«Mitwirken an Zürichs Zukunft» verwendet Cookies. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Adobe Analytics für anonymisierte Statistiken. Erfahren Sie hier mehr darüber. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» läuft auf allen modernen Browsern (Chrome, Edge, Firefox, Safari o.ä.). Bitte beachten Sie, dass der Internet Explorer nicht unterstützt wird.
Offizielles Logo von «Mitwirken an Zürichs Zukunft»
  • Deutsch Sprache wählen Choose language
    • English
Registrieren Anmelden
  • Start
  • Mitwirkungsprozesse
  • Informationen

Stadtidee

Ideen für Zürich

Schritt 5 von 5
Umsetzung 01.01.2022 - 31.12.2022
Schritte anzeigen
  • Übersicht
  • Umsetzungs-Blog
  • Veranstaltungen
  • Stadtideen
  • Abstimmung
  • Diskussion & Vernetzung
  • Schlussbericht Stadtidee
  • Fragestunde: Termin buchen
  • Informationen & Hilfe
  • Teilnahmebedingungen
  • Kontakt

Du findest hier Informationen zum Prozess und Tipps zum Planen und Einreichen deiner Idee. Falls du Hilfe zur Plattformbedienung brauchst, kannst du hier nachschauen.

Hintergrundinformationen

  • Was ist die Stadtidee?
  • Was ist das Ziel der Stadtidee?
  • Wo wird die Stadtidee durchgeführt?
  • Gibt es andere Beispiele von partizipativen Budgets?
  • Woher stammt das Geld für die Stadtidee?
  • Wer arbeitet an der Stadtidee mit?
  • Wie hängen die Stadtidee und die Quartieridee zusammen?
  • Weshalb brauche ich zur Abstimmung eine E-Mailadresse und Mobiltelefonnummer?

Mitmachen

  • Wer darf mitmachen?
  • Wie kann ich mitmachen?
  • Welche Ideen sind erlaubt und was passiert damit?
  • Kann ich mehrere Ideen einreichen?
  • Wer kann abstimmen?
  • Wer setzt meine Idee um?

Tipps

  • Wie finde ich Mitstreiter*innen oder wie kann ich einer bestehenden Idee beitreten?
  • Wie erstelle ich ein realistisches Budget?
  • Wie kann ich Geld für meinen Aufwand auszahlen?


Du wirst nicht fündig?

Dann findest du hier weitere Tipps und kannst deine Frage direkt stellen.

Weshalb brauche ich zur Abstimmung eine E-Mailadresse und Mobiltelefonnummer?

Avatar: Margot Gagliani Margot Gagliani verified-badge
comment-square 0 Kommentare bullhorn 0 Mitmachende

Die Registration mit E-Mail und Verifikation mit Mobiltelefonnummer ist ein bisschen umständlich. Wir möchten gerne erklären, weshalb wir uns dafür entschieden haben. 

Wir haben versucht, den Login-Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, um möglichst vielen Personen das Abstimmen zu ermöglichen. Warum es aber nicht noch einfacher ging, hat folgende Gründe:

  1. Wir wollen den Prozess und insbesondere auch die Projektideen schützen, die zur Abstimmung stehen. Die Initiantinnen und Initianten dieser Projekte haben viel Zeit, Fleiss und Kreativität investiert. Deshalb müssen wir sicherstellen, dass
  2. ...
    Weiterlesen

Wer arbeitet an der Stadtidee mit?

Avatar: Stadtidee Stadtidee
comment-square 0 Kommentare bullhorn 0 Mitmachende

It takes a village...

Die Stadtidee funktioniert nur durch das unermüdliche Engagement einer Vielzahl an Personen und Institutionen! Speziell hervorheben möchten wir die Urban Equipe, die uns als Umsetzungspartner*innen zur Seite stehen, das Grafikkollektiv Kabeljau für die Grafik, die OJA Offene Jugendarbeit Zürich für ihre unkomplizierte Unterstützung bei der Aktivierung und Unterstützung von jungen Menschen und den Verein Nextzürich für den langjährigen Einsatz für ein partizipatives Budget in Zürich.

Wie hängen die «Stadtidee» und die «Quartieridee» zusammen?

Avatar: Stadtidee Stadtidee
comment-square 0 Kommentare bullhorn 0 Mitmachende

Die «Quartieridee» testete zwischen September 2020 und Februar 2021 zum ersten Mal einen partizipativen Prozess zur Ideensammlung und Budgetierung von hyperlokalen Projekten in Zürich - spezifisch im Quartier Wipkingen. Im Rahmen der Quartieridee wurden 40'000 Franken partizipativ auf Ideen in Wipkingen verteilt.

Ziel der Quartieridee war es, Erfahrungen zu sammeln und herauszufinden, wie und unter welchen Voraussetzungen ein solcher partizipativer Prozess in Zürich funktionieren kann. Durch die ausserordentliche ZKB Jubiläumsdividende hat die Stadtverwaltung Zürich nun die Möglichkeit erhalten...
Weiterlesen

Wie finde ich Mitstreiter*innen oder wie kann ich einer bestehenden Idee beitreten?

Avatar: Stadtidee Stadtidee
comment-square 0 Kommentare bullhorn 0 Mitmachende

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass für viele Ideen oftmals die aktive Vernetzung im Quartier entscheidend ist.

… du bist auf der Suche nach Mitstreiter*innen, die deine Idee gemeinsam mit dir umsetzen?

Zunächst ist es wichtig, dass du dies deutlich in deiner Ideenbeschreibung erwähnst. Verwende eine aktivierende Sprache (“Mach mit!”, “Lasst uns zusammen was gestalten”) um weitere Städter*innen zu motivieren. Zeige auch, dass du offen bist, deine Idee gemeinsam mit deinen neuen Mitstreiter*innen weiterzuentwickeln. Falls ihr auf einmal viele Menschen seid, die die Idee gerne umsetzen würden, lohn...
Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste ›
  • Letzte »
Meist kommentierte Posts
Du wirst hier nicht fündig?
02/07/2021   ·   Bemerkungen 4 Bemerkungen
Gibt es andere Beispiele von partizipativen Budgets?
02/07/2021   ·   Bemerkungen 2 Bemerkungen
Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise & Nutzungbestimmungen
  • Open Data Dateien herunterladen

Bestätigen

Ok Abbrechen

Bitte melden Sie sich zuerst an.

oidc Mit «Mein Konto» anmelden
Oder

Registrieren

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?