Stadtidee
Ideas for Zurich
Workshop «Liegenschaften begrünen» für Immobilienbesitzer*innen
Admitted to the vote
#partizipativesbudget #stadtidee
- Hitzesommer werden immer häufiger. Die Bevölkerung der Stadt Zürich ist wegen der vielen asphaltierten und verbauten Flächen besonders betroffen. Während die Stadt Zürich im öffentlichen Raum und bei eigenen Liegenschaften bereits Vorkehrungen trifft und Rezepte für eine kühlere Stadt entwickelt und manche Genossenschaften ebenfalls neue Begrünungskonzepte umsetzen, fehlen bei vielen privaten Hausbesitzern die Erkenntnisse oder die Bereitschaft. In der Stadt Zürich sind jedoch 28 Prozent der Gebäude im Besitz von privaten Gesellschaften, in der Zentrumszone gar 55 Prozent. In vielen Innenhöfen haben Parkplätze das letzte bisschen Grün zum Verschwinden gebracht; für Neubauten (Stichwort Verdichtung) wird alter Baumbestand gefällt.
Wir entwickeln mit Landschaftsarchitekten und Klimafachleuten einen Workshop, der Immobilienbesitzer – Zielpublikum sind private Bauherren genauso wie grosse Pensionskassen und Banken – für das Thema sensibilisiert und für eine ausgewählte Immobilie mögliche Szenarien sowie den Mehrwert für die Liegenschaft aufzeigt. - Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Mit unserem Workshop begeistern wir Immobilienfirmen und Private, die in der Stadt Zürich Häuser besitzen, für begrünte Innenhöfe, Flachdächer, Fassaden und/oder Vorgärten. Lassen diese sich davon überzeugen, kommt der zusätzliche Grünraum nicht nur den Anwohner*innen, sondern auch dem Quartier und der ganzen Stadt zugute.
- Verantwortlichkeit
- Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Marion Elmer und Nadine Olonetzky sind zwei freie Redaktorinnen und Mitglieder des Ateliers Kontrast (www.kontrast.ch). Sie setzen sich beruflich und privat mit Stadtentwicklung, Begrünung und Klimawandel auseinander und sind gut vernetzt mit Landschaftsarchitektinnen, Architekten, Stadtplanerinnen und Klimafachleuten.
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- vorerst auf Papier und in Büroräumlichkeiten, ganze Stadt
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Nein
- Zeitplan:
- Konzept/Inhalte Workshop: bis Frühling 2022
Anfrage Immobilienbesitzer und Szenario für konkrete Immobilie erarbeiten: bis Juli 2022.
Workshop: September 2022 - Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9999
- Budgetaufschlüsselung
- Konzept und Inhalte Workshop erarbeiten: 4 Tage à 1000.–
Immobilienfirma und Fachleute anfragen und mögliches Szenario für ausgewählte Liegenschaft erabeiten: 3 Tage à 1000.–
Durchführung 1. Workshop: 2999.– - Bemerkungen / offene Fragen
- Offen ist die Finanzierung weiterer Workshops.
Wir verstehen unsere Idee als Anstoss für die Stadt Zürich und hoffen, dass sich der Workshop als festes städtisches Angebot für private Immobilienbesitzer etablieren kann.
#partizipativesbudget #stadtidee
This idea has been approved for the vote.
Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.
List of Endorsements
and 4 more people
(see more)
(see less)
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Comment details
You are seeing a single comment
You can check the rest of the comments here.
re: Kosten zur Teilnahme:
Unser Projekt kommt der Bevölkerung in Form von besserer Aufenthaltsqualität zugute. Ich verstehe nicht, wie oder wo wir eine Teilnahme ermöglichen sollten.
Loading comments ...