This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Probstei-Hügel (Rebhügel)

Landschaftlicher Park mit Kleingartennutzung

Phase 4 of 7
Studienauftrag 2022-04-01 - 2023-01-15
Process phases
  • Overview
  • Page
  • Proposals
  • Survey
chevron-left Back to the process page

Process phases

  1. 1
    2022-01-24 - 2022-03-10

    Introduction

    Ablauf und Inhalt siehe Schritt 2


  2. 2
    2022-03-12

    Impulsforum

    Öffentliche Mitwirkungsveranstaltung (Impulsforum)

    Das Impulsforum findet am 12. März 2022 von 8.45h - 12.30h online als Zoom-Meeting statt.

    Sie sind eingeladen zusammen mit den anderen TeilnehmerInnen folgende Fragen zu diskutieren:

    • ist uns der Inhalt des Studienauftrags klar und sind die Rahmenbedingungen nachvollziehbar?
    • Was möchten wir in Zukunft auf/am Probstei-Hügel/ Rebhügel tun können?
    • Welche Atmosphäre wünschen wir uns?
    • Wo haben wir Bedenken? Wo sehen wir Handlungsbedarf?
    • Welche Qualitäten schätzen wir?


    Zum Abschluss formulieren Sie zusammen mit den anderen TeilnehmerInnen die aus Ihrer Sicht wichtigsten Anliegen bzw. Empfehlungen. Diese werden im Anschluss auf dieser Plattform publiziert und können dort bewertet und kommentiert werden.

    Ihre Beiträge bilden eine wichtige und wertvolle Grundlage für die Formulierung des Studienauftrags und die weitere Projektarbeit.




  3. 3
    2022-03-16 - 2022-03-31

    E-Partizipation

    Sie sind eingeladen, die Ergebnisse der öffentlichen Mitwirkungsveranstaltung vom 12.03.2022 zu bewerten und zu kommentieren. Ihre Rückmeldungen helfen uns bei der Formulierung des Studienauftrags und der weiteren Projektarbeit.

  4. 4
    2022-04-01 - 2023-01-15

    Studienauftrag

    Es werden drei private Planungs-/Landschaftsarchitekturbüros beauftragt, je ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept zu erarbeiten. Die Arbeiten werden durch ein Beurteilungsgremium begutachtet. Das Beurteilungsgremium setzt sich zusammen aus:

    • externen ExpertInnen der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Soziologie und Naturschutz
    • städtischen VertreterInnen
    • zwei QuartiervertreterInnen


  5. 5
    Kein Datum angegeben

    Anmeldung Echoforum

  6. 6
    Kein Datum angegeben

    Echoforum und Vernissage

    Öffentliche Mitwirkungsveranstaltung (Echoforum) und Eröffnung Ausstellung

    Am öffentlichen Echoforum werden die Ergebnisse des Studienauftrags präsentiert und die öffentliche Ausstellung eröffnet.

    Die Teilnehmenden des Echoforums sind eingeladen, Feedback zu den Ergebnissen des Studienauftrags zu geben.

    Das genaue Datum und der Ort werden rechtzeitig Stelle bekannt gegeben.


  7. 7
    Kein Datum angegeben

    öffentliche Ausstellung

    Die Ergebnisse des Studienauftrags sollen Ende 2022 im Quartier öffentlich ausgestellt werden. Das genaue Datum und der Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?