Probstei-Hügel (Rebhügel)
Landschaftlicher Park mit Kleingartennutzung
Hügel soll für alle da sein
Der Probsteihügel soll für alle (Jugendliche, Familien, alte Menschen, SportlerInnen, Gärtnerinnen, etc.) nutzbar sein, es ist öffentliches Gebiet. Gärten und Kleintierhaltung erhalten, aber Privilegien jetziger PächterInnen aufweichen (Einsicht in Gärten, grosse Parzellen aufteilen, Wildwuchs bei den Bauten reglementieren), Gemeinschaftsgärten, die nicht nur privat genutzt werden können, “eatables", allgemeine Erholung fördern
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Comment details
You are seeing a single comment
You can check the rest of the comments here.
Zur allgemeinen Aufklärung, welche gerne ergänzt/berichtigt werden kann, setzen sich die Pacht- Verhältnisse, von Grün Stadt Zürich auf dem Probstei-Hügel, folgendermassen zusammen:
-Verein Familiengärten Oerlikon/Schwamendingen (eingezäuntes Areal Probsteistrasse)
-Ornithologischer Verein Schwamendingen (welchem auch die Parzellen der Kaninchen- Hühner und Taubenzüchter angehören)
-sonstige Pächter mit naturbelassenen- oder kultivierten Gärten
-ein Grundstück befindet sich in Privatbesitz
-ehemalige Kiesgrube in der Senke zum Bauernhof (1 Imker und sonstige Pächter)
Angrenzend an den Probsteihügel bewirtschaftet die Familie Klöti zu einem grossen Teil Pachtland der Stadt Zürich
Loading comments ...