Stadtidee
Ideas for Zurich
Bikewash Triemli
- Der Antennentrail am Üetliberg ist der beliebteste Biketrail der Stadt Zürich. Jung und Alt erfreuen sich bei jedem Wetter an den flowigen Kurven, Wurzeln und Sprüngen bis runter zum Triemli. Gerade bei Regen kommen wir ziemlich verschlammt unten an und verteilen unter Umständen den Dreck durch die ganze Stadt, im Keller und Treppenhaus. Die Lösung ist ziemlich simpel und wurde schon von andereren Bike-freundlichen Städten umgesetzt: eine Bikewaschanlage!
Es braucht nicht viel mehr als einen Schlauch und eine Box, um Dreck und Öl zu sammeln und ihn so sauber vom Wasser zu trennen. Auch weitere Waldbenutzer*innen können die Anlage benutzen.
Die Bikewaschanlage nimmt kaum mehr Platz in Anspruch als ein Parkplatz. Unsere Priorität ist es, eine dauerhafte Anlage zu bauen und viele Generationen und Nutzergruppen beim Bau zu involvieren. Die Anlage wäre ab Sommer 2022 in Betrieb und würde regelmässig von Freiwilligen gewartet werden. Die Initiant*innen übernehmen die Organisation der Wartung.
Falls eine permanente Lösung nicht klappen soll, würden wir das Budget für einen Pilot mit einer mobilen Anlage am gleichen Standort nutzen. Dabei würden wir auf eine Waschbox der Firma station b zurückgreifen. Diese würde im Sommer 2022 als Pilotprojekt aufgestellt werden.
- Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Wir möchten Menschen für den Bikesport begeistern und den Austausch zwischen Biker*innen und weiteren Waldbenutzer*innen fördern. Zudem verwenden wir möglichst viel Upcycling Material und stellen sicher, dass wir mit Hilfe eines Filtersystems die Umwelt nicht belasten.
Der Bau der Bikewaschanlage soll ein Generationenprojekt werden. Neben zahlreichen Freiwilligen, zwischen 20 – 60 Jahren setzen wir auf die Expertise von Metallbau- sowie EWZ Lernenden.
- Verantwortlichkeit
- Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Die Initiant*innen Thomas Hug, Daniela Scheller, Esteban Zimmermann und Lucy Jager sind passionierte Biker*innen aus Zürich. Zusammen verfügen wir über Wissen in den Bereichen Maschinenbau, Raumplanung, Projektleitung, Jugendarbeit, Partizipation und Transportwesen. Wir sind regelmässig am Üetliberg unterwegs und verfügen über ein grosses Netzwerk an Biker*innen, die dieses Projekt unterstützen möchten.
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- Durch Begehungen mit dem Förster, Kontaktaufnahme mit Züritrails, der Konsultation der Gewässerschutzkarte und diverse Abklärungen kommen folgende Standorte in Frage:
• Brunnen beim Hohensteinweg (Trailende)
• Parkplatz Marie-Heim-Vögtlin Weg
• Parkplatz Hohensteinweg Triemlispital
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Ja
- Zeitplan:
- Detaillierten Zeitplan erstellen und Verantwortlichkeiten aufteilen – Oktober 2021
Kontaktaufnahme mit Stadt Zürich bezüglich Standort und Bewilligungen Oktober 2021-Dezember 2021
Anfrage Metallwerke in Zürich sowie EWZ für Lernende und Upcycling Material Januar 2022
Planung Bikebox Februar-März 2022
Planung Wartungs- und Revisionsarbeit für Sommer 2022 April 2022
Umsetzung Bau Bikebox mit Lernenden und Kindergartenkindern April 2022
Einweihung Bikewaschanlage Mai 2022 - Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9999
- Budgetaufschlüsselung
- Bewilligungen CHF 500.-
Materialkosten (Baumaterial Upcycling Bikebox, Wasseranschlüsse, Filter) CHF 5'500.-
Technik/Gerätemiete CHF 500.-
Transportkosten (Material und Geräte) CHF 200.-
Verpflegung (Lernende, Freiwillige) CHF 300.-
Lohnkosten Lernende (werden über Lehrbetriebe abgerechnet, 4 Lernende à 500.- pauschal) CHF 2000.-
Reserve (10%, ev. Entlöhnung Initiativteams) CHF 999.- - Bemerkungen / offene Fragen
- Wir freuen uns über alle, die mitmachen! Ob als Freiwillige*r oder gedanklicher Unterstützer*in, sei dabei!
#partizipativesbudget #stadtidee
This idea has been approved for the vote.
Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.
Zusätzlich möchten wir Ihnen noch folgende Rückmeldung aus der Stadtverwaltung geben:
«Stromanschlüsse müssen mit ewz sichergestellt werden. Zuweisung der genauen Standorte muss im Detail geprüft werden.»
Vote for this idea now!
List of Endorsements
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
5 comments
Conversation with Lars Kaiser
Liebe @Lucy
Vielen Dank für eure Stadtidee! Ich sehe gerade, dass @closetmonkey die Idee bereits eingereicht hat. Wollt ihr die Idee doppelt einreichen (im selben Stadtbudget), oder sollen wir die Ideen zusammenführen?
Herzlich,
Lars vom Stadtidee-Team
Hallo Lars
Danke für deine Nachricht. Genau, @closetmonkey hat eine urbane Bikeanlage eingereicht und ist zusätzlich auch bei uns im Initiantinnen Team dabei, bei der Bikewash Triemli Idee, welche sich vor allem an die Mountainbikerinnen richtet. Deshalb würden wir gern beide Ideen einreichen.
Liebe Grüsse
Lucy
Liebe Lucy,
Super, besten Dank! Dann lassen wir beide Ideen zu.
Herzlich,
Lars
Conversation with Gabriela Kappeler
Finde die Idee absolut super! Nicht nur für Mountainbike, sondern auch für Stadt Velos geeignet, nicht? (das Wort Velo oder Fahrrad fehlt beim Projekt Beschrieb).
Der Mehrwert für Klima und Umwelt wäre definitiv auch der Einsatz von nachhaltigen Produkten. Alle würden die richtigen und umweltfreundlichen Produkten nutzen können, anstatt Zuhause ein ungeeignetes Produkt.
Ein Vorschlag für ein Ort hätte ich auch, die Haltestelle Heuried, der Tram Linien 9 und 14. Dort ist eine Velopumpe, Publibikes, ein Brunnen, sehr nah zur Sportzentrum Heuried und vernetzt mit dem Veloweg an der Birmendorfstrasse.
Weiterhin finde ich super wenn die Nachbarschaft involviert ist. z.B wenn ein Veloladen kleine Reparaturen vor Ort anbieten würde, oder Werbung machen würde. (wieso nicht der Veloladen Zweiradgeber an der Gutstrasse?)
Freue mich auf nächstes Jahr!
Liebe Grüsse
Gabriela
Liebe Gabriela - Danke für dein Feedback! Natürlich kannst du auch dein Stadtvelo, Tandem, Klappvelo oder sonstigen Drahtesel beim Bikewash Triemli waschen :-)
Tolle Idee mit den klimafreundlichen Waschmitteln und der Involvierung der Nachbarschaft und Veloladen, da schauen wir uns gerne um und nehmen die Idee so auf.
In der Nähe vom Heuried hat einer unserer Mitinitianten eine weitere Velowaschanlage geplant, beim Parkplatz Kollerwiese: Mobile Velowaschanlage so hoffen wir, können wir ganz viele Möglichkeiten bieten in Zürich Süd Velos zu putzen :-)
Liebe Grüsse
Lucy
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...