Quartierblock Aussersihl
Mitwirken bei der Konzeption
Die Dokumentationen der 1. Forumsveranstaltung und der 2. Forumsveranstaltungen liegen vor.
About this process
Back to all Quartierblöcke
Hereinspaziert: Hier entsteht mehr Raum fürs Quartierleben
Das Gebiet in Aussersihl ist geprägt von kleinen Kaffees und Bars, verschiedenen kulinarischen Angeboten, dem pulsierenden Leben und von unterschiedlichen Anwohner*innen und Familien. Wir schätzen das Gebiet Aussersihl für ganz unterschiedliche Dinge. Damit wir diese Orte auch in der Zukunft vielfältig nutzen können, starten wir mit diesem Gebiet als Pilotprojekt für « Quartierblöcke». Diese haben zum Ziel, mehr Raum fürs Quartierleben zu schaffen, den Schleichverkehr zu unterbinden, den Fuss- und Veloverkehr zu fördern sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen, insbesondere für die Schulwege.
Was ist ein «Quartierblock»?
«Quartierblöcke» umfassen mehrere Quartierstrassen und Häuserreihen. Mit geeigneten verkehrlichen Massnahmen, wie beispielsweise Einbahnen oder Sackgassen, wird der Durchgangsverkehr unterbunden. Die Zu- und Wegfahrt von Anwohnenden, Beschäftigten, dem Lieferverkehr, Notfalldiensten sowie Ver- und Entsorgung sind jederzeit gewährleistet. Um den Strassenraum in relativ kurzer Zeit aufzuwerten, stehen für die Pilotphase flexible Elemente wie beispielsweise Bänke, Pflanztröge und Veloabstellbügel zur Verfügung. Mehr Information zu den «Quartierblöcken» finden sie hier: Quartierblöcke
Schritt für Schritt zum Ziel
Die «Quartierblöcke» entstehen Schritt für Schritt. Bei Forumsveranstaltungen können die Anwohnenden und das Gewerbe im Quartier ihre Ideen, Bedürfnisse und Bedenken einbringen. Punktuelle räumliche und verkehrliche Anpassungen werden geprüft und die Varianten für die Umsetzung mit den lokalen Akteur*innen abgestimmt. Darauf folgen die verkehrlichen und punktuellen Massnahmen, die den Strassenraum aufwerten. Jeder «Quartierblock» wird situativ und gemeinsam mit den Beteiligten entwickelt.
Wir freuen uns Sie an den Forumsveranstaltungen begrüssen zu dürfen.
Wollen Sie auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie den Newsletter über «Mein Konto».
Share: