Stadtidee
Ideas for Zurich
Gartenatelier für Kinder!
- Der Garten am Grenzsteig, ein Gemeinschaftsgarten in Wollishofen, wird zu einem Lern- und Spielort für Kinder im Quartier! Zwischen März und Oktober 2022 erforschen die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren gemeinsam den Garten und setzen sich mit allen Sinnen, spielerisch und künstlerisch mit dem Gemeinschaftsgarten auseinander, in dem die Prinzipien Permakultur, Biodiversität, Vielfalt und Gemeinschaft gelten – Werte, die für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Leben im Einklang mit der Natur stehen. Welche Pflanzen gibt es im Garten? Wie wachsen sie, wie schmecken sie, welche Kräfte stecken in ihnen, was können wir von ihnen lernen? Wie können wir Menschen ein Miteinander mit den Pflanzen und Tieren so gestalten, dass wir in Gemeinschaft leben, in der Geben und Nehmen in Balance ist? Wir beobachten, säen, pflegen, ernten, spielen im Laufe der Jahreszeiten. Wir setzen unsere Forschungsergebnisse im Gartenatelier künstlerisch um, wir kochen mit den Pflanzen in der Gartenküche, und lernen von den Mitgliedern des Gartens etwas über Permakultur, Biodiversität und Gemeinschaft. In unserer Forschung wenden wir Methoden der Kulturellen Bildung und Umweltbildung an. Menschen aus dem Garten stellen uns in Workshops ihr Expertenwissen zur Verfügung. Wir wachsen miteinander!
- Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- _In den Gartenateliers für Kinder! schaffen wir Möglichkeitsräume für Kinder, sich dem Garten mit allen Sinnen zu nähern, ihn zu erforschen, ihr Wissen über Pflanzen und Tiere zu erweitern und Erfahrungen mit ihnen zum machen.
_Die Kinder lernen den Garten als Ort der Gemeinschaft zwischen Menschen, Pflanzen und Tieren kennen und setzen sich mit einem zukunftsfähigen nachhaltigem Lebensstil auseinander. Wir vermitteln die Werte Biodiversität, Permakultur und Gemeinschaft.
- Verantwortlichkeit
- Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Der Garten am Grenzsteig ist ein Gemeinschaftsgarten in Zürich-Wollishofen. Er ist als Verein organisiert und wird von rund 80 Mitgliedern bewirtschaftet. Gemeinsam bauen unsere Mitglieder Gemüse, Beeren und Obst, Kräuter und Heilpflanzen an. Wir leben die Werte biologischer Anbau, Permakultur, Biodiversität und Gemeinschaft. Der Garten am Grenzsteig versteht sich als Raum, in dem soziale und kulturelle Begegnungen und ein Lehren und Lernen möglich ist.
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- Garten am Grenzsteig
Kilchbergstrasse 193
8038 Zürich - Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Nein
- Zeitplan:
- September bis Dezember 2021
_Einrichten Gartenatelier
_Konzeption Kurse
_Gestaltung Flyer
_Ausschreibung der KurseJanuar bis Februar 2022
_Werbung für das Gartenatelier im QuartierMärz bis Oktober 2022
_Durchführung Gartenatelier für Kinder!: jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr - Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9840
- Budgetaufschlüsselung
Personalkosten
_Einrichten Gartenatelier 90 h x CHF 50.- = 4500
_Konzeption Kurse 40 h x CHF 50.- = 2000
_Koordination/Werbung 40 h x CHF 50.- = 2000
_30 Kurstage à 3 h x CHF 100.- = 9000
_Sozialversicherungen = 1540Sachkosten
_Material Einrichten Gartenatelier = 1100
_Gestaltungsmaterial = 1000
_Druck Flyer = 500Summe Ausgaben = 21640
Finanzierung
_Eigenleistung Garten am Grenzsteig = 7300
_Kursbeiträge Eltern = 4500
_Beitrag Stadtidee = 9840Summe Finanzierung = 21640
_in der Budgetierung der Kurstage sind Vor- und Nachbereitung inbegriffen.
- Bemerkungen / offene Fragen
#partizipativesbudget #stadtidee
The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.
Skip map${title}
This idea has been approved for the vote.
Wir freuen uns, diese Stadtidee zur Abstimmung zulassen zu können! Die Abstimmung findet vom 25. Oktober bis 7. November 2021 hier auf der Plattform statt.
Vote for this idea now!
List of Endorsements
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Comment details
You are seeing a single comment
You can check the rest of the comments here.
Conversation with GartenamGrenzsteig
Lieber Lars,
Danke für Eure Kommentare! Ich habe unser Budget nun so angepasst, dass wir fast das volle Budget ausschöpfen.
Zu den den Kursbeiträgen der Eltern: Die Eltern zahlen nun rund CHF 25.- für einen Nachmittag im Gartenatelier von 3 Stunden. Das ist für Zürich unglaublich günstig ist. Da haben wir bereits an die Familien mit kleinerem Portmonnaie gedacht. Würden wir das Gartenatelier kostendeckend realisieren, wären die Kursbeiträge deutlich höher (CHF 45.- pro Nachmittag). Eine Mischrechnung wäre auch möglich: Eltern die voll zahlen können, sollen das tun, die anderen erhalten Unterstützung. Wir haben das im Kopf!
Ich hoffe, eure Fragen sind beantwortet.
Herzliche Grüsse,
Grit Röser
Garten am Grenzsteig
Liebe Grit,
Danke für eure Anpassungen! Bezüglich Teilnahmekosten habe ich einen Vorschlag: Könntet ihr statt einem fixen Betrag einfach einen Richtpreis setzen? Dann können diejenigen, die sich nicht mehr leisten können, etwas weniger/gar nichts bezahlen und die, die sich mehr leisten können etwas mehr. Nach unserer Erfahrung bezahlen die meisten den Richtpreis oder gar etwas mehr. Alternativ könntet ihr auch eine Kollekte durchführen. Was denkst du?
Herzlich,
Lars
Loading comments ...