This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Ein Quartiergarten für Wiedikon

Avatar: Sylvia Sperka Sylvia Sperka
27/08/2021 11:30  
Admitted to the vote

Im Quartier leben viele Familien und Menschen denen die Nähe und Erhaltung der Natur ein Anliegen sind. Einen eigenen Garten zu pflegen ist jedoch eine grosse Verantwortung. Sich in einem gemeinsam bewirtschafteten Gartenareal zu engagieren ist für viele Stadtbewohner wiederum attraktiv.
Das Areal könnte via Patenschaften, Projektgruppe oder durch einen Verein von Interessierten verwaltet werden. Je nach dem wo und wie das Projekt realisiert wird könnten neben Hochbeeten auch Sträucher, Bäume, Hängematten, Steingärten, Bienenhotels, Hühner, Lehmofen, Kunst, Spielelemente und weitere Ideen eingebracht werden. Der Quartiergarten soll ein Begegnungsort für Menschen sein an dem eine Oase mit hoher Biodiversität geschaffen wird.
Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- Erhöhung und Erhalt von Biodiversität
- Lebensraum für Insekten und Kleintiere/ Vögel
- Bildungsmöglichkeit und Erlebnisraum für Krippen, Klassen und Privatpersonen
- Verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzen/ Natur erlernen
- Gärtnern bietet eine sinnvolle und ausgleichende Tätigkeit für Jung und Alt
- Begegnungszone und Vernetzung der Bewohner im Quartier (Sozial- integrativ)
- Positive Verstärkung der Identifikation mit dem Quartier
Verantwortlichkeit
Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
Wo findet deine Stadtidee statt?
Im Kreis 3
Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Ja
Zeitplan:
Im Herbst bis Winter 2021: Das Projekt bewerben, Interessierte zusammen bringen, Organisationform wählen.
Winter bis Frühling 2021: Materialbeschaffung, Infrastruktur erstellen.
Frühling: Arbeitsaufteilung/ Bepflanzung
Sommer: Pflege/ Bepflanzung
Herbst: Tag des offenen Quartiergartens
Winter: Rückblick und Evaluation
Total beantragtes Budget (in CHF):
9999
Budgetaufschlüsselung
HOCHBEET
- Hochbeet-SBB-Rahmen starr (80x120x40cm) à 85 CHF
- 0,4 m3 Kompost- Humus Mischung ca. 35 CHF/ 0,1 m3 Hackschnitzel, ca. 5 CHF/ 4 Laufmeter Drainagematte, 7 CHF/ Mausgitter je ca. 10 CHF
Ein Fertiges Hochbeet: 142 CHF
20x Hochbeet = 2840 CHF
MATERIALKISTE ca. 300 CHF
GARTENWERKZEUG
- Pflanzkelle à 15 CHF/ 6 x 90 CHF
- Grosse Schaufel à 30 CHF/ 2x 60 CHF
- Gartenschere à 60 CHF/ 3x 120 CHF
- Handhacke à 20 CHF/ 6x 120 CHF
- Gartenrechen à 26 CHF/ 2x 52 CHF
- Laubrechen à 30 CHF/ 1x 30 CHF
- Spaten à 50 CHF/ 2x 100 CHF
- Axt 1x 30 CHF
- Besen 1x 25 CHF
- Gieskannen à 10 CHF/ 6x 60 CHF
- Gartenschlauchset 1x 130 CHF
- Giessbrause 1x 30 CHF
- Unvorhergesehenes Gartenmaterial 300 CHF
GARTENAUSSTATTUNG Pauschal 1000 CHF
(Sonnen-,schirme-, segel/ Weggestaltung/ Insektenhotels/ Feuerschale)
TRANSPORTKOSTEN ca. 800
AUFWANDSVERGÜTUNGEN je 300 CHF/ 1200 CHF Insgesamt
Für Aufbau, Fahrdienste, Materialbeschaffung, Organisation, Digitales
RESTBUDGET: Bepflanzung und Einweihungsfeier
Bemerkungen / offene Fragen
- Wer hätte Interesse mitzuwirken sei es bei der Vernetzung, Materialbeschaffung, Aufbau, Kommunikation, Bewirtschaftung, Gärtnern etc.?
- Kennt jemand im Quartier eine Brache/ Fläche die für das Projekt geeignet sein könnte?
- Ist es möglich über Grün Stadt Zürich SBB Hochbeete und Erde zu beschaffen?
- Möchte jmd. Materialspenden machen (Hochbeete, Werkzeug, Sandkasten, Saatgut, etc.)
- Ihr habt weitere Ideen für einen möglichen Quartiergarten?

#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Vote for this idea now!

actions
Ein Quartiergarten für Wiedikon

List of Endorsements

Avatar: Daniel Piguet Daniel Piguet
Avatar: Madeleine Aminoff Madeleine Aminoff
Avatar: Eva Fuchs Eva Fuchs
Endorsements count3
Ein Quartiergarten für Wiedikon Comments 5

Reference: MSZ-PROP-2021-08-125
Version number 6 (of 6) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 3ad125eab2d9be9906c110542803f5f1575bd25407f67eb3220f9f7fbe26bcba

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Im Quartier leben viele Familien und Menschen denen die Nähe und Erhaltung der Natur ein Anliegen sind. Einen eigenen Garten zu pflegen ist jedoch eine grosse Verantwortung. Sich in einem gemeinsam bewirtschafteten Gartenareal zu engagieren ist für viele Stadtbewohner wiederum attraktiv. \nDas Areal könnte via Patenschaften, Projektgruppe oder durch einen Verein von Interessierten verwaltet werden. Je nach dem wo und wie das Projekt realisiert wird könnten neben Hochbeeten auch Sträucher, Bäume, Hängematten, Steingärten, Bienenhotels, Hühner, Lehmofen, Kunst, Spielelemente und weitere Ideen eingebracht werden. Der Quartiergarten soll ein Begegnungsort für Menschen sein an dem eine Oase mit hoher Biodiversität geschaffen wird. </div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>- Erhöhung und Erhalt von Biodiversität\n- Lebensraum für Insekten und Kleintiere/ Vögel\n- Bildungsmöglichkeit und Erlebnisraum für Krippen, Klassen und Privatpersonen\n- Verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzen/ Natur erlernen \n- Gärtnern bietet eine sinnvolle und ausgleichende Tätigkeit für Jung und Alt\n- Begegnungszone und Vernetzung der Bewohner im Quartier (Sozial- integrativ)\n- Positive Verstärkung der Identifikation mit dem Quartier\n</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div/></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Im Kreis 3</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>Im Herbst bis Winter 2021: Das Projekt bewerben, Interessierte zusammen bringen, Organisationform wählen.\nWinter bis Frühling 2021: Materialbeschaffung, Infrastruktur erstellen.\nFrühling: Arbeitsaufteilung/ Bepflanzung \nSommer: Pflege/ Bepflanzung\nHerbst: Tag des offenen Quartiergartens\nWinter: Rückblick und Evaluation</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9999</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>HOCHBEET\n- Hochbeet-SBB-Rahmen starr (80x120x40cm) à 85 CHF \n- 0,4 m3 Kompost- Humus Mischung ca. 35 CHF/ 0,1 m3 Hackschnitzel, ca. 5 CHF/ 4 Laufmeter Drainagematte, 7 CHF/ Mausgitter je ca. 10 CHF\nEin Fertiges Hochbeet: 142 CHF\n20x Hochbeet = 2840 CHF\nMATERIALKISTE ca. 300 CHF\nGARTENWERKZEUG\n- Pflanzkelle à 15 CHF/ 6 x 90 CHF\n- Grosse Schaufel à 30 CHF/ 2x 60 CHF\n- Gartenschere à 60 CHF/ 3x 120 CHF\n- Handhacke à 20 CHF/ 6x 120 CHF\n- Gartenrechen à 26 CHF/ 2x 52 CHF\n- Laubrechen à 30 CHF/ 1x 30 CHF\n- Spaten à 50 CHF/ 2x 100 CHF\n- Axt 1x 30 CHF\n- Besen 1x 25 CHF\n- Gieskannen à 10 CHF/ 6x 60 CHF\n- Gartenschlauchset 1x 130 CHF\n- Giessbrause 1x 30 CHF \n- Unvorhergesehenes Gartenmaterial 300 CHF\nGARTENAUSSTATTUNG Pauschal 1000 CHF\n(Sonnen-,schirme-, segel/ Weggestaltung/ Insektenhotels/ Feuerschale)\nTRANSPORTKOSTEN ca. 800 \nAUFWANDSVERGÜTUNGEN je 300 CHF/ 1200 CHF Insgesamt\nFür Aufbau, Fahrdienste, Materialbeschaffung, Organisation, Digitales\nRESTBUDGET: Bepflanzung und Einweihungsfeier</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div>- Wer hätte Interesse mitzuwirken sei es bei der Vernetzung, Materialbeschaffung, Aufbau, Kommunikation, Bewirtschaftung, Gärtnern etc.?\n- Kennt jemand im Quartier eine Brache/ Fläche die für das Projekt geeignet sein könnte?\n- Ist es möglich über Grün Stadt Zürich SBB Hochbeete und Erde zu beschaffen?\n- Möchte jmd. Materialspenden machen (Hochbeete, Werkzeug, Sandkasten, Saatgut, etc.)\n- Ihr habt weitere Ideen für einen möglichen Quartiergarten?\n</div></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Ein Quartiergarten für Wiedikon"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/125/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/125/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

IMG_5919.JPG
garden-883095_1920.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Avatar: Stadtidee Team Stadtidee Team verified-badge
31/08/2021 17:17
  • Get link Get link

Liebe @sylvia_sperka
Super, vielen Dank! Somit können wir eure Idee als "vollständig" markieren.
Liebe Grüsse,
Lars

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?