This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Gartenatelier für Kinder!

Avatar: GartenamGrenzsteig GartenamGrenzsteig
26/08/2021 15:10  
Admitted to the vote

Der Garten am Grenzsteig, ein Gemeinschaftsgarten in Wollishofen, wird zu einem Lern- und Spielort für Kinder im Quartier! Zwischen März und Oktober 2022 erforschen die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren gemeinsam den Garten und setzen sich mit allen Sinnen, spielerisch und künstlerisch mit dem Gemeinschaftsgarten auseinander, in dem die Prinzipien Permakultur, Biodiversität, Vielfalt und Gemeinschaft gelten – Werte, die für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Leben im Einklang mit der Natur stehen. Welche Pflanzen gibt es im Garten? Wie wachsen sie, wie schmecken sie, welche Kräfte stecken in ihnen, was können wir von ihnen lernen? Wie können wir Menschen ein Miteinander mit den Pflanzen und Tieren so gestalten, dass wir in Gemeinschaft leben, in der Geben und Nehmen in Balance ist? Wir beobachten, säen, pflegen, ernten, spielen im Laufe der Jahreszeiten. Wir setzen unsere Forschungsergebnisse im Gartenatelier künstlerisch um, wir kochen mit den Pflanzen in der Gartenküche, und lernen von den Mitgliedern des Gartens etwas über Permakultur, Biodiversität und Gemeinschaft. In unserer Forschung wenden wir Methoden der Kulturellen Bildung und Umweltbildung an. Menschen aus dem Garten stellen uns in Workshops ihr Expertenwissen zur Verfügung. Wir wachsen miteinander!
Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
_In den Gartenateliers für Kinder! schaffen wir Möglichkeitsräume für Kinder, sich dem Garten mit allen Sinnen zu nähern, ihn zu erforschen, ihr Wissen über Pflanzen und Tiere zu erweitern und Erfahrungen mit ihnen zum machen.
_Die Kinder lernen den Garten als Ort der Gemeinschaft zwischen Menschen, Pflanzen und Tieren kennen und setzen sich mit einem zukunftsfähigen nachhaltigem Lebensstil auseinander. Wir vermitteln die Werte Biodiversität, Permakultur und Gemeinschaft.
Verantwortlichkeit
Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
Der Garten am Grenzsteig ist ein Gemeinschaftsgarten in Zürich-Wollishofen. Er ist als Verein organisiert und wird von rund 80 Mitgliedern bewirtschaftet. Gemeinsam bauen unsere Mitglieder Gemüse, Beeren und Obst, Kräuter und Heilpflanzen an. Wir leben die Werte biologischer Anbau, Permakultur, Biodiversität und Gemeinschaft. Der Garten am Grenzsteig versteht sich als Raum, in dem soziale und kulturelle Begegnungen und ein Lehren und Lernen möglich ist.
Wo findet deine Stadtidee statt?
Garten am Grenzsteig
Kilchbergstrasse 193
8038 Zürich
Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Nein
Zeitplan:
September bis Dezember 2021
_Einrichten Gartenatelier
_Konzeption Kurse
_Gestaltung Flyer
_Ausschreibung der Kurse

Januar bis Februar 2022
_Werbung für das Gartenatelier im Quartier

März bis Oktober 2022
_Durchführung Gartenatelier für Kinder!: jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr

Total beantragtes Budget (in CHF):
9840
Budgetaufschlüsselung

Personalkosten
_Einrichten Gartenatelier 90 h x CHF 50.- = 4500
_Konzeption Kurse 40 h x CHF 50.- = 2000
_Koordination/Werbung 40 h x CHF 50.- = 2000
_30 Kurstage à 3 h x CHF 100.- = 9000
_Sozialversicherungen = 1540

Sachkosten
_Material Einrichten Gartenatelier = 1100
_Gestaltungsmaterial = 1000
_Druck Flyer = 500

Summe Ausgaben = 21640

Finanzierung

_Eigenleistung Garten am Grenzsteig = 7300
_Kursbeiträge Eltern = 4500
_Beitrag Stadtidee = 9840

Summe Finanzierung = 21640

_in der Budgetierung der Kurstage sind Vor- und Nachbereitung inbegriffen.

Bemerkungen / offene Fragen

#partizipativesbudget #stadtidee

proposals
Garten am Grenzsteig, Zürich

The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.

Skip map
  • Filter results for category: Zürich South (districts 2, 3 and 4) Zürich South (districts 2, 3 and 4)

This idea has been approved for the vote.

Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.

Vote for this idea now!

actions
Gartenatelier für Kinder!

List of Endorsements

Avatar: FP FP
Avatar: Hedwig Merki Nadarajah Hedwig Merki Nadarajah
Endorsements count2
Gartenatelier für Kinder! Comments 5

Reference: MSZ-PROP-2021-08-122
Version number 5 (of 5) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 5a2accae262ef46a72201dddad22042c25e8e6e7a7b1435257ebde6f725aa361

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Der Garten am Grenzsteig, ein Gemeinschaftsgarten in Wollishofen, wird zu einem Lern- und Spielort für Kinder im Quartier! Zwischen März und Oktober 2022 erforschen die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren gemeinsam den Garten und setzen sich mit allen Sinnen, spielerisch und künstlerisch mit dem Gemeinschaftsgarten auseinander, in dem die Prinzipien Permakultur, Biodiversität, Vielfalt und Gemeinschaft gelten – Werte, die für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Leben im Einklang mit der Natur stehen. Welche Pflanzen gibt es im Garten? Wie wachsen sie, wie schmecken sie, welche Kräfte stecken in ihnen, was können wir von ihnen lernen? Wie können wir Menschen ein Miteinander mit den Pflanzen und Tieren so gestalten, dass wir in Gemeinschaft leben, in der Geben und Nehmen in Balance ist? Wir beobachten, säen, pflegen, ernten, spielen im Laufe der Jahreszeiten. Wir setzen unsere Forschungsergebnisse im Gartenatelier künstlerisch um, wir kochen mit den Pflanzen in der Gartenküche, und lernen von den Mitgliedern des Gartens etwas über Permakultur, Biodiversität und Gemeinschaft. In unserer Forschung wenden wir Methoden der Kulturellen Bildung und Umweltbildung an. Menschen aus dem Garten stellen uns in Workshops ihr Expertenwissen zur Verfügung. Wir wachsen miteinander!</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>_In den Gartenateliers für Kinder! schaffen wir Möglichkeitsräume für Kinder, sich dem Garten mit allen Sinnen zu nähern, ihn zu erforschen, ihr Wissen über Pflanzen und Tiere zu erweitern und Erfahrungen mit ihnen zum machen. \n_Die Kinder lernen den Garten als Ort der Gemeinschaft zwischen Menschen, Pflanzen und Tieren kennen und setzen sich mit einem zukunftsfähigen nachhaltigem Lebensstil auseinander. Wir vermitteln die Werte Biodiversität, Permakultur und Gemeinschaft.\n</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-1\">Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Der Garten am Grenzsteig ist ein Gemeinschaftsgarten in Zürich-Wollishofen. Er ist als Verein organisiert und wird von rund 80 Mitgliedern bewirtschaftet. Gemeinsam bauen unsere Mitglieder Gemüse, Beeren und Obst, Kräuter und Heilpflanzen an. Wir leben die Werte biologischer Anbau, Permakultur, Biodiversität und Gemeinschaft. Der Garten am Grenzsteig versteht sich als Raum, in dem soziale und kulturelle Begegnungen und ein Lehren und Lernen möglich ist. </div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Garten am Grenzsteig\nKilchbergstrasse 193\n8038 Zürich</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"nein\">Nein</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>September bis Dezember 2021\n_Einrichten Gartenatelier\n_Konzeption Kurse\n_Gestaltung Flyer\n_Ausschreibung der Kurse\n\nJanuar bis Februar 2022\n_Werbung für das Gartenatelier im Quartier\n\nMärz bis Oktober 2022\n_Durchführung Gartenatelier für Kinder!: jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr\n</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>9840</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>\nPersonalkosten\n_Einrichten Gartenatelier 90 h x CHF 50.-\t= 4500\t\t\t\n_Konzeption Kurse\t\t40 h x CHF 50.-\t=\t 2000\n_Koordination/Werbung\t40 h x CHF 50.- = 2000\n_30 Kurstage à 3 h x CHF 100.- = 9000\n _Sozialversicherungen\t = 1540\n\nSachkosten\n_Material Einrichten Gartenatelier\t\t\t\t\t= 1100\n_Gestaltungsmaterial\t\t\t\t\t\t\t= 1000\n_Druck Flyer\t\t\t\t\t\t\t\t = 500\n\nSumme Ausgaben\t\t\t\t\t\t\t = 21640\n\nFinanzierung\n\n_Eigenleistung Garten am Grenzsteig\t\t\t\t = 7300\n_Kursbeiträge Eltern\t\t\t\t\t\t\t = 4500\n_Beitrag Stadtidee\t\t\t\t\t\t\t = 9840\n\nSumme Finanzierung\t\t\t\t\t\t\t = 21640\n\n_in der Budgetierung der Kurstage sind Vor- und Nachbereitung inbegriffen.</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Gartenatelier für Kinder!"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/122/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/122/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Related images

IMG_0500.JPG

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Conversation with Lars Kaiser
Avatar: Stadtidee Team Stadtidee Team verified-badge
27/08/2021 10:52
  • Get link Get link

Liebe*r @gartengrenzsteig,

Vielen Dank für das Einreichen eurer Stadtidee! Könnt ihr noch ein bisschen genauer erläutern, wie sich die Kursbeiträge der Eltern zusammensetzen? Uns ist wichtig, dass auch Möglichkeiten geschaffen werden für Kinder, deren Eltern sich die Kurskosten nicht leisten können. Ihr könntet z.B. den vollen Projektbetrag ausschöpfen (CHF 9'999.-) und dafür bei den Kurskosten etwas weniger budgetieren. Was denkt ihr?

Herzlich,
Lars vom Stadtidee-Team

Avatar: Stadtidee Team Stadtidee Team verified-badge
03/09/2021 14:20
  • Get link Get link

Liebe*r @gartengrenzsteig ,

Wir wären froh, wenn ihr uns die Frage bis zum nächsten Montag, 6.9 beantworten könntet.

Herzlichen Dank,
Lars vom Stadtidee-Team

Avatar: GartenamGrenzsteig GartenamGrenzsteig
04/09/2021 10:59
  • Get link Get link

Lieber Lars,

Danke für Eure Kommentare! Ich habe unser Budget nun so angepasst, dass wir fast das volle Budget ausschöpfen.

Zu den den Kursbeiträgen der Eltern: Die Eltern zahlen nun rund CHF 25.- für einen Nachmittag im Gartenatelier von 3 Stunden. Das ist für Zürich unglaublich günstig ist. Da haben wir bereits an die Familien mit kleinerem Portmonnaie gedacht. Würden wir das Gartenatelier kostendeckend realisieren, wären die Kursbeiträge deutlich höher (CHF 45.- pro Nachmittag). Eine Mischrechnung wäre auch möglich: Eltern die voll zahlen können, sollen das tun, die anderen erhalten Unterstützung. Wir haben das im Kopf!

Ich hoffe, eure Fragen sind beantwortet.

Herzliche Grüsse,

Grit Röser
Garten am Grenzsteig

Avatar: Stadtidee Team Stadtidee Team verified-badge
05/09/2021 10:24
  • Get link Get link

Liebe Grit,

Danke für eure Anpassungen! Bezüglich Teilnahmekosten habe ich einen Vorschlag: Könntet ihr statt einem fixen Betrag einfach einen Richtpreis setzen? Dann können diejenigen, die sich nicht mehr leisten können, etwas weniger/gar nichts bezahlen und die, die sich mehr leisten können etwas mehr. Nach unserer Erfahrung bezahlen die meisten den Richtpreis oder gar etwas mehr. Alternativ könntet ihr auch eine Kollekte durchführen. Was denkst du?

Herzlich,
Lars

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?