Probstei-Hügel (Rebhügel)
Landschaftlicher Park mit Kleingartennutzung
Angebote für Jugendliche schaffen
Park so gestalten, dass auch Jugendliche, für die es gerade in Schwamendingen an Freiräumen mangelt, diesen gut nutzen können, ohne dass es ständig Konflikte mit den Anwohnenden gibt.
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Comment details
You are seeing a single comment
You can check the rest of the comments here.
Conversation with LiMaEn
Was glaube ich echt fehlt in Schwamendingen ist ein abenteuerlicher Spielplatz weniger für jugendliche als für grössere Kinder. (Also abenteuerlicher als die übliche Schaukel und 2m Rutschbahn für Kleinkinder). Vielleicht gibt es ja eine Ecke für einen Robinsonspielplatz, einen abenteuerlichen "Baumhütten - Kletterpark" oder ähnliches.
Eine weitere Idee dazu wär ein Bauspielplatz.
Spielplatz für grössere Kinder (wie zB der Holzwurm in Uster) und Bauspielplatz habe ich auch sehr vermisst, als meine Kinder in dem Alter waren.
könnte man z.B. bei diesem vernachlässigten Spielplatz in der Nähe der ehemaligen Kiebag-Kiesgrube bzw. heutigem Naturschutzgebiet oberhalb Bahnhof Stettbach realisieren. Dort sind kaum je Kinder zu sehen. Ausserdem wird die Schiessanlage ja zu einer Sportanlage umgebaut. Ist doch eine Chance, dort etwas für Jugendliche zu gestalten, indoor oder outdoor (mal abgesehen davon, dass das GZ ja auch in Fussdistanz liegt).
Ein guter Standort für einen Seilpark oder Abenteuerspielplatz wäre der etwas runtergekommene Spielplatz Böszelg, beim Stettbacherrain.
https://map.search.ch/Z%C3%BCrich,B%C3%B6szelg?pos=686978,250218&zoom=15
Finde ich auch. Dieser Spielplatz war früher schon einmal als Abenteuerspielplatz in Betrieb. Heute ist er sporadisch Kifferplatz und in der Tat heruntergekommen, es sind auch nur selten Kinder oder Familien da. Bin der Ansicht, dass zuerst bestehende Angebote in Ordnung gebracht bzw. aufgewertet werden, bevor unberührte Flächen verbaut werden. Jubel und Trubel gibts schon genug, Ruhe und Erholung (eine Fläche, wo einfach einmal nichts geboten wird) sind Mangelware geworden. Kann ja nicht sein, dass man zur Erholung in die Agglo fahren muss. Auch bestehende Schulhausareale sollten vermehrt zur Freizeitgestaltung aufgewertet und gezielt als Freizeitangebot ausserhalb der Schulstunden angeboten werden, schliesslich sind die meisten Grünflächen dort ja auch nicht genutzt.
Die Geschichten (und es sind ja leider nicht nur Geschichten) die sich um Böszelg ranken sind in den letzten 30 Jahren nicht besser geworden und waren damals schon so schlecht, dass wir uns als Kinder nicht da hoch getraut hatten. Aktuell ist dies sicher keine Option. Eine massive Umgestaltung & Imagepolitur des Areal wäre nötig. Ob das in Bereich des Möglichen liegt, ist an anderen zu entscheiden.
Ich bleibe bei meinem Input, das sowas in Schw. fehlt.
Der Holzwurm von Uster kannte ich noch nicht, sieht aber super cool aus.
Loading comments ...