This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Bikewash Triemli

Avatar: Lucy Lucy
03/09/2021 07:24  
Admitted to the vote

Der Antennentrail am Üetliberg ist der beliebteste Biketrail der Stadt Zürich. Jung und Alt erfreuen sich bei jedem Wetter an den flowigen Kurven, Wurzeln und Sprüngen bis runter zum Triemli. Gerade bei Regen kommen wir ziemlich verschlammt unten an und verteilen unter Umständen den Dreck durch die ganze Stadt, im Keller und Treppenhaus. Die Lösung ist ziemlich simpel und wurde schon von andereren Bike-freundlichen Städten umgesetzt: eine Bikewaschanlage!

Es braucht nicht viel mehr als einen Schlauch und eine Box, um Dreck und Öl zu sammeln und ihn so sauber vom Wasser zu trennen. Auch weitere Waldbenutzer*innen können die Anlage benutzen.

Die Bikewaschanlage nimmt kaum mehr Platz in Anspruch als ein Parkplatz. Unsere Priorität ist es, eine dauerhafte Anlage zu bauen und viele Generationen und Nutzergruppen beim Bau zu involvieren. Die Anlage wäre ab Sommer 2022 in Betrieb und würde regelmässig von Freiwilligen gewartet werden. Die Initiant*innen übernehmen die Organisation der Wartung.

Falls eine permanente Lösung nicht klappen soll, würden wir das Budget für einen Pilot mit einer mobilen Anlage am gleichen Standort nutzen. Dabei würden wir auf eine Waschbox der Firma station b zurückgreifen. Diese würde im Sommer 2022 als Pilotprojekt aufgestellt werden.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
Wir möchten Menschen für den Bikesport begeistern und den Austausch zwischen Biker*innen und weiteren Waldbenutzer*innen fördern. Zudem verwenden wir möglichst viel Upcycling Material und stellen sicher, dass wir mit Hilfe eines Filtersystems die Umwelt nicht belasten.

Der Bau der Bikewaschanlage soll ein Generationenprojekt werden. Neben zahlreichen Freiwilligen, zwischen 20 – 60 Jahren setzen wir auf die Expertise von Metallbau- sowie EWZ Lernenden.

Verantwortlichkeit
Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
Die Initiant*innen Thomas Hug, Daniela Scheller, Esteban Zimmermann und Lucy Jager sind passionierte Biker*innen aus Zürich. Zusammen verfügen wir über Wissen in den Bereichen Maschinenbau, Raumplanung, Projektleitung, Jugendarbeit, Partizipation und Transportwesen. Wir sind regelmässig am Üetliberg unterwegs und verfügen über ein grosses Netzwerk an Biker*innen, die dieses Projekt unterstützen möchten.
Wo findet deine Stadtidee statt?
Durch Begehungen mit dem Förster, Kontaktaufnahme mit Züritrails, der Konsultation der Gewässerschutzkarte und diverse Abklärungen kommen folgende Standorte in Frage:

• Brunnen beim Hohensteinweg (Trailende)
• Parkplatz Marie-Heim-Vögtlin Weg
• Parkplatz Hohensteinweg Triemlispital

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Ja
Zeitplan:
Detaillierten Zeitplan erstellen und Verantwortlichkeiten aufteilen – Oktober 2021
Kontaktaufnahme mit Stadt Zürich bezüglich Standort und Bewilligungen Oktober 2021-Dezember 2021
Anfrage Metallwerke in Zürich sowie EWZ für Lernende und Upcycling Material Januar 2022
Planung Bikebox Februar-März 2022
Planung Wartungs- und Revisionsarbeit für Sommer 2022 April 2022
Umsetzung Bau Bikebox mit Lernenden und Kindergartenkindern April 2022
Einweihung Bikewaschanlage Mai 2022
Total beantragtes Budget (in CHF):
9999
Budgetaufschlüsselung
Bewilligungen CHF 500.-
Materialkosten (Baumaterial Upcycling Bikebox, Wasseranschlüsse, Filter) CHF 5'500.-
Technik/Gerätemiete CHF 500.-
Transportkosten (Material und Geräte) CHF 200.-
Verpflegung (Lernende, Freiwillige) CHF 300.-
Lohnkosten Lernende (werden über Lehrbetriebe abgerechnet, 4 Lernende à 500.- pauschal) CHF 2000.-
Reserve (10%, ev. Entlöhnung Initiativteams) CHF 999.-
Bemerkungen / offene Fragen
Wir freuen uns über alle, die mitmachen! Ob als Freiwillige*r oder gedanklicher Unterstützer*in, sei dabei!

#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt. 
Zusätzlich möchten wir Ihnen noch folgende Rückmeldung aus der Stadtverwaltung geben:

«Stromanschlüsse müssen mit ewz sichergestellt werden. Zuweisung der genauen Standorte muss im Detail geprüft werden.»

Vote for this idea now!

actions
Bikewash Triemli

List of Endorsements

Avatar: Daniela Daniela
Avatar: Corina Corina
Avatar: Annina Annina
Avatar: Anja Mettler Anja Mettler
Avatar: Guido Schnider Guido Schnider
Avatar: Nadine Nadine
Avatar: Chris Chris
Avatar: Vale Vale
Avatar: Gabriela Kappeler Gabriela Kappeler
and 6 more people (see more) (see less)
Endorsements count9
Bikewash Triemli Comments 5

Reference: MSZ-PROP-2021-09-358
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 6b680af07eadc73521cfe5d4f88c8214f27b997958f949bba9117401ee9403d6

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Der Antennentrail am Üetliberg ist der beliebteste Biketrail der Stadt Zürich. Jung und Alt erfreuen sich bei jedem Wetter an den flowigen Kurven, Wurzeln und Sprüngen bis runter zum Triemli. Gerade bei Regen kommen wir ziemlich verschlammt unten an und verteilen unter Umständen den Dreck durch die ganze Stadt, im Keller und Treppenhaus. Die Lösung ist ziemlich simpel und wurde schon von andereren Bike-freundlichen Städten umgesetzt: eine Bikewaschanlage!\n\nEs braucht nicht viel mehr als einen Schlauch und eine Box, um Dreck und Öl zu sammeln und ihn so sauber vom Wasser zu trennen. Auch weitere Waldbenutzer*innen können die Anlage benutzen. \n\nDie Bikewaschanlage nimmt kaum mehr Platz in Anspruch als ein Parkplatz. Unsere Priorität ist es, eine dauerhafte Anlage zu bauen und viele Generationen und Nutzergruppen beim Bau zu involvieren. Die Anlage wäre ab Sommer 2022 in Betrieb und würde regelmässig von Freiwilligen gewartet werden. Die Initiant*innen übernehmen die Organisation der Wartung. \n\nFalls eine permanente Lösung nicht klappen soll, würden wir das Budget für einen Pilot mit einer mobilen Anlage am gleichen Standort nutzen. Dabei würden wir auf eine Waschbox der Firma station b zurückgreifen. Diese würde im Sommer 2022 als Pilotprojekt aufgestellt werden. </div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Wir möchten Menschen für den Bikesport begeistern und den Austausch zwischen Biker*innen und weiteren Waldbenutzer*innen fördern. Zudem verwenden wir möglichst viel Upcycling Material und stellen sicher, dass wir mit Hilfe eines Filtersystems die Umwelt nicht belasten.\n\nDer Bau der Bikewaschanlage soll ein Generationenprojekt werden. Neben zahlreichen Freiwilligen, zwischen 20 – 60 Jahren setzen wir auf die Expertise von Metallbau- sowie EWZ Lernenden. </div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Die Initiant*innen Thomas Hug, Daniela Scheller, Esteban Zimmermann und Lucy Jager sind passionierte Biker*innen aus Zürich. Zusammen verfügen wir über Wissen in den Bereichen Maschinenbau, Raumplanung, Projektleitung, Jugendarbeit, Partizipation und Transportwesen. Wir sind regelmässig am Üetliberg unterwegs und verfügen über ein grosses Netzwerk an Biker*innen, die dieses Projekt unterstützen möchten. </div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Durch Begehungen mit dem Förster, Kontaktaufnahme mit Züritrails, der Konsultation der Gewässerschutzkarte und diverse Abklärungen kommen folgende Standorte in Frage:\n\n•\tBrunnen beim Hohensteinweg (Trailende)\n•\tParkplatz Marie-Heim-Vögtlin Weg \n•\tParkplatz Hohensteinweg Triemlispital\n </div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Detaillierten Zeitplan erstellen und Verantwortlichkeiten aufteilen – Oktober 2021\nKontaktaufnahme mit Stadt Zürich bezüglich Standort und Bewilligungen Oktober 2021-Dezember 2021\nAnfrage Metallwerke in Zürich sowie EWZ für Lernende und Upcycling Material Januar 2022\nPlanung Bikebox Februar-März 2022\nPlanung Wartungs- und Revisionsarbeit für Sommer 2022 April 2022\nUmsetzung Bau Bikebox mit Lernenden und Kindergartenkindern April 2022\nEinweihung Bikewaschanlage Mai 2022</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Bewilligungen CHF 500.- \nMaterialkosten (Baumaterial Upcycling Bikebox, Wasseranschlüsse, Filter) CHF 5'500.-\nTechnik/Gerätemiete CHF 500.-\nTransportkosten (Material und Geräte) CHF 200.-\nVerpflegung (Lernende, Freiwillige) CHF 300.-\nLohnkosten Lernende (werden über Lehrbetriebe abgerechnet, 4 Lernende à 500.- pauschal) CHF 2000.-\nReserve (10%, ev. Entlöhnung Initiativteams) CHF 999.-</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>Wir freuen uns über alle, die mitmachen! Ob als Freiwillige*r oder gedanklicher Unterstützer*in, sei dabei!</div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Bikewash Triemli"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/358/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/358/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

20210901_160841.jpg
Bildschirmfoto 2021-08-26 um 10.32.27.png
Bildschirmfoto 2021-09-03 um 07.20.34.png

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Avatar: Lucy Lucy
26/10/2021 21:25
  • Get link Get link

Liebe Gabriela - Danke für dein Feedback! Natürlich kannst du auch dein Stadtvelo, Tandem, Klappvelo oder sonstigen Drahtesel beim Bikewash Triemli waschen :-)
Tolle Idee mit den klimafreundlichen Waschmitteln und der Involvierung der Nachbarschaft und Veloladen, da schauen wir uns gerne um und nehmen die Idee so auf.
In der Nähe vom Heuried hat einer unserer Mitinitianten eine weitere Velowaschanlage geplant, beim Parkplatz Kollerwiese: Mobile Velowaschanlage so hoffen wir, können wir ganz viele Möglichkeiten bieten in Zürich Süd Velos zu putzen :-)

Liebe Grüsse

Lucy

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?