Das Schlachthof-Areal im Dialog entwickeln
Mitwirkung bei der Test- und Masterplanung
Tag der offenen Tür auf dem Schlachthof-Areal
Am Tag der offenen Tür konnte die interessierte Bevölkerung das Schlachthof-Areal und die lokalen Akteur*innen, die bereits heute das Areal und dessen Umgebung gestalten, kennenlernen. Die kantonale Denkmalpflege und Planer*innen nahmen Interessierte mit auf einen Rundgang durch das Areal und gaben Einblicke in dessen Geschichte, die heutige Situation und die beginnende Entwicklungsplanung. Betriebe und Vereine aus dem Quartier boten Aktivitäten für alle, von Jung bis Alt, an und sorgten für Verpflegung.
Die Angebote fanden grossen Anklang. Insbesondere nahmen zahlreiche Personen an den verschiedenen Führungen auf dem Areal teil. Dabei konnten interessante Gespräche geführt und viele Fragen der Bevölkerung beantwortet werden.
Rundgänge und Führungen:
- Areal-Rundgänge mit Planer*innen aus der Verwaltung, ca. 40 Minuten
- Führungen der Denkmalpflege, ca. 30 Minuten
Angebote:
- Einblick in den Betrieb der Angst AG
- Mirai Foods stellte sich vor
- Anwohner*innenverein / Verein Herdernwiese stellte sich vor, Spielangebot für Kinder
- Vereine / Betrieb der Hardgutbrache stellten sich vor, Minigolf
- Künstler*innenrundgänge mit Kunsthaus Aussersihl
- Made in Zurich stellte sich vor
- Quartierverein Altstetten stellte sich vor
- Musikwerkstatt Galotti stellte sich vor, musikalischer Beitrag
Bilder des Anlasses
Herdernstrasse 61, 8004, Zürich, Zürich, Schweiz
Eingang Herdernstrasse 61
The following element is a map which presents the items on this page as map points. The element can be used with a screen reader but it may be hard to understand.
Skip map${title}
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Share: