This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Projekt "Quartierstudio"

Avatar: vereinlauter vereinlauter
04/09/2021 13:30  
Admitted to the vote

Das Projekt “Quartierstudio” des Vereins Lauter ist ein Programm zur Musikförderung für jugendliche Bands und Solo-Künstler*innen aus dem Umkreis Zürich-West. Den Jungtalenten soll eine profesionelle Studioumgebung und -betreuung kostenlos und niederschwellig zugänglich gemacht werden, um erste Erfahrungen im Aufnehmen und Produzieren zu sammeln. Gerade Musiker:innen aus wirtschaftlich schwächeren Schichten soll zum einen die oft unüberwindbare Hürde der ersten (Demo-)Aufnahmen genommen werden. Zum anderen soll den technisch interessierten Musikschaffenden grundlegende Aufnahme-, Produktions- und Mixing-Techniken angewandt vermittelt werden. Ziel des Projektes ist es, einen Grundstein zu legen für weitere Audioproduktionen und den beteiligten städtischen Musiker:innen durch ansprechend klingende Demo-Aufnahmen mittelfristig bessere Auftrittsmöglichkeiten zu verschaffen.

Philipp Treyer (wohnhaft in Höngg) als freischaffender Produzent und Musiker sowie Betreiber eines partnerschaftlich geführten privaten Musikstudios in Altstetten konnte als Kooperationspartner für dieses Projekt gewonnen werden. Für unser Projekt öffnet er seine Studiotüren an fünf vorab bestimmten Tagen für Demo-Aufnahmen, bearbeitet deren Resultate auf und bietet zwei offene Studio-Workshoptage an, einer für Pop/Rock und einer für Electronic/Urban.

Die Aufnahmetage werden in einem simplen und hindernisfreien Bewerbungsprozess (eine Handyaufnahme reicht!) anhand der musikalischen Qualität und Diversität der Projekte vergeben. Die Plätze in den Produktionsworkshops werden mittels dem First-Come-First-Served-Prinzip besetzt.

Das Projekt wird 2022 als Pilot durchgeführt mit der Absicht, auch nach dem Abschluss städtisch subventionierte Aufnahmemöglichkeiten für Musiker:innen aus den Quartieren anbieten zu können.
What added value does your idea offer for the climate & the environment or children & young people?
-Das "Quartierstudio" eröffnet unseren stadteigenen jüngsten Musikschaffenden den oft kostspieligen Eintritt in die Welt des Aufnehmens und Produzieren.
-Musik spricht eine universelle Sprache und fördert dadurch die Integration, Entwicklung und Ausdrucksfähigkeit der Jungen.
-Die musikinteressierten Jugendlichen erhalten fortgeschrittenes Wissen von einem erfahrenen Produzenten und persönliches Coaching durch einen sozial kompetenten Förderer.
Accountability
I am entering the project on behalf of an organization / legal entity (e.g. association) and would like to carry out the project on its behalf.
Here you can voluntarily publish more information about you / your group.
Lauter ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, junge Musik insbesondere im Raum Zürich zu fördern. Dieser wird durch das Organisieren eines jährlichen Gratis-Musikfestivals, dem Veranstalten von Konzertanlässen und dem Betreiben eines Musiklabels mit Newcomer-Bands angestrebt. Weitere Infos: www.lauter.ch
Where does your idea take place?
Studio von Philpp Treyer, Zürich West
Does your idea (partially) take place on public space?
No
Timetable:
-August bis Oktober 2021: Konzeption und Ausarbeitung
-November bis Dezember 2021: Datumsfindung/Planung Studiotage und Workshops
-Bis Dezember 2021: Finalisierung Finanzierungsphase, Stichentscheidung Durchführung
-Januar bis Februar 2022: Aufschalten der Bewerbungs-, resp. Reservierungsformular auf der Webseite des Vereins Lauter.
-März 2022: Auswahl der aufzunehmenden Musikprojekte, verbindliche Vergabe der Workshop Plätze.
-April bis Juni 2022: Studiotage und Workshops Teil 1 sowie Nachbearbeitung
-Juli und August 2022: Sommerpause
-September bis November 2022: Studiotage und Workshops Teil 2 sowie Nachbearbeitung
-Dezember 2022: Öffentliche Kommunikation der Resultate (evtl. Sammel-Release), Erstellung Projektschlussbericht, Planung Fortsetzung ab 2023.
Total requested budget (in CHF):
9999
Budget breakdown
*Sachkosten*
Miete zusätzliches Studio-Equipment: 500.-
Transporte: 200.-
Kleine Verpflegung für die Teilnehmenden (ca. 40 PAX à 15.-): 600.-
Subtotal: 1300.-

*Lohnkosten*
5 Studiotage, mind. 50 Arbeitsstunden (Philipp): 3000.-
5 Tage Nachbearbeitung der Aufnahmen (Philipp): 3000.-
2 Tage Workshops inkl. Erarbeitung (Philipp): 2000.-
Projektleitung, Koordination und Kommunikation (Verein Lauter): 700.-
Subtotal: 8700.-

Total abgerundet: 9999.-

Remarks / Open Questions

#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zürich West (districts 5, 9 and 10) Zürich West (districts 5, 9 and 10)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Vote for this idea now!

actions
Projekt "Quartierstudio"

List of Endorsements

Avatar: Cristiane Soares Schardt Cristiane Soares Schardt
Endorsements count1
Projekt "Quartierstudio" Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-08-322
Version number 4 (of 4) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 8c91a3a7d68f4b26b8ce811a9f648dd81657f74a986963a5d26c459265bb8d95

Source: {"body":{"en":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Das Projekt “Quartierstudio” des Vereins Lauter ist ein Programm zur Musikförderung für jugendliche Bands und Solo-Künstler*innen aus dem Umkreis Zürich-West. Den Jungtalenten soll eine profesionelle Studioumgebung und -betreuung kostenlos und niederschwellig zugänglich gemacht werden, um erste Erfahrungen im Aufnehmen und Produzieren zu sammeln. Gerade Musiker:innen aus wirtschaftlich schwächeren Schichten soll zum einen die oft unüberwindbare Hürde der ersten (Demo-)Aufnahmen genommen werden. Zum anderen soll den technisch interessierten Musikschaffenden grundlegende Aufnahme-, Produktions- und Mixing-Techniken angewandt vermittelt werden. Ziel des Projektes ist es, einen Grundstein zu legen für weitere Audioproduktionen und den beteiligten städtischen Musiker:innen durch ansprechend klingende Demo-Aufnahmen mittelfristig bessere Auftrittsmöglichkeiten zu verschaffen.\n \nPhilipp Treyer (wohnhaft in Höngg) als freischaffender Produzent und Musiker sowie Betreiber eines partnerschaftlich geführten privaten Musikstudios in Altstetten konnte als Kooperationspartner für dieses Projekt gewonnen werden. Für unser Projekt öffnet er seine Studiotüren an fünf vorab bestimmten Tagen für Demo-Aufnahmen, bearbeitet deren Resultate auf und bietet zwei offene Studio-Workshoptage an, einer für Pop/Rock und einer für Electronic/Urban.\n \nDie Aufnahmetage werden in einem simplen und hindernisfreien Bewerbungsprozess (eine Handyaufnahme reicht!) anhand der musikalischen Qualität und Diversität der Projekte vergeben. Die Plätze in den Produktionsworkshops werden mittels dem First-Come-First-Served-Prinzip besetzt.\n \nDas Projekt wird 2022 als Pilot durchgeführt mit der Absicht, auch nach dem Abschluss städtisch subventionierte Aufnahmemöglichkeiten für Musiker:innen aus den Quartieren anbieten zu können.</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">What added value does your idea offer for the climate &amp; the environment or children &amp; young people?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>-Das \"Quartierstudio\" eröffnet unseren stadteigenen jüngsten Musikschaffenden den oft kostspieligen Eintritt in die Welt des Aufnehmens und Produzieren.\n-Musik spricht eine universelle Sprache und fördert dadurch die Integration, Entwicklung und Ausdrucksfähigkeit der Jungen.\n-Die musikinteressierten Jugendlichen erhalten fortgeschrittenes Wissen von einem erfahrenen Produzenten und persönliches Coaching durch einen sozial kompetenten Förderer.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Accountability</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">I am entering the project on behalf of an organization / legal entity (e.g. association) and would like to carry out the project on its behalf.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Here you can voluntarily publish more information about you / your group.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Lauter ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, junge Musik insbesondere im Raum Zürich zu fördern. Dieser wird durch das Organisieren eines jährlichen Gratis-Musikfestivals, dem Veranstalten von Konzertanlässen und dem Betreiben eines Musiklabels mit Newcomer-Bands angestrebt. Weitere Infos: www.lauter.ch</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Where does your idea take place?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Studio von Philpp Treyer, Zürich West</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Does your idea (partially) take place on public space?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"nein\">No</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Timetable:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>-August bis Oktober 2021: Konzeption und Ausarbeitung\n-November bis Dezember 2021: Datumsfindung/Planung Studiotage und Workshops\n-Bis Dezember 2021: Finalisierung Finanzierungsphase, Stichentscheidung Durchführung\n-Januar bis Februar 2022: Aufschalten der Bewerbungs-, resp. Reservierungsformular auf der Webseite des Vereins Lauter.\n-März 2022: Auswahl der aufzunehmenden Musikprojekte, verbindliche Vergabe der Workshop Plätze.\n-April bis Juni 2022: Studiotage und Workshops Teil 1 sowie Nachbearbeitung\n-Juli und August 2022: Sommerpause\n-September bis November 2022: Studiotage und Workshops Teil 2 sowie Nachbearbeitung\n-Dezember 2022: Öffentliche Kommunikation der Resultate (evtl. Sammel-Release), Erstellung Projektschlussbericht, Planung Fortsetzung ab 2023.</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total requested budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budget breakdown</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>*Sachkosten*\nMiete zusätzliches Studio-Equipment: 500.-\nTransporte: 200.-\nKleine Verpflegung für die Teilnehmenden (ca. 40 PAX à 15.-): 600.-\nSubtotal: 1300.-\n\n*Lohnkosten*\n5 Studiotage, mind. 50 Arbeitsstunden (Philipp): 3000.-\n5 Tage Nachbearbeitung der Aufnahmen (Philipp): 3000.-\n2 Tage Workshops inkl. Erarbeitung (Philipp): 2000.-\nProjektleitung, Koordination und Kommunikation (Verein Lauter): 700.-\nSubtotal: 8700.-\n\nTotal abgerundet: 9999.- </div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Remarks / Open Questions</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"en":"Projekt \"Quartierstudio\""}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/322/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/322/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

test.png

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via "Mein Konto"
Or

Sign up

Forgot your password?