This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Naschgarten auf dem Wollishoferplatz

Avatar: Isabelle Messerli Isabelle Messerli
02/09/2021 08:53  
Not admitted to the vote


Der Wollishoferplatz ist zwar ein schöner, aber toter Platz. Die Idee besteht, eine Besucherfrequenz herzustellen, in dem ein Naschgarten (mobile Hochbeete in SBB-Paletten) angelegt wird. So können Anwohner oder Tramreisende mal schauen was da wächst und das eine oder andere auch essen (Salat, Tomaten, Gurken etc.). Zudem sollen die Beete die Interessierten darauf aufmerksam machen, dass wir eine grosse Vielfalt an alten Sorten (ProSpecieRara) haben.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Für Klima und Umwelt sind begrühnte Flächen wichtig (Stichwort Hitzestau, weil sich die überbauten Flächen nicht oder wenig abkühlen im Sommer). Pflanzen mit ihren Blüten sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette für Insekten, v.a. Wildbienen wie auch Honigbienen sollen ein "Buffet" erhalten. Es sollen farbenfrohe und facettenreiche Nachgärten in Pallettenform entstehen. ProSpecieRara Sorten bereichern das ganze noch.

Verantwortlichkeit

Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.


Wo findet deine Stadtidee statt?

Zürich Wollishofen, Wollishoferplatz

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ja

Zeitplan:

Konzeption in Zusammenarbeit mit Veg an the City. Diese machen die Begrünung an der Europaallee und haben grosse Expertise. Bestellung Palletten, Erde und Pflanzen resp. Samen, so bald Budget bewilligt resp. Zahlungseingang erfolgt. Ich stehe in engem Kontakt mit dem Quartiervereins-Präsi von Wollishofen. Der Quartierverein begrüsst eine Belebung dieses Platzes sehr.

Total beantragtes Budget (in CHF):

9500

Budgetaufschlüsselung

Initialkosten Pallettenkisten: 10 Kisten à 400.-- -> CHF 4'000.--
Initialkosten für Erdreich sowie Bepflanzung -> CHF 1'000.--
Folgekosten für Bepflanzung Herbst/Winter -> CHF 500.-- (Nüsslisalat etc.)
Teilweise Erneuerung Erdreich resp. Aufschüttung sowie neue Saisaonpflanzen -> pro Jahr CHF 1'000.-- (Jahr 2 bis 5)

Bemerkungen / offene Fragen

Helfende Hände sind gerne willkommen.


#partizipativesbudget #stadtidee
  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has not been accepted for the vote, because:

Vielen Dank für das Einreichen dieser Stadtidee. Wir haben diese stadtintern geprüft und sind leider zum Schluss gekommen, dass wir diese Idee nicht zur Abstimmung zulassen können. Gerne leite wir dir/euch hiermit die Begründung weiter:

"Die von Ihnen erwähnte Parzelle gehört den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ). Die VBZ ist grundsätzlich offen für derartige Ideen. Im vorliegenden Fall sind wir jedoch hinsichtlich des Unterhalts und der Instandhaltung der Fläche auf andere städtische Partner angewiesen. Bis zum 25.10.2021 (Umsetzung der Abstimmung) ist es nicht möglich, die noch vorhandenen offenen Fragen (z.B. bezüglich des Unterhalts und Rückbaus) zu klären. Deshalb kann die VBZ diese Idee leider nicht zur Stadtidee-Abstimmung zulassen."

List of Endorsements

Avatar: INUAstadtideen INUAstadtideen verified-badge
Endorsements count1
Naschgarten auf dem Wollishoferplatz Comments 1

Reference: MSZ-PROP-2021-09-359
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: b3beb1f53c87ca40c4cc56c5268340900e403cab34999c791f93a38c182c9a2d

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Der Wollishoferplatz ist zwar ein schöner, aber toter Platz. Die Idee besteht, eine Besucherfrequenz herzustellen, in dem ein Naschgarten (mobile Hochbeete in SBB-Paletten) angelegt wird. So können Anwohner oder Tramreisende mal schauen was da wächst und das eine oder andere auch essen (Salat, Tomaten, Gurken etc.). Zudem sollen die Beete die Interessierten darauf aufmerksam machen, dass wir eine grosse Vielfalt an alten Sorten (ProSpecieRara) haben. </div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Für Klima und Umwelt sind begrühnte Flächen wichtig (Stichwort Hitzestau, weil sich die überbauten Flächen nicht oder wenig abkühlen im Sommer). Pflanzen mit ihren Blüten sind ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette für Insekten, v.a. Wildbienen wie auch Honigbienen sollen ein \"Buffet\" erhalten. Es sollen farbenfrohe und facettenreiche Nachgärten in Pallettenform entstehen. ProSpecieRara Sorten bereichern das ganze noch.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div/></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Zürich Wollishofen, Wollishoferplatz</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Konzeption in Zusammenarbeit mit Veg an the City. Diese machen die Begrünung an der Europaallee und haben grosse Expertise. Bestellung Palletten, Erde und Pflanzen resp. Samen, so bald Budget bewilligt resp. Zahlungseingang erfolgt. Ich stehe in engem Kontakt mit dem Quartiervereins-Präsi von Wollishofen. Der Quartierverein begrüsst eine Belebung dieses Platzes sehr.</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9500</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Initialkosten Pallettenkisten: 10 Kisten à 400.-- -&amp;amp;amp;amp;gt; CHF 4'000.--\nInitialkosten für Erdreich sowie Bepflanzung -&amp;amp;amp;amp;gt; CHF 1'000.--\nFolgekosten für Bepflanzung Herbst/Winter -&amp;amp;amp;amp;gt; CHF 500.-- (Nüsslisalat etc.)\nTeilweise Erneuerung Erdreich resp. Aufschüttung sowie neue Saisaonpflanzen -&amp;amp;amp;amp;gt; pro Jahr CHF 1'000.-- (Jahr 2 bis 5)</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>Helfende Hände sind gerne willkommen.</div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Naschgarten auf dem Wollishoferplatz"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/359/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/359/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

Bild Wollishoferplatz 1.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Avatar: Stadtidee Team Stadtidee Team verified-badge
02/09/2021 13:55
  • Get link Get link

Liebe @isabelle_messerli

Besten Dank für die Einreichung deiner Stadtidee! Zur Zeit unterscheidet sich das Total eingegebene Budget (CHF 9'999) noch von der Budgetaufschlüsselung (CHF 8'500) – ausser ich habe mich verrechnet. Könntest du das Budget noch angleichen bzw. die fehlenden Posten hinzufügen? Danach kann ich deine Idee als "vollständig" markieren.

Herzlich,
Lars vom Stadtidee-Team

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?