This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Probstei-Hügel (Rebhügel)

Landschaftlicher Park mit Kleingartennutzung

Phase 4 of 7
Studienauftrag 2022-04-01 - 2023-01-15
Process phases
  • Overview
  • Page
  • Proposals
  • Survey
chevron-left Back to list

Aktuelle Atmosphäre beibehalten

Avatar: Recommendation from impulse forum Recommendation from impulse forum
15/03/2022 15:42  

Wilder/naturnaher, abenteuerlicher/entdeckerischer Charakter, wie Hardturmbrache, nicht alles durchgestaltet 

31 Supports
Endorsements count0
Aktuelle Atmosphäre beibehalten Comments 8

Reference: MSZ-PROP-2022-03-765
Version number 2 (of 2) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 17866eab6acd0ba2f7453e248b7ec09a8b7a189caab3d40620cff6248eebe469

Source: {"body":{"de":"<p>Wilder/naturnaher, abenteuerlicher/entdeckerischer Charakter, wie Hardturmbrache, nicht alles durchgestaltet&nbsp;</p>","en":null},"title":{"de":"Aktuelle Atmosphäre beibehalten","en":""}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/probstei/f/98/proposals/765/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/probstei/f/98/proposals/765/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

8 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
Avatar: Merkur Merkur
17/03/2022 07:50
  • Get link Get link

Sehr gute idee. In einem so Grossen Gebiet ist sicher genug Platz dafür. Selbst wenn ein Großteil der Fläche recht Klaar definiert ist.

Avatar: LiMaEn LiMaEn
18/03/2022 17:29
  • Get link Get link
In favor  

Super. Es muss aber klar werden, dass entdeckt werden darf. Die Gestaltung sollte zum entdecken einladen. Aktuell wirkt das ganze ja sehr "abgeschottet/zugeknöpft".

Avatar: Ursula Ursula
20/03/2022 08:50
  • Get link Get link

Wild, naturnah ist super, muss aber öffentlich zugänglich sein für alle, keine eingezäunten Privatparzellen. Kleine Wege, Sitzgelegenheiten, Spielmöglichkeiten für Kinder mit Naturgegenständen, einheimische Pflanzen und Kräuter.

Avatar: Renato G. Renato G.
30/03/2022 09:20
  • Get link Get link

Dieser Punkt ist in sich widersprüchlich:
"Aktuelle Atmosphäre beibehalten" bedeutet doch, dass der Hügel weiterhin zum Grossteil von den den eingeteilten, umzäunten, gepflegten Kleingartenanlagen und den gestalteten Anlagen der Kleintierzüchter:innen genutzt wird.
"Wilder/naturnaher, abenteuerlicher/entdeckerischer Charakter, wie Hardturmbrache, nicht alles durchgestaltet" ist doch so ziemlich das Gegenteil davon. Darum kann ich diesen Punkt nicht beurteilen, weil beides gleichzeitig unmöglich ist.

Avatar: Roland M Roland M
05/04/2022 13:36
  • Get link Get link

Die aktuelle Atmosphäre mit den liebevoll gepflegten Gärten bitte beibehalten. Dem Titel stimme ich voll zu, dem Text darunter ausdrücklich nicht (bzw. nicht vollständig).

Avatar: Ruedi Ruedi
13/04/2022 14:33
  • Get link Get link

Es braucht nicht mehr öffentliche Aufenthaltsmöglichkeiten. Die bereits vorhandenen sind genug.

Conversation with Blume
Avatar: Blume Blume
17/05/2022 12:56
  • Get link Get link

Auf jeden Fall den wilden und naturnahen Charakter beibehalten. Nicht mehr Öffnung. Besser für freie Flächen eine Naturschutzzone erstellen.

Die vom Sturm zerstörten Waldflächen sollen aufgeforstet werden

Avatar: rajneeshshamra rajneeshshamra
18/05/2022 09:10
  • Get link Get link

great post

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?