Stadtidee
Ideas for Zurich
Changes at "Fotos von Orten, die grüner+schöner sein sollten – unattraktiv? lärmig? unnötig ungemütlich? Hitzeinseln? Partizipations-Karte mit thematischen Ebenen"
Compare view mode:
translation missing: en.activemodel.attributes.proposal.latitude
- NaN
translation missing: en.activemodel.attributes.proposal.longitude
- NaN
Body
- Nicht nur im Rahmen von Stadt-Ideen wäre es super, mit Hilfe von thematischen Karten Begehungen und (Spazier-)Workshops etc. partizipativ vorbereiten zu können. (Karten/Maps, für die Mensch Fotos/MiniVideos zu bestimmten Fragestellungen auf entsprechende Karten-Ebenen hochladen kann, Priorisieren, Begehungs-Routen gemeinsam festlegen um Workshops vorzubereiten etc.).
- Die Foto-Karten sind als niederschwellige Vorstufe für Community-Building-Prozesse gedacht. Nach dieser niederschwelligen Partizipation ist das weitergehende Ziel, stufenweise mehr Engagement, Commitment und Organisation zu fördern, bis hin zu lokalen Vereins-Strukturen für Co-Kreation und CoManagement (z.B. der Grün-Blauen Infrastruktur in Nachbarschaften bzw. im Quartier).
- Damit auch nicht soo digital affine Menschen mitmachen können, sollen WA, FB, Threema, Telegram, Signal, FairChat/RocketChat Kanäle eingerichtet werden und für den analogen Zugang auch ein paar Briefkästen an zentralen Orten mit Abreiss-Quartierkarten zum einzeichnen bzw. drauf schreiben.
- Kinder und Jugendliche sind als Gleichberechtigte im Team und auch als Helfende natürlich herzlich willkommen (für bestimmte Aufgaben gegen entsprechendes Entgelt) – wer will dabei sein oder kennt Menschen, die ev. interessiert wären, mitzuwirken?
- Welchen Mehrwert bietet deine Idee für das Klima & die Umwelt oder Kinder & Jugendliche?
- - niederschwelliger Partizipations-Einstieg für alle Alters- / Bevölkerungsgruppen
- - konkreter Einstieg in konkrete lokale Aktionen für Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit
- - Kinder und Jugendliche lernen Partizipation, sie und sich zu organisieren
- - Kinder / Jugendliche / Lehrlinge nutzen und erweitern digitale Kompetenzen
- - Partizipation nicht als Anspruchs- und Konsum-Haltung gegenüber der Stadt, sondern als CoKreation und CoManagement durch Engagement, Mitsprache und Verantwortung
- Verantwortlichkeit
-Ich setze das Projekt selbst um (allenfalls gemeinsam mit anderen Einzelpersonen). Im Januar 2022 bin ich bereits volljährig.- +Ich gebe das Projekt im Namen einer Organisation / juristische Persönlichkeit (z.B. Verein) ein und möchte das Projekt in deren Namen durchführen.
- Hier kannst du freiwillig weitere Angaben über dich / deine Gruppe veröffentlichen.
- Info zu uns findet Ihr hier www.linkedin.com/company/75072393 und auf der EFZ-Webseite https://www.ernaehrungsforum-zueri.ch/projekt/innovationsnetzwerk-fuer-urbane-agraroekologie – zu mir persönlich www.linkedin.com/in/danielmeiersdgs
- Die Stadt-Ideen sind aus unseren Vorarbeiten für einen Lehrgang "Community-Gärtner*in* und ein Technikum für Urbane Agrarökologie entstanden. Unsere Stadt-Ideen können unabhängig voneinander einzeln umgesetzt werden, aber auch eingebunden in ein LivingLab.
- Wo findet deine Stadtidee statt?
- ganze Stadt online und analog dort, wo CoKreations-Gruppen für die analogen Teile des Projektes entstehen
- Findet deine Idee (teilweise) auf öffentlichem Grund statt?
- Ja
- Zeitplan:
- Dez. 2021 Aufsetzen der Map-Grundlage mit Ebenen, Anleitung, Mitwirkende / Schlüsselpersonen und -Org. einbinden
- Dez. - Feb. 2022 Aufsetzen der digitalen Kanäle, kleiner interner Test der Karte, Herstellen und Anbringen von Abreiss-Quartierkarten und Briefkästen
- Fragestellungen von/mit anderen Stadt-Ideen aufnehmen, schärfen, Kommunikationsmaterial erstellen, PR-/Medienarbeit
- März 2022 Grosser, halb-öffentlicher Test der Karte, Feedback soweit möglich einarbeiten
- April - Juli 2022 Analoge und Messenger-Beiträge der Quartierbevölkerung in die Karte integrieren (Briefkästen leeren, analoge Beiträge verorten, Fotos in Messenger-Beiträgen georeferenzieren und hochladen etc.)
- August 2022 Material für Workshops anderer StadtIdeen bereitstellen bzw. die Bildung von lokalen Auswertungsgruppen bzw. Trägerschaften für Projektthemen initiieren
- Total beantragtes Budget (in CHF):
- 9000
- Budgetaufschlüsselung
- -
- Bemerkungen / offene Fragen
- Wer kenn jemand, die/der mit OpenStreetMaps bewandert ist?
- Einen Testlauf für das Hochladen von Fotos im Rahmen der Stadt-Idee können wir mit Google MyMaps realisieren – noch lieber wäre uns aber OpenStreetMap als Basis – doch dazu bräuchten wir Leute mit spez.Know-How – wer kennt solche?
- Es gibt zu anderen Themen schon Karten, wie etwa von NextZürich oder Bikeable, die sind aber thematisch anders gelagert oder es braucht schon eine Idee zum Foto. Nach einem erfolgreichen Testlauf wäre eine Zusammenarbeit natürlich super – im Hinblick auf eine App für Züri und andere Städte/Gemeinden, die mehrere Themen bzw. Ebenen auf einer Karte vereint und trotzdem schnell und nutzungsfreundlich ist, die mehrstufige, komplexe Partizipations- und CoKreationsprozesse unterstützt und die idealerweise z.B. mit Decidim und Kollaborationssoftware wie WeChange.de bzw. NextCloud o.ä. integriert wäre ;-)
Version author
Version created at
27/08/2021 18:51