This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Stadtidee

Ideas for Zurich

Phase 5 of 5
Implementation 2022-01-01 - 2022-12-31
Process phases
  • Overview
  • Blog
  • Meetings
  • Proposals
  • Vote
  • Debates
  • Final report Stadtidee
  • Survey
  • Information & help
  • Conditions of participation
  • Survey
chevron-left Back to list

Stadtgartenspaziergänge

Avatar: Stadtgartenspaziergänge Stadtgartenspaziergänge
24/08/2021 10:20  
Admitted to the vote

Auf unseren Stadtgartenspaziergängen besuchen wir Menschen in ihren eigenen kleinen grünen Oasen und kommen miteinander über alternative Anbaumethoden, wie Permakultur, den Alltag des urbanen Gärtnerns und unsere Visionen ins Gespräch.
In einem ersten Teil führen wir ein moderiertes Gespräch mit den Gastgeber*innen bei einem Spaziergang durch den Garten. In einem zweiten Teil spinnen wir die Gesprächsfäden in einem offenen Rahmen weiter bei einem Apéro, der von den Gastgeber*innen aus dem, was in ihrem Garten wächst, zubereitet wird. Dabei wird ein Stück "essbare Stadt" ganz direkt und sinnlich erfahrbar.
Die Stadtgartenspaziergänge finden zwischen Mai und Oktober einmal im Monat an einem frühen Abend statt. Interessierte Menschen können sich jeweils im Voraus für die Teilnahme anmelden.
Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
Die Stadtgartenspaziergänge schärfen das Bewusstsein für einen sorgsamen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten. Sie regen zum Nachdenken an und ermutigen zum Handeln. Sie erweitern und aktivieren das Netzwerk von Stadtgärtner*innen und an "urbanem Gärtnern", Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessierten Menschen.
Verantwortlichkeit
Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.
Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
Wir sind zu zweit und kennen uns über das nachbarschaftliche Gärtnern und über die lokale Klimagruppe. Seit Mai 21 führen wir in sehr bescheidenem Rahmen ein Stadtgartenspaziergangexperiment in unserem und angrenzenden Quartieren durch. Sehr gerne würden wir das Projekt ausbauen und im kommenden Jahr für noch mehr interessierte Menschen zugänglich machen.
Wo findet deine Stadtidee statt?
Standort Höngg, die angrenzenden Quartiere Zürich West, Wipkingen, Altstetten, Kreis 5 und ggf. die ganze Stadt Zürich
Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
Ja
Zeitplan:
- Winter 21/22: Suche, Organisation und Koordination von Gastgeber*innen; Vernetzung mit anderen Gruppierungen, Vereinen etc.; Besuch erster Standorte und persönliche Gespräche mit den potentiellen Gastgeber*innen.
- März/April 22: Programm zusammenstellen, Flyer gestalten und drucken, einfache Website erstellen. Fokus: Angebot bekannt machen/Werbung!
Besuch weiterer Standorte und persönliche Gespräche mit den potentiellen Gastgeber*innen.
- Mai - Oktober 22: Einmal im Monat ein Stadtgartenspaziergang. Jeweils eine Woche vorher Detailabsprache mit Gastgeber*in. Einkaufen der Getränke für den Apéro.
- November 22: Evaluation und Entscheid über Weiterführung im nächsten Kalenderjahr.
Total beantragtes Budget (in CHF):
1180
Budgetaufschlüsselung
- Flyer gestalten und drucken: 500.-
- Support für das Erstellen der Website: 500.-
- Spesen Gastgeber*innen: 180.- (pro Gastgeber*in 30.-)

Die Kosten des Apéros (Speisen, Getränke, Servietten etc.) selbst möchten wir weiterhin wie bisher v.a. mit freiwilligen Beiträgen der Teilnehmenden decken. Die Teilnahme an den Spaziergängen selbst soll kostenlos sein, wer mag, darf aber am Schluss einen kleinen Unkostenbeitrag da lassen.

Bemerkungen / offene Fragen

#partizipativesbudget #stadtidee

  • Filter results for category: Zürich West (districts 5, 9 and 10) Zürich West (districts 5, 9 and 10)

This idea has been approved for the vote.

We are pleased to admit this idea to the vote! Voting will take place from October 25 to November 7, 2021 here on the platform.

Vote for this idea now!

actions
Stadtgartenspaziergänge

List of Endorsements

Avatar: Gabriela Wyss Gabriela Wyss
Endorsements count1
Stadtgartenspaziergänge Comments 3

Reference: MSZ-PROP-2021-08-115
Version number 5 (of 5) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 6351b95ae3654b2bd30deac17b64233b43597c600ac7f186ea7685a4783c4c50

Source: {"body":{"de":"<xml><dl class=\"decidim_awesome-custom_fields\" data-generator=\"decidim_awesome\" data-version=\"0.7.1\"><dt name=\"textarea-1625814891748\"/><dd id=\"textarea-1625814891748\" name=\"textarea\"><div>Auf unseren Stadtgartenspaziergängen besuchen wir Menschen in ihren eigenen kleinen grünen Oasen und kommen miteinander über alternative Anbaumethoden, wie Permakultur, den Alltag des urbanen Gärtnerns und unsere Visionen ins Gespräch. \nIn einem ersten Teil führen wir ein moderiertes Gespräch mit den Gastgeber*innen bei einem Spaziergang durch den Garten. In einem zweiten Teil spinnen wir die Gesprächsfäden in einem offenen Rahmen weiter bei einem Apéro, der von den Gastgeber*innen aus dem, was in ihrem Garten wächst, zubereitet wird. Dabei wird ein Stück \"essbare Stadt\" ganz direkt und sinnlich erfahrbar.\nDie Stadtgartenspaziergänge finden zwischen Mai und Oktober einmal im Monat an einem frühen Abend statt. Interessierte Menschen können sich jeweils im Voraus für die Teilnahme anmelden.\n</div></dd><dt name=\"textarea-1624000013641\">Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima &amp; die Umwelt oder Kinder &amp; Jugendliche?</dt><dd id=\"textarea-1624000013641\" name=\"textarea\"><div>Die Stadtgartenspaziergänge schärfen das Bewusstsein für einen sorgsamen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten. Sie regen zum Nachdenken an und ermutigen zum Handeln. Sie erweitern und aktivieren das Netzwerk von Stadtgärtner*innen und an \"urbanem Gärtnern\", Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessierten Menschen.</div></dd><dt name=\"radio-group-1624002029396\">Verantwortlichkeit</dt><dd id=\"radio-group-1624002029396\" name=\"radio-group\"><div alt=\"option-2\">Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.</div></dd><dt name=\"textarea-1624001869860\">Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.</dt><dd id=\"textarea-1624001869860\" name=\"textarea\"><div>Wir sind zu zweit und kennen uns über das nachbarschaftliche Gärtnern und über die lokale Klimagruppe. Seit Mai 21 führen wir in sehr bescheidenem Rahmen ein Stadtgartenspaziergangexperiment in unserem und angrenzenden Quartieren durch. Sehr gerne würden wir das Projekt ausbauen und im kommenden Jahr für noch mehr interessierte Menschen zugänglich machen.</div></dd><dt name=\"textarea-1625733097584\">Wo findet deine Stadtidee statt?</dt><dd id=\"textarea-1625733097584\" name=\"textarea\"><div>Standort Höngg, die angrenzenden Quartiere Zürich West, Wipkingen, Altstetten, Kreis 5 und ggf. die ganze Stadt Zürich</div></dd><dt name=\"radio-group-1625733215646\">Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?</dt><dd id=\"radio-group-1625733215646\" name=\"radio-group\"><div alt=\"ja\">Ja</div></dd><dt name=\"textarea-1624003114844\">Zeitplan:</dt><dd id=\"textarea-1624003114844\" name=\"textarea\"><div>- Winter 21/22: Suche, Organisation und Koordination von Gastgeber*innen; Vernetzung mit anderen Gruppierungen, Vereinen etc.; Besuch erster Standorte und persönliche Gespräche mit den potentiellen Gastgeber*innen.\n- März/April 22: Programm zusammenstellen, Flyer gestalten und drucken, einfache Website erstellen. Fokus: Angebot bekannt machen/Werbung!\nBesuch weiterer Standorte und persönliche Gespräche mit den potentiellen Gastgeber*innen.\n- Mai - Oktober 22: Einmal im Monat ein Stadtgartenspaziergang. Jeweils eine Woche vorher Detailabsprache mit Gastgeber*in. Einkaufen der Getränke für den Apéro.\n- November 22: Evaluation und Entscheid über Weiterführung im nächsten Kalenderjahr.\n</div></dd><dt name=\"number-1624003494708\">Total beantragtes Budget (in CHF):</dt><dd id=\"number-1624003494708\" name=\"number\"><div>1180</div></dd><dt name=\"textarea-1624006011800\">Budgetaufschlüsselung</dt><dd id=\"textarea-1624006011800\" name=\"textarea\"><div>- Flyer gestalten und drucken: 500.-\n- Support für das Erstellen der Website: 500.-\n- Spesen Gastgeber*innen: 180.- (pro Gastgeber*in 30.-)\n\nDie Kosten des Apéros (Speisen, Getränke, Servietten etc.) selbst möchten wir weiterhin wie bisher v.a. mit freiwilligen Beiträgen der Teilnehmenden decken. Die Teilnahme an den Spaziergängen selbst soll kostenlos sein, wer mag, darf aber am Schluss einen kleinen Unkostenbeitrag da lassen.\n</div></dd><dt name=\"textarea-1625747060474\">Bemerkungen / offene Fragen</dt><dd id=\"textarea-1625747060474\" name=\"textarea\"><div/></dd></dl></xml>\ngid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/2/_partizipativesbudget gid://decidim-zuerich/Decidim::Hashtag/3/_stadtidee"},"title":{"de":"Stadtgartenspaziergänge"}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/115/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/stadtidee/f/21/proposals/115/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Flyer for communication

Stadtgarten_Flyer_3.pdf pdf 5.98 MB

Download file

Related images

Ernte Sommer 2021.jpg

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Conversation with Lars Kaiser
Avatar: Stadtidee Team Stadtidee Team verified-badge
24/08/2021 11:27
  • Get link Get link

Liebe @St4FHoengg ,
vielen Dank für das Einreichen eurer Stadtidee! Könntet ihr noch angeben, für welches Quartier ihr eure Idee eingeben möchtet? Höngg wäre dem Teilbudget «Zürich West» zugeordnet. Ihr könnt das Stadtbudget wie folgt auswählen: klickt rechts auf «Vorschlag anpassen» und wählt dann ganz unten bei «Stadtbudget» euer gewünschtes Gebiet aus.
Herzlich,
Lars vom Stadtidee-Team

Avatar: Stadtgartenspaziergänge Stadtgartenspaziergänge
24/08/2021 15:30
  • Get link Get link

Danke für den Hinweis!

Avatar: Stadtidee Team Stadtidee Team verified-badge
24/08/2021 16:08
  • Get link Get link

Danke euch fürs Anpassen! :-)

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?