This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey

Changes at "PARK(ing) Day - für mehr Lebensfreude in der Stadt"

Compare view mode:
  • Unified
    • Unified
    • Side-by-side

Title

Deletions
Additions
Deletions
Additions

Body

  • +
  • +Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort geschaffen. Was genau auf den Parkflächen gestaltet wird, bleibt den Teilnehmenden überlassen. Allen Installationen ist gemeinsam, dass sie einfach auf- und abgebaut werden können und dass sie nicht kommerziell sind.
  • +
  • +Alle können eine Parklücke zu einem PARK umgestalten!
  • +Auch als Familie, Jugendgruppe, Verein, Schulklasse etc. Alle können mitmachen. Einsetzen, umsetzen, hinsetzen.
  • +Damit Zürich zumindest an diesem Tag noch lebenswerter und umweltfreundlicher wird. Dabei steht den Teilnehmenden völlig frei, auf welche Art sie ihren PARK zu einer kleinen autofreien Zone machen: egal ob Blumen, Hängematten, Bänke, Stühle, Sofa, Rasenflächen oder was sonst noch zum Ausruhen und Verweilen einlädt – sie gestalten ihren PARK, wie es ihnen gefällt.
  • +Erlaubt ist, was lebensbejahend, für alle zugänglich und nicht kommerziell ist: picknicken, spielen, eine Lesung oder ein Strassenkonzert geniessen, ruhen, reden – es liegt an der Fantasie und dem Geschick der Teilnehmenden, was aus einer Lücke werden kann.
  • +Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
  • +Klima & Umwelt:
  • +Eine Sensibilisierung führt zu einer Reduktion des Autoverkehrs, zu weniger Lärm, zu weniger Gesundheitsheits- und Klimaschädlichen Abgasen.
  • +Eine Sensibilisieung führt zu mehr Bewusstsein zur Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel.
  • +
  • +Verantwortlichkeit
  • +Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
  • +Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
  • +umverkehR ist ein unabhängiger Verein mit rund 24'000 Unterstützer*innen. Wir setzen uns seit 1992 für eine zukunftsfähige Mobilität ein. Am Ursprung von umverkehR stand die Vision, den motorisierten Individualverkehr zu halbieren. Unser Hauptanliegen bleibt weiterhin, dass der Verkehr vermindert, umweltfreundlicher und platzsparender wird.
  • +Wo findet deine Stadtidee statt?
  • +Auf (öffentlichen) Parkplätzen im ganzen Gemeindegebiet der Stadt Zürich
  • +Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
  • +Ja
  • +Zeitplan:
  • +Februar bis Juli: Mehrere Aufrufe zum Mitmachen
  • +Bis Anfang August: Eingang und Prüfung Projektideen
  • +Bis Mitte August: Einreichung Bewilligungsanträge
  • +Durchführung Aktion: 16. September 2022
  • +
  • +Total beantragtes Budget (in CHF):
  • +9900
  • +Budgetaufschlüsselung
  • +Gebühren für Bewilligungen, Absperrung und Beschilderung (30 x ca. CHF 130.-) = CHF 3900.00
  • +Unterstützung für Projekte (30x CHF 100.-) = CHF 3000.-
  • +Unterstützung für Verbrauchsmaterialien (30 x CHF 100.-) = CHF 3000.-
  • +Bemerkungen / offene Fragen
  • +
  • +Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort geschaffen. Was genau auf den Parkflächen gestaltet wird, bleibt den Teilnehmenden überlassen. Allen Installationen ist gemeinsam, dass sie einfach auf- und abgebaut werden können und dass sie nicht kommerziell sind.
  • +
  • +Alle können eine Parklücke zu einem PARK umgestalten!
  • +Auch als Familie, Jugendgruppe, Verein, Schulklasse etc. Alle können mitmachen. Einsetzen, umsetzen, hinsetzen.
  • +Damit Zürich zumindest an diesem Tag noch lebenswerter und umweltfreundlicher wird. Dabei steht den Teilnehmenden völlig frei, auf welche Art sie ihren PARK zu einer kleinen autofreien Zone machen: egal ob Blumen, Hängematten, Bänke, Stühle, Sofa, Rasenflächen oder was sonst noch zum Ausruhen und Verweilen einlädt – sie gestalten ihren PARK, wie es ihnen gefällt.
  • +Erlaubt ist, was lebensbejahend, für alle zugänglich und nicht kommerziell ist: picknicken, spielen, eine Lesung oder ein Strassenkonzert geniessen, ruhen, reden – es liegt an der Fantasie und dem Geschick der Teilnehmenden, was aus einer Lücke werden kann.
  • +Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
  • +Klima & Umwelt:
  • +Eine Sensibilisierung führt zu einer Reduktion des Autoverkehrs, zu weniger Lärm, zu weniger Gesundheitsheits- und Klimaschädlichen Abgasen.
  • +Eine Sensibilisieung führt zu mehr Bewusstsein zur Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel.
  • +
  • +Verantwortlichkeit
  • +Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
  • +Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
  • +umverkehR ist ein unabhängiger Verein mit rund 24'000 Unterstützer*innen. Wir setzen uns seit 1992 für eine zukunftsfähige Mobilität ein. Am Ursprung von umverkehR stand die Vision, den motorisierten Individualverkehr zu halbieren. Unser Hauptanliegen bleibt weiterhin, dass der Verkehr vermindert, umweltfreundlicher und platzsparender wird.
  • +Wo findet deine Stadtidee statt?
  • +Auf (öffentlichen) Parkplätzen im ganzen Gemeindegebiet der Stadt Zürich
  • +Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
  • +Ja
  • +Zeitplan:
  • +Februar bis Juli: Mehrere Aufrufe zum Mitmachen
  • +Bis Anfang August: Eingang und Prüfung Projektideen
  • +Bis Mitte August: Einreichung Bewilligungsanträge
  • +Durchführung Aktion: 16. September 2022
  • +
  • +Total beantragtes Budget (in CHF):
  • +9900
  • +Budgetaufschlüsselung
  • +Gebühren für Bewilligungen, Absperrung und Beschilderung (30 x ca. CHF 130.-) = CHF 3900.00
  • +Unterstützung für Projekte (30x CHF 100.-) = CHF 3000.-
  • +Unterstützung für Verbrauchsmaterialien (30 x CHF 100.-) = CHF 3000.-
  • +Bemerkungen / offene Fragen
Deletions
Additions
  • +
  • +Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort geschaffen. Was genau auf den Parkflächen gestaltet wird, bleibt den Teilnehmenden überlassen. Allen Installationen ist gemeinsam, dass sie einfach auf- und abgebaut werden können und dass sie nicht kommerziell sind.
  • +
  • +Alle können eine Parklücke zu einem PARK umgestalten!
  • +Auch als Familie, Jugendgruppe, Verein, Schulklasse etc. Alle können mitmachen. Einsetzen, umsetzen, hinsetzen.
  • +Damit Zürich zumindest an diesem Tag noch lebenswerter und umweltfreundlicher wird. Dabei steht den Teilnehmenden völlig frei, auf welche Art sie ihren PARK zu einer kleinen autofreien Zone machen: egal ob Blumen, Hängematten, Bänke, Stühle, Sofa, Rasenflächen oder was sonst noch zum Ausruhen und Verweilen einlädt – sie gestalten ihren PARK, wie es ihnen gefällt.
  • +Erlaubt ist, was lebensbejahend, für alle zugänglich und nicht kommerziell ist: picknicken, spielen, eine Lesung oder ein Strassenkonzert geniessen, ruhen, reden – es liegt an der Fantasie und dem Geschick der Teilnehmenden, was aus einer Lücke werden kann.
  • +Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
  • +Klima & Umwelt:
  • +Eine Sensibilisierung führt zu einer Reduktion des Autoverkehrs, zu weniger Lärm, zu weniger Gesundheitsheits- und Klimaschädlichen Abgasen.
  • +Eine Sensibilisieung führt zu mehr Bewusstsein zur Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel.
  • +
  • +Verantwortlichkeit
  • +Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
  • +Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
  • +umverkehR ist ein unabhängiger Verein mit rund 24'000 Unterstützer*innen. Wir setzen uns seit 1992 für eine zukunftsfähige Mobilität ein. Am Ursprung von umverkehR stand die Vision, den motorisierten Individualverkehr zu halbieren. Unser Hauptanliegen bleibt weiterhin, dass der Verkehr vermindert, umweltfreundlicher und platzsparender wird.
  • +Wo findet deine Stadtidee statt?
  • +Auf (öffentlichen) Parkplätzen im ganzen Gemeindegebiet der Stadt Zürich
  • +Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
  • +Ja
  • +Zeitplan:
  • +Februar bis Juli: Mehrere Aufrufe zum Mitmachen
  • +Bis Anfang August: Eingang und Prüfung Projektideen
  • +Bis Mitte August: Einreichung Bewilligungsanträge
  • +Durchführung Aktion: 16. September 2022
  • +
  • +Total beantragtes Budget (in CHF):
  • +9900
  • +Budgetaufschlüsselung
  • +Gebühren für Bewilligungen, Absperrung und Beschilderung (30 x ca. CHF 130.-) = CHF 3900.00
  • +Unterstützung für Projekte (30x CHF 100.-) = CHF 3000.-
  • +Unterstützung für Verbrauchsmaterialien (30 x CHF 100.-) = CHF 3000.-
  • +Bemerkungen / offene Fragen
Deletions
Additions
  • +
  • +Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort geschaffen. Was genau auf den Parkflächen gestaltet wird, bleibt den Teilnehmenden überlassen. Allen Installationen ist gemeinsam, dass sie einfach auf- und abgebaut werden können und dass sie nicht kommerziell sind.
  • +
  • +Alle können eine Parklücke zu einem PARK umgestalten!
  • +Auch als Familie, Jugendgruppe, Verein, Schulklasse etc. Alle können mitmachen. Einsetzen, umsetzen, hinsetzen.
  • +Damit Zürich zumindest an diesem Tag noch lebenswerter und umweltfreundlicher wird. Dabei steht den Teilnehmenden völlig frei, auf welche Art sie ihren PARK zu einer kleinen autofreien Zone machen: egal ob Blumen, Hängematten, Bänke, Stühle, Sofa, Rasenflächen oder was sonst noch zum Ausruhen und Verweilen einlädt – sie gestalten ihren PARK, wie es ihnen gefällt.
  • +Erlaubt ist, was lebensbejahend, für alle zugänglich und nicht kommerziell ist: picknicken, spielen, eine Lesung oder ein Strassenkonzert geniessen, ruhen, reden – es liegt an der Fantasie und dem Geschick der Teilnehmenden, was aus einer Lücke werden kann.
  • +Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
  • +Klima & Umwelt:
  • +Eine Sensibilisierung führt zu einer Reduktion des Autoverkehrs, zu weniger Lärm, zu weniger Gesundheitsheits- und Klimaschädlichen Abgasen.
  • +Eine Sensibilisieung führt zu mehr Bewusstsein zur Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel.
  • +
  • +Verantwortlichkeit
  • +Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
  • +Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
  • +umverkehR ist ein unabhängiger Verein mit rund 24'000 Unterstützer*innen. Wir setzen uns seit 1992 für eine zukunftsfähige Mobilität ein. Am Ursprung von umverkehR stand die Vision, den motorisierten Individualverkehr zu halbieren. Unser Hauptanliegen bleibt weiterhin, dass der Verkehr vermindert, umweltfreundlicher und platzsparender wird.
  • +Wo findet deine Stadtidee statt?
  • +Auf (öffentlichen) Parkplätzen im ganzen Gemeindegebiet der Stadt Zürich
  • +Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
  • +Ja
  • +Zeitplan:
  • +Februar bis Juli: Mehrere Aufrufe zum Mitmachen
  • +Bis Anfang August: Eingang und Prüfung Projektideen
  • +Bis Mitte August: Einreichung Bewilligungsanträge
  • +Durchführung Aktion: 16. September 2022
  • +
  • +Total beantragtes Budget (in CHF):
  • +9900
  • +Budgetaufschlüsselung
  • +Gebühren für Bewilligungen, Absperrung und Beschilderung (30 x ca. CHF 130.-) = CHF 3900.00
  • +Unterstützung für Projekte (30x CHF 100.-) = CHF 3000.-
  • +Unterstützung für Verbrauchsmaterialien (30 x CHF 100.-) = CHF 3000.-
  • +Bemerkungen / offene Fragen
Version number 1 out of 7 Show all versions Go back to proposal
Version author
Avatar: Daniel Costantino Daniel Costantino
Version created at 01/09/2021 16:59
Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?