Stadtidee
Ideas for Zurich
Stadtgestaltung für marginalisierte Jugendliche mit Scusini und Gamze
Admitted to the vote
#partizipativesbudget #stadtidee
- Das Aussehen einer Stadt ist das Produkt von städtischen Planungsprozessen, die in öffentlicher Hand oder im Wirkungsbereich weniger Privater liegen. Nur selten kann die Bevölkerung aktiv (und legal) einen Ort mitgestalten. Hier soll unser Projekt anknüpfen: Jugendliche erarbeiten gemeinsam mit der Mural-Künstlerin Gamze (https://www.instagram.com/_gamzeyalcin_/) ein grosses farbiges Mural für Zürich.
In ihrer Kunst setzt sich Gamze mit gesellschaftspolitischen Themen wie Diversität und Feminismus auseinander und wird ihre Fähigkeiten und Erfahrung in dieses Projekt einfliessen lassen können. So werden sich die Teilnehmer:innen innerhalb eines Workshops kritisch mit dem Thema Umwelt und einer sich darin bewegenden diversen, nachhaltigen Gesellschaft auseinandersetzen. In einem gemeinsamen kreativen Prozess wird so ein Motiv herausgearbeitet, das am Ende des Projektes gross auf einer Häuserfassade in Zürich aufgetragen wird.
So soll unser Projekt auch über die kommenden Monate und Jahre die kritische Reflexion anderer Stadtbewohner:innen mit diesen Themen ermöglichen. Und nicht zuletzt soll dieser farbige Fleck den Menschen einfach Freude bereiten und eine kleine Alltagsauszeit ermöglichen. - Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Ziel unseres Projektes ist es, eine marginalisierte Gruppe von Jugendlichen zunächst gemeinsam und unter einander für ihre eigene Rolle im System der Stadt und für das Zusammenwirken von Menschen mit der Umwelt zu sensibilisieren. Sie sollen dazu befähigt werden, sich spielerisch-künstlerisch mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Am Ende sollen auch sie die Chance haben, unsere Stadt aktiv mitzugestalten und nachhaltig zu prägen.
- Verantwortlichkeit
- Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Wir sind Scusini. Ein kleiner Zürcher Verein, der von vier Freunden im Jahr 2020 gegründet wurde.
Was macht Scusini?
Scusini bringt Leute zusammen. Zum Essen, zum Trinken, zum Spielen oder zu was auch immer Scusini in Zukunft noch einfallen wird. Dabei sammelt Scusini Geld für Menschen und Organisationen, die es sich zu unterstützen lohnt. Und bei all dem Wahnsinn, der da draussen so passiert, versucht Scusini nicht die gute Laune zu verlieren.Mehr Infos auf: https://www.instagram.com/scusini - Wo findet deine Stadtidee statt?
- Der Workshop zur Erarbeitung des Motivs und der begleitenden Diskussion wird auf unserem Hinterhof in der Mattengasse 14 im Kreis 5 stattfinden. Die Zustimmung der Hauseigentümer wurde bereits eingeholt. Das Motiv soll letztlich auf einer Häuserfassade aufgetragen. Je grösser die Fassde, desto spannender das Projekt. Ganz besonders Spass würde es uns machen, eine grosse Häuserfade in unserer Nachbarschaft (Kreis 4, 5 oder 9) bemalen zu dürfen.
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Ja
- Zeitplan:
- Da der Workshop sowie das Malen des Murals draussen an der frischen Luft stattfinden, warten wir auf die erste Woche im Mai 2022.1-2 Tage - Workshop inkl.Themendiskussion und Herausarbeitung des Motivs5-6 Tage - Die Anfertigung des Murals
- Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9999
- Budgetaufschlüsselung
- 6.000 CHF Equipment (Hebebühne, Farben, Pinsel, etc.)
3.000 CHF Spesen Künstlerin (Anreise, Unterkunft, Verpflegung für ca. 1 Woche in Zürich)
500 Gemeinsames Abschlussabendessen Scusini mit Künstlerin
500 CHF - Verpflegung für Jugendliche an Workshoptagen - Bemerkungen / offene Fragen
- Falls Eigentümer:innen aus Zürich diesen Projektvorschlag lesen - vielleicht habt ihr ja Lust eure Häuserfassade zur Verfügung zu stellen!
#partizipativesbudget #stadtidee
This idea has been approved for the vote.
Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.
List of Endorsements
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
0 comments
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...