This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Probstei-Hügel (Rebhügel)

Landschaftlicher Park mit Kleingartennutzung

Phase 5 of 7
Anmeldung Echoforum 2023-02-01 - 2023-03-08
Process phases Jetzt anmelden!
  • Overview
  • Page
  • Page
  • Proposals
  • Survey
  • Survey
Help
Help
Help

The platform "Participation in Zurich's future" is the participation portal of the city of Zurich.

Get involved in dialogue, have an influence, help shape the city, become active. You can do all of this in the participation portal "Taking part in Zurich's future". For example in participation projects on planning, construction projects or special topics, in existing committees or in the form of voluntary work in the district or in the neighborhood. Join us!

For technical problems or other support cases, as well as editorial errors in the general area of ​​the website, you can contact us using the following form: contact form.

Close help

Aktuell: Jetzt für das Echoforum anmelden!

About this process

This process belongs to Get involved in the dialogue!

Nutzungs- und Gestaltungskonzept

Der Probstei-Hügel, im Quartier auch unter dem Namen Rebhügel bekannt, bildet den südlichen Siedlungsrand von Schwamendingen. Für den Bereich wird ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept erarbeitet. Es soll ein attraktiver Ort der Erholung und Begegnung für die Quartierbevölkerung entstehen.

Der markante Moränenrücken «Probstei» in Zürich-Schwamendingen ist neben der Landwirtschaft von Kleingärten geprägt, die durch den Familiengartenverein bzw. den Ornithologischen Verein bewirtschaftet bzw. gepflegt werden. Er ist Teil des Freiraumbandes zwischen Zürichbergwald und Schwamendingen/Seebach. Die breite Bevölkerung kann den Ort bisher nur eingeschränkt für die Erholung nutzen, weil es keine durchgängigen Wege gibt und Infrastruktur (wie beispielsweise Bänke) für den Aufenthalt fehlt. 

Schwamendingen erfährt eine starke bauliche Verdichtung, darum braucht es zusätzliche Orte für die Erholungsnutzung. Am Probstei-Hügel/ Rebhügel soll ein attraktiver und gut erreichbarer Freiraum entstehen. Ziel ist, dass der Siedlungsrand den Charakter eines landschaftlich geprägten Parks erhält – mit Kleingärten, Landwirtschaft und öffentlich nutzbaren Bereichen


Nutzungs- und Gestaltungskonzept

Für die Erstellung des Konzepts arbeitet Grün Stadt Zürich im Rahmen eines Studienauftrags mit drei Planungsteams zusammen.

Diese Themen werden im Konzept behandelt:

  • Gartennutzung und Park: Miteinander statt nebeneinander, als «Landschaftlicher Park mit integrierter Kleingartennutzung»
  • Verbesserte öffentliche Nutzbarkeit dank neuer Wegverbindungen und punktueller Infrastruktur
  • Synergien zwischen Erholung und Landwirtschaft
  • Stärkung des landschaftlichen Charakters und der Naturwerte


Mitwirkung

Am 12.März 2022 ist die Quartierbevölkerung zu einer digitalen Mitwirkungsveranstaltung (Impulsforum) eingeladen, an der alle Interessierten teilnehmen können Die Ergebnisse dieser Veranstaltung werden im Anschluss im Internet publiziert und können dort bewertet und kommentiert werden (E-Partizipation). Der Mitwirkungsprozess wird durch eine Spurgruppe mit Quartiervertreterinnen und -vertretern unterstützt.

Mehr Informationen zum Mitwirkungsprozess erhalten Sie über den blauen Button oben rechts «Schritte anzeigen».

Proposals See all proposals (7)

Durchlässigkeit erhöhen
Avatar: Recommendation from impulse forum Recommendation from impulse forum
Bessere Erschliessung und Durchwegung, aber nur für Fussverkehr, mehrheitlich mit Trampelpfaden...
  • Created at
    15/03/2022
  • bullhorn 0
  • Comments count: 10
Comment Durchlässigkeit erhöhen
öffentliche Aufenthaltsmöglichkeiten schaffen
Avatar: Recommendation from impulse forum Recommendation from impulse forum
Verweil- und Begegnungsmöglichkeiten schaffen, Raum zum Experimentieren, verschiedene...
  • Created at
    15/03/2022
  • bullhorn 0
  • Comments count: 5
Comment öffentliche Aufenthaltsmöglichkeiten schaffen
Angebote für Jugendliche schaffen
Avatar: Recommendation from impulse forum Recommendation from impulse forum
Park so gestalten, dass auch Jugendliche, für die es gerade in Schwamendingen an Freiräumen...
  • Created at
    15/03/2022
  • bullhorn 0
  • Comments count: 20
Comment Angebote für Jugendliche schaffen
Aktuelle Atmosphäre beibehalten
Avatar: Recommendation from impulse forum Recommendation from impulse forum
Wilder/naturnaher, abenteuerlicher/entdeckerischer Charakter, wie Hardturmbrache, nicht alles...
  • Created at
    15/03/2022
  • bullhorn 0
  • Comments count: 8
Comment Aktuelle Atmosphäre beibehalten
See all proposals (7)
Who participates Quartierbevölkerung
Area District- District 12 – Schwamendingen
Organization Area Sigrun Rohde, Grün Stadt Zürich
Start date January 24, 2022
End date December 31, 2023
Reference: MSZ-PART-2022-01-23

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/probstei/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/probstei/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?