This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Mobile Outdoor-Gemeinschaftsküche für Mingas u.v.m. – gemeinsame Freiwilligenarbeit im Quartier mit nachhaltig Kochen und Essen verbinden

Avatar: INUAstadtideen INUAstadtideen verified-badge
29/08/2021 18:42  
Admitted to the vote

Zu gemeinschaftlichen Freiwilligenaktionen (Mingas) für eine enkelfreundliche Stadt und eine ressourcenleichte Alltags-Kultur gehört auch das zusammen Kochen und Essen vor Ort, mitten im Quartier.

Aber auch Nachbarschafts-Festen und anderen gemeinschaftsstärkenden Anlässen tut eine Verschiebung hin zu planeten- und enkeltauglichen Gerichten gut. Das Thema Essen verbindet Menschen über Herkunfts- und Schicht-Grenzen hinweg und fördert Gemeinschaft für nachhaltige Urbanität.

Dafür stellen wir eine einfache mobile Küche auf einem grossen Lasten-Anhänger für Fahrräder zusammen. Mit 3-4 Paella-Pfannen bzw. Kesseln, Gestellen und Brennern.

Priorität für die Nutzung der mobilen Infrastruktur wird Freiwilligenarbeits- und anderen Nonprofit-Anlässen gegeben, die sich verpflichten, am ganzen Anlass vegetarische oder vegane Gerichte bzw. nur z.B. traditionelle Gerichte der "Cucina Povera"anzubieten (in der Fleich- und Fischprodukte nur in sehr geringen Mengen zum Würzen genutzt werden) und die sich eignen, um die Essgewohnheiten weiter Teile der Bevölkerung umzuformen.

Die Ausstattung wird ergänzt durch Infos zur Transition zu einem planeten- und enkeltauglichen Ernährungssystem (vgl. Planetary Health Diet) und Rezeptkarten, die entsprechend dem lokalen saisonalen Angebot zusammengestellt werden können.

Dieses Projekt kann als unabhängiges Projekt umgesetzt werden. Es kann aber auch mit Hilfe von Austausch- und Kollaborations-Anlässen als Teil eines LivingLabs (Reallabors) verstanden werden.

Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Events für Freiwilligenarbeit werden attraktiver bzw. um organisatorischen und finanziellen Aufwand für Verpflegungs-Infrastruktur entlastet
- Planeten- und enkeltaugliche traditionelle Esskultur wird wiederbelebt, ausgetauscht, verbreitet und an die nächste Generation weitervermittlet – in sozial attraktivem Setting
- Zusammenhänge zur Planetary Health Diet und zu einem nachhaltigen Ernährungssystem werden verbreitet
- (Nachbarschafts-)Zusammenhalt und (psychische) Resilienz werden gefördert
Verantwortlichkeit
Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
Unsere Stadt-Ideen sind aus Vorarbeiten für einen Lehrgang "Community-Gärtner*in* entstanden. Mit einer Palette an Anknüpfungspunkten sollen möglichst viele im Alltag abgeholt und vom Wandel angezogen werden.

Die Ideen können unabhängig voneinander einzeln umgesetzt werden, aber auch kombiniert – mit mehr als der Summe der Einzel-Wirkungen.

Webseiten https://mehalsgmues.ch/technikum/ und https://bit.ly/INUAatEFZ Linkedin https://www.linkedin.com/groups/13949845 und https://bit.ly/lnINUAatEFZ

Wo findet deine Stadtidee statt?
Mobil in Zürich – wir arbeiten gerne mit Menschen, Gruppen und Organisationen aus allen Stadtteilen zusammen, macht mit!
Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Ja
Zeitplan:
Dez. 2021 Mit mitwirkenden Organisationen / Personen lokale Schlüsselpersonen und -Organisationen sowie betroffene Behörden kontaktieren und ev. einbinden
Dez. - März 2022 Evaluieren / Kauf des Anhängers, der Ausstattung und Aufsetzen eines geeigenten digitalen Reservierungs- und Kontrolltools
Dez. - Juni 2022 Vorbereiten von Kommunikationsmaterial, PR-/Medienarbeit, Community-Building
April 2022 Probekochen bei einem Event einer anderen Stadt-Idee und Testen der Terminreservations-, Ausgabe- und Rücknahme-Prozesse
Mai -Dez. 2022 Betreuung des Angebotes und ev. Unterstützung anderer Stadt-Ideen
Nov. -Dez. 2022 Auswertung der Nutzung sowie Kommunikation mit allen Beteiligten bez. Weiterentwicklung / Verstetigung / Bildung einer Trägerorganisation initiieren
Total beantragtes Budget (in CHF):
9999
Budgetaufschlüsselung
3400 Anhänger (die grösste Hinterher HBox – oder einen noch besser geeigneten?
900 Brenner, Falt-Gestelle, Gasflaschen
1000 Gross-Kochtöpfe und -Pfannen
800 Regendach
1700 CNS Arbeitsfläche klappbar mit Doppel-Waschtrog, Sprüh-Armatur, Leitungen, Wassertank
1500 Evaluation, Koordination und Aufsetzen des digitalen Tools für Termine, Ausgaben, Rücknahmen und Kontrolle
1599 Rezepte, Infomaterial zu Ernährungssystem, Planetary Health Diet koordinieren und aufbereiten
1600 Flyer-Vorbereitung (Koordination, Texte, Übersetzungen, Grafik)
500 Flyer-Druck
400 Flyer-Verteilung (Koordination und Taschengeld für Schüler*innen)
Bemerkungen / offene Fragen
Macht mit! Habt Ihr Erfahrung mit geeigneten Brennern und Ausstattung? Wer kennt Menschen mit Erfahrung oder Beispiele, in denen Biogas oder andere erneuerbarere Energieträger verwendet wird? Oder geeignete Brenner, die gleichzeitig Pflanzenkohle liefern? (einen grossen Solarkocher können wir uns gut zum Vorkochen vorstellen, aber um breitere Bevölkerungskreise für planeten- und enkeltaugliche Gerichte zu begeistern, braucht es wohl oft Brenner)

#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zürich West (districts 5, 9 and 10) Zürich West (districts 5, 9 and 10)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Vote for this idea now!

actions
Mobile Outdoor-Gemeinschaftsküche für Mingas u.v.m. – gemeinsame Freiwilligenarbeit im Quartier mit nachhaltig Kochen und Essen verbinden

List of Endorsements

Avatar: INUAstadtideen INUAstadtideen verified-badge
Avatar: David Aerni David Aerni
Avatar: Daniel Meier Daniel Meier
Avatar: Fabienne Vukotic Fabienne Vukotic
Avatar: Johanna Johanna
Avatar: TheFabRitz TheFabRitz
Avatar: Frank Frank
Avatar: Silja Silja
Avatar: rebella rebella
Avatar: Ruben Feurer Ruben Feurer
and 7 more people (see more) (see less)
Endorsements count10
Mobile Outdoor-Gemeinschaftsküche für Mingas u.v.m. – gemeinsame Freiwilligenarbeit im Quartier mit nachhaltig Kochen und Essen verbinden Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-08-245
Version number 12 (of 12) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: d609de603740f2c22653651f07522bb82a68253597388a0e44db45bf754ca895

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Zu gemeinschaftlichen Freiwilligenaktionen (Mingas) für eine enkelfreundliche Stadt und eine ressourcenleichte Alltags-Kultur gehört auch das zusammen Kochen und Essen vor Ort, mitten im Quartier. \n\nAber auch Nachbarschafts-Festen und anderen gemeinschaftsstärkenden Anlässen tut eine Verschiebung hin zu planeten- und enkeltauglichen Gerichten gut. Das Thema Essen verbindet Menschen über Herkunfts- und Schicht-Grenzen hinweg und fördert Gemeinschaft für nachhaltige Urbanität. \n\nDafür stellen wir eine einfache mobile Küche auf einem grossen Lasten-Anhänger für Fahrräder zusammen. Mit 3-4 Paella-Pfannen bzw. Kesseln, Gestellen und Brennern. \n\nPriorität für die Nutzung der mobilen Infrastruktur wird Freiwilligenarbeits- und anderen Nonprofit-Anlässen gegeben, die sich verpflichten, am ganzen Anlass vegetarische oder vegane Gerichte bzw. nur z.B. traditionelle Gerichte der \"Cucina Povera\"anzubieten (in der Fleich- und Fischprodukte nur in sehr geringen Mengen zum Würzen genutzt werden) und die sich eignen, um die Essgewohnheiten weiter Teile der Bevölkerung umzuformen. \n\nDie Ausstattung wird ergänzt durch Infos zur Transition zu einem planeten- und enkeltauglichen Ernährungssystem (vgl. Planetary Health Diet) und Rezeptkarten, die entsprechend dem lokalen saisonalen Angebot zusammengestellt werden können. \n\nDieses Projekt kann als unabhängiges Projekt umgesetzt werden. Es kann aber auch mit Hilfe von Austausch- und Kollaborations-Anlässen als Teil eines LivingLabs (Reallabors) verstanden werden. </div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>- Events für Freiwilligenarbeit werden attraktiver bzw. um organisatorischen und finanziellen Aufwand für Verpflegungs-Infrastruktur entlastet\n- Planeten- und enkeltaugliche traditionelle Esskultur wird wiederbelebt, ausgetauscht, verbreitet und an die nächste Generation weitervermittlet – in sozial attraktivem Setting\n- Zusammenhänge zur Planetary Health Diet und zu einem nachhaltigen Ernährungssystem werden verbreitet\n- (Nachbarschafts-)Zusammenhalt und (psychische) Resilienz werden gefördert</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Unsere Stadt-Ideen sind aus Vorarbeiten für einen Lehrgang \"Community-Gärtner*in* entstanden. Mit einer Palette an Anknüpfungspunkten sollen möglichst viele im Alltag abgeholt und vom Wandel angezogen werden.\n\nDie Ideen können unabhängig voneinander einzeln umgesetzt werden, aber auch kombiniert – mit mehr als der Summe der Einzel-Wirkungen.\n\nWebseiten https://mehalsgmues.ch/technikum/ und https://bit.ly/INUAatEFZ Linkedin https://www.linkedin.com/groups/13949845 und https://bit.ly/lnINUAatEFZ</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Mobil in Zürich – wir arbeiten gerne mit Menschen, Gruppen und Organisationen aus allen Stadtteilen zusammen, macht mit!</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Dez. 2021\tMit mitwirkenden Organisationen / Personen lokale Schlüsselpersonen und -Organisationen sowie betroffene Behörden kontaktieren und ev. einbinden\nDez. - März 2022\tEvaluieren / Kauf des Anhängers, der Ausstattung und Aufsetzen eines geeigenten digitalen Reservierungs- und Kontrolltools\nDez. - Juni 2022\tVorbereiten von Kommunikationsmaterial, PR-/Medienarbeit, Community-Building\nApril 2022\tProbekochen bei einem Event einer anderen Stadt-Idee und Testen der Terminreservations-, Ausgabe- und Rücknahme-Prozesse\nMai -Dez. 2022\tBetreuung des Angebotes und ev. Unterstützung anderer Stadt-Ideen\nNov. -Dez. 2022\tAuswertung der Nutzung sowie Kommunikation mit allen Beteiligten bez. Weiterentwicklung / Verstetigung / Bildung einer Trägerorganisation initiieren</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>3400 Anhänger (die grösste Hinterher HBox – oder einen noch besser geeigneten?\n900\tBrenner, Falt-Gestelle, Gasflaschen\n1000 Gross-Kochtöpfe und -Pfannen\n800\tRegendach\n1700 CNS Arbeitsfläche klappbar mit Doppel-Waschtrog, Sprüh-Armatur, Leitungen, Wassertank\n1500 Evaluation, Koordination und Aufsetzen des digitalen Tools für Termine, Ausgaben, Rücknahmen und Kontrolle\n1599 Rezepte, Infomaterial zu Ernährungssystem, Planetary Health Diet koordinieren und aufbereiten\n1600 Flyer-Vorbereitung (Koordination, Texte, Übersetzungen, Grafik)\n500 Flyer-Druck\n400 Flyer-Verteilung (Koordination und Taschengeld für Schüler*innen)</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>Macht mit! Habt Ihr Erfahrung mit geeigneten Brennern und Ausstattung? Wer kennt Menschen mit Erfahrung oder Beispiele, in denen Biogas oder andere erneuerbarere Energieträger verwendet wird? Oder geeignete Brenner, die gleichzeitig Pflanzenkohle liefern? (einen grossen Solarkocher können wir uns gut zum Vorkochen vorstellen, aber um breitere Bevölkerungskreise für planeten- und enkeltaugliche Gerichte zu begeistern, braucht es wohl oft Brenner)</div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Mobile Outdoor-Gemeinschaftsküche für Mingas u.v.m. – gemeinsame Freiwilligenarbeit im Quartier mit nachhaltig Kochen und Essen verbinden"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/245/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/245/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

Pop-up-Kitchen 2017.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via "Mein Konto"
Or

Sign up

Forgot your password?