Renaturierungsprojekte umgesetzt. Die geplante Bewirtschaftung der Fläche soll sich in die Vernetzung dieser renaturierten Abschnitte optimal einfügen.\n</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">What added value does your idea offer for the climate &amp; the environment or children &amp; young people?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Biodiversität\nStadtklima\nessbare Stadt\nErholungs-, Spiel- und Lernort\n</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Accountability</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">I am entering the project on behalf of an organization / legal entity (e.g. association) and would like to carry out the project on its behalf.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Here you can voluntarily publish more information about you / your group.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Genossenschaft meh als gmües\nund\nTechnikum Urbane Agrarökologie\nwww.mehalsgmues.ch</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Where does your idea take place?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Zürich Seebach, Kleinparzelle SE6459\n</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Does your idea (partially) take place on public space?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Yes</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Timetable:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Frühling 2022:\nVorbereitung, Konzipierung\nInfoveranstaltung\n\nHerbst 2022:\nPflanzungen, Anlegen Sitzplatz\nPartizipation</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total requested budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9500</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budget breakdown</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>500 CHF Vorbereitung (Maschinenkosten)\n500 CHF Sitzplatz\n1500 CHF Infotafeln\n3’000 CHF Bäume &amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp; Sträucher\n4'000 CHF Partizipationsveranstaltungen (Vorbereitung &amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp; Koordination)</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Remarks / Open Questions</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"en":"Essbarer Nachbarschaftsgarten Ettenfeld"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/361/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/361/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

konzept_ettenfeld.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?