This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Cooking Buddy - Foodsharing App

Avatar: Lara Lara
01/09/2021 15:48  
Admitted to the vote


Keine Zeit zu kochen? Wir haben die Lösung. Wir sind eine Gruppe Studierende welche, die Gemeinschaft in unserem Stadtteil fördern will, ein besseres Essensangebot für gestresste Mütter, Studenten, Schüler oder Schlüsselkinder bieten will und gleichzeitig mit unserer Idee den Food Waste stoppen kann.
Unsere Stadtidee besteht darin, dass wir eine App herstellen wollen bei der man qualitativ hochwertiges, frisches und abwechslungsreiches Essen bestellen kann.
Dies sollte so funktionieren:
Man loggt sich in der App ein und gibt an, ob man Koch oder Konsument sein möchte. Als Koch gibt man an was man gerne kochen möchte, wie viele Portionen man übrig hat und gibt die Zutaten an (dient zur Erkennung von Unverträglichkeiten). Zum Schluss gibt man die Einkaufsliste an, wodurch die Kosten aufgeteilt werden, der Koch erhält noch einen kleinen Zuschlag fürs Kochen. Man hat die Möglichkeit sein Angebot zeitlich zu begrenzen.
Loggt man sich als Konsument ein kann man schauen was für Gerichte hochgeladen wurde. Spricht einem etwas an, kann man daruf klicken und die Anzahl Portionen auswählen, die man haben möchte. Mit der Bestätigung wird man dann in einen Chat weitergeleitet, wo man die genaue Uhrzeit und den Treffpunkt der Übergabe abmachen kann. Die Bezahlung erfolgt bar oder per Twint.
Unter den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die man akzeptieren muss, sind Fragen zur Bezahlung, der Übergabe und der Qualität des Essens gesichert. Zusätzlich gibt es eine Bewertungsfunktion bei der man die Personen mit Sternchen und Kommentaren bewerten kann.
Ziel ist es auch verschiedenen Kooperationen mit kleinen Läden einzugehen, sodass die Leute dort einkaufen gehen und anhand der App einen kleinen Rabatt erhalten. So kann man kleine Läden die auf frische und regionale Produkte spezialisiert sind populärer machen.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Die Einwohner vom Stadtteil Süd erhalten durch uns eine digitale
Plattform für qualitativ hochwertiges, abwechslungsreiches und preiswertes Essen. Gleichzeitig bringt es die Einwohner wieder etwas zusammen und zusätzlich tut man etwas für die Umwelt, indem man Food Waste verhindert.

Verantwortlichkeit

Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

Wir sind eine Gruppe Studierende, des Studiengangs Multimediaproduction an der FHGR in Chur. Zusammen haben wir in einer Designthinking Woche des Studiums, diese Idee entwickelt und würde sie nun gerne umsetzten.

Wo findet deine Stadtidee statt?

online
Besuch bei verschiedenen Schulen

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ich weiss es nicht

Zeitplan:

Sobald wir die Zustimmung haben, können wir unsere Social Media Kanäle aufsetzten, es wäre sinnvoll, wenn diese vor dem Release stehen würden und auch schon mit Content gefüllt sind.
Gleichzeitig würden wir uns an einen Appentwickler wenden, der uns die App macht. Für die Entwicklung braucht es 2-3 Monate. Danach würden wir Werbung schalten und die App auf verschiedenen Schulen vorstellen.

Total beantragtes Budget (in CHF):

9999

Budgetaufschlüsselung

7'000 App Entwicklung
3'000 Werbung (Plakate, Flyer, Bus usw.)

Bemerkungen / offene Fragen



#partizipativesbudget #stadtidee
  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Voting

actions
Cooking Buddy - Foodsharing App
Endorsements count0
Cooking Buddy - Foodsharing App Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-09-353
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 4f935a24299d454b3656fadbd202ed776cae573217e493636e3e073880f4ea71

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Keine Zeit zu kochen? Wir haben die Lösung. Wir sind eine Gruppe Studierende welche, die Gemeinschaft in unserem Stadtteil fördern will, ein besseres Essensangebot für gestresste Mütter, Studenten, Schüler oder Schlüsselkinder bieten will und gleichzeitig mit unserer Idee den Food Waste stoppen kann. \n\nUnsere Stadtidee besteht darin, dass wir eine App herstellen wollen bei der man qualitativ hochwertiges, frisches und abwechslungsreiches Essen bestellen kann.\nDies sollte so funktionieren:\nMan loggt sich in der App ein und gibt an, ob man Koch oder Konsument sein möchte. Als Koch gibt man an was man gerne kochen möchte, wie viele Portionen man übrig hat und gibt die Zutaten an (dient zur Erkennung von Unverträglichkeiten). Zum Schluss gibt man die Einkaufsliste an, wodurch die Kosten aufgeteilt werden, der Koch erhält noch einen kleinen Zuschlag fürs Kochen. Man hat die Möglichkeit sein Angebot zeitlich zu begrenzen.\nLoggt man sich als Konsument ein kann man schauen was für Gerichte hochgeladen wurde. Spricht einem etwas an, kann man daruf klicken und die Anzahl Portionen auswählen, die man haben möchte. Mit der Bestätigung wird man dann in einen Chat weitergeleitet, wo man die genaue Uhrzeit und den Treffpunkt der Übergabe abmachen kann. Die Bezahlung erfolgt bar oder per Twint.\nUnter den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die man akzeptieren muss, sind Fragen zur Bezahlung, der Übergabe und der Qualität des Essens gesichert. Zusätzlich gibt es eine Bewertungsfunktion bei der man die Personen mit Sternchen und Kommentaren bewerten kann. \n\nZiel ist es auch verschiedenen Kooperationen mit kleinen Läden einzugehen, sodass die Leute dort einkaufen gehen und anhand der App einen kleinen Rabatt erhalten. So kann man kleine Läden die auf frische und regionale Produkte spezialisiert sind populärer machen. </div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Die Einwohner vom Stadtteil Süd erhalten durch uns eine digitale\nPlattform für qualitativ hochwertiges, abwechslungsreiches und preiswertes Essen. Gleichzeitig bringt es die Einwohner wieder etwas zusammen und zusätzlich tut man etwas für die Umwelt, indem man Food Waste verhindert. </div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Wir sind eine Gruppe Studierende, des Studiengangs Multimediaproduction an der FHGR in Chur. Zusammen haben wir in einer Designthinking Woche des Studiums, diese Idee entwickelt und würde sie nun gerne umsetzten.</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>online\nBesuch bei verschiedenen Schulen</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"weiss nicht\">Ich weiss es nicht</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Sobald wir die Zustimmung haben, können wir unsere Social Media Kanäle aufsetzten, es wäre sinnvoll, wenn diese vor dem Release stehen würden und auch schon mit Content gefüllt sind. \nGleichzeitig würden wir uns an einen Appentwickler wenden, der uns die App macht. Für die Entwicklung braucht es 2-3 Monate. Danach würden wir Werbung schalten und die App auf verschiedenen Schulen vorstellen. </div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>7'000 App Entwicklung\n3'000 Werbung (Plakate, Flyer, Bus usw.)</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Cooking Buddy - Foodsharing App"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/353/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/353/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?