This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Implementation
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Final report Stadtidee
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Mit Kindern nachhaltig kochen in Zürich West

Avatar: Josephine Herzig Josephine Herzig
03/09/2021 14:26  
Admitted to the vote


Hintergrund:
Unsere Ernährung verursacht einen Drittel unserer Umweltbelastung. Sie führt zu CO2-Emissionen, Biodiversitätsverlust, Wasserverbrauch sowie Food Waste und ist mit ein Grund, dass in der Schweiz 15 % der Kinder und Jugendlichen übergewichtig sind.
Stadtidee:
Mit dem Slow Mobil möchten wir Zürich West besuchen. Das Slow Mobil ist eine mobile Schulküche. Zusammen mit Kindern kochen wir gesundes und nachhaltiges Essen und machen es so greif- und geniessbar. Wir befähigen Kinder, Eltern und Lehrpersonen aktiv Einfluss zu nehmen auf gesellschaftsrelevante Themen wie Klimawandel, Biodiversität oder Food Waste. Ausserhalb der Unterrichtszeiten verwandelt sich das Slow Mobil zu einem Veranstaltungsort für öffentliche und private Anlässe rund um nachhaltige Ernährung.
Wir bieten mit der mobilen Schulküche eine neue Art der Umweltbildung und machen das Thema nachhaltige Ernährung für Kinder zugänglich. Mit der Finanzierung über die Stadtidee möchten wir in einem ersten Schritt das Slow Mobil in Zürich West einsetzen und der Bevölkerung und den Kindern den Zugang ermöglichen. Das Slow Mobil wurde in zahlreichen Kantonen bereits erfolgreich eingesetzt. In Zürich schliessen wir damit eine Lücke.
Unsere Zielgruppen sind Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, deren Eltern, Angehörige und Lehrpersonen sowie weitere Familien und die breite Öffentlichkeit.
Im Rahmen eines Kochevents kochen 8 bis max. 10 Kinder unter Anleitung durch eine Fachperson plus Assistenz während 1.5 bis 3 Stunden im Slow Mobil. Diese beinhalten Vorbereiten, Kochen, Degustieren, Aufräumen und decken Themen wie die Saisonküche, Food Waste oder Klimaküche ab.
Pädagogische Grundsätze
- LERNEN: Kinder lernen, was gesunde und nachhaltige Ernährung bedeutet (intellektuell)
- AKTIVIEREN: Kinder spüren, riechen, schmecken und kochen gesundes und nachhaltiges Essen (haptisch).
- SPIELEN: Kinder wenden das Gelernte spielerisch an und fühlen sich wohl und unbeschwert (spielerisch).

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?

Mit dem Slow Mobil verbinden wir die beiden Schwerpunkte "Klima und Umwelt" und "Kinder und Jugendliche" zu einem Angebot.
Mit dem Slow Mobil schaffen wir bei Kindern und Angehörigen ein Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung und leisten einen kleinen Beitrag zur Änderung der Einkaufs- und Kochgewohnheiten und in Konsequenz für die Umweltbelastung der Ernährung.

Verantwortlichkeit

Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.

Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.

Slow Mobil CH ist ein gemeinnütziger, nicht profitorientierter Verein mit dem Hauptzweck, Kinder und ihren Angehörigen in der ganzen Schweiz für genussvolles, gesundes und nachhaltig produziertes Essen zu begeistern. Der Verein ist unabhängig, sieht sich aber mitunter als Teil der Slow Food Bewegung in der Schweiz. Der Vorstand engagiert sich ehrenamtlich und übernimmt die Koordination der Einsätze und Freiwilligen. Der Fahrer und die Köch*innen werden entschädigt.

Wo findet deine Stadtidee statt?

Das Slow Mobil steht typischerweise auf dem Pausenplatz eines Schulhaus. Wir haben in Altstetten bereits mit Schulleitern*innen gesprochen und das Interesse sondiert.

Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?

Ja

Zeitplan:

Januar - März 2022 - Kontaktaufnahme Schulen und Kindergärten sowie Einsatzplanung
März/April 2022 - Schulung der Freiwilligen und Angehörigen
Mai - Oktober 2022 - 3-wöchiger Einsatz des Slow Mobils in Zürich West (je eine Woche in den Kreisen 5, 9 und 10)

Total beantragtes Budget (in CHF):

9600

Budgetaufschlüsselung

Einsatz Slow Mobil: CHF 3.200 pro Woche
Darin berücksichtigt sind:
Personal (Köch*innen): 8h à CHF 40/h = 320/Tag = CHF 1600/Woche
Nachhaltige Lebensmittel: CHF 120/Tag = CHF 600/Woche
Kleinere Auslagen und Spesen: CHF 100/Woche
An- und Abtransport des Slow Mobils: CHF 750
Overhead-Kosten (Versicherungen etc.): CHF 150

Bemerkungen / offene Fragen



#partizipativesbudget #stadtidee
  • Filter results for category: Zürich West (districts 5, 9 and 10) Zürich West (districts 5, 9 and 10)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Final report

actions
Mit Kindern nachhaltig kochen in Zürich West

Voting

actions
Mit Kindern nachhaltig kochen in Zürich West

List of Endorsements

Avatar: Josephine Josephine
Avatar: Nicole Munz Nicole Munz
Endorsements count2
Mit Kindern nachhaltig kochen in Zürich West Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-08-345
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 8c30825a4addc0a11832bac0b0ede0cca4f45b20df6f1336c182bcc4cd2c362b

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Hintergrund:\nUnsere Ernährung verursacht einen Drittel unserer Umweltbelastung. Sie führt zu CO2-Emissionen, Biodiversitätsverlust, Wasserverbrauch sowie Food Waste und ist mit ein Grund, dass in der Schweiz 15 % der Kinder und Jugendlichen übergewichtig sind.\n\nStadtidee:\nMit dem Slow Mobil möchten wir Zürich West besuchen. Das Slow Mobil ist eine mobile Schulküche. Zusammen mit Kindern kochen wir gesundes und nachhaltiges Essen und machen es so greif- und geniessbar. Wir befähigen Kinder, Eltern und Lehrpersonen aktiv Einfluss zu nehmen auf gesellschaftsrelevante Themen wie Klimawandel, Biodiversität oder Food Waste. Ausserhalb der Unterrichtszeiten verwandelt sich das Slow Mobil zu einem Veranstaltungsort für öffentliche und private Anlässe rund um nachhaltige Ernährung.\n\nWir bieten mit der mobilen Schulküche eine neue Art der Umweltbildung und machen das Thema nachhaltige Ernährung für Kinder zugänglich. Mit der Finanzierung über die Stadtidee möchten wir in einem ersten Schritt das Slow Mobil in Zürich West einsetzen und der Bevölkerung und den Kindern den Zugang ermöglichen. Das Slow Mobil wurde in zahlreichen Kantonen bereits erfolgreich eingesetzt. In Zürich schliessen wir damit eine Lücke.\n\nUnsere Zielgruppen sind Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, deren Eltern, Angehörige und Lehrpersonen sowie weitere Familien und die breite Öffentlichkeit.\n\nIm Rahmen eines Kochevents kochen 8 bis max. 10 Kinder unter Anleitung durch eine Fachperson plus Assistenz während 1.5 bis 3 Stunden im Slow Mobil. Diese beinhalten Vorbereiten, Kochen, Degustieren, Aufräumen und decken Themen wie die Saisonküche, Food Waste oder Klimaküche ab.\n\nPädagogische Grundsätze\n- LERNEN: Kinder lernen, was gesunde und nachhaltige Ernährung bedeutet (intellektuell)\n- AKTIVIEREN: Kinder spüren, riechen, schmecken und kochen gesundes und nachhaltiges Essen (haptisch).\n- SPIELEN: Kinder wenden das Gelernte spielerisch an und fühlen sich wohl und unbeschwert (spielerisch).</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Mit dem Slow Mobil verbinden wir die beiden Schwerpunkte \"Klima und Umwelt\" und \"Kinder und Jugendliche\" zu einem Angebot. \n\nMit dem Slow Mobil schaffen wir bei Kindern und Angehörigen ein Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung und leisten einen kleinen Beitrag zur Änderung der Einkaufs- und Kochgewohnheiten und in Konsequenz für die Umweltbelastung der Ernährung.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Slow Mobil CH ist ein gemeinnütziger, nicht profitorientierter Verein mit dem Hauptzweck, Kinder und ihren Angehörigen in der ganzen Schweiz für genussvolles, gesundes und nachhaltig produziertes Essen zu begeistern. Der Verein ist unabhängig, sieht sich aber mitunter als Teil der Slow Food Bewegung in der Schweiz. Der Vorstand engagiert sich ehrenamtlich und übernimmt die Koordination der Einsätze und Freiwilligen. Der Fahrer und die Köch*innen werden entschädigt. </div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Das Slow Mobil steht typischerweise auf dem Pausenplatz eines Schulhaus. Wir haben in Altstetten bereits mit Schulleitern*innen gesprochen und das Interesse sondiert. </div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Januar - März 2022 - Kontaktaufnahme Schulen und Kindergärten sowie Einsatzplanung\nMärz/April 2022 - Schulung der Freiwilligen und Angehörigen\nMai - Oktober 2022 - 3-wöchiger Einsatz des Slow Mobils in Zürich West (je eine Woche in den Kreisen 5, 9 und 10)</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9600</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>Einsatz Slow Mobil: CHF 3.200 pro Woche\n\nDarin berücksichtigt sind: \nPersonal (Köch*innen): 8h à CHF 40/h = 320/Tag = CHF 1600/Woche\nNachhaltige Lebensmittel: CHF 120/Tag = CHF 600/Woche\nKleinere Auslagen und Spesen: CHF 100/Woche\nAn- und Abtransport des Slow Mobils: CHF 750 \nOverhead-Kosten (Versicherungen etc.): CHF 150\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Mit Kindern nachhaltig kochen in Zürich West"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/345/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/345/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related documents

Slow Mobil Zürich.pdf pdf 5.54 MB

Download file

Related images

L1002885.jpeg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?