This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Forum Papierwerd: Online-Umfrage

Was sind Ihre Einschätzungen zu den Erkenntnissen des Forums Papierwerd?

  • Overview
  • Survey
Help
Help
Help

The platform "Participation in Zurich's future" is the participation portal of the city of Zurich.

Get involved in dialogue, have an influence, help shape the city, become active. You can do all of this in the participation portal "Taking part in Zurich's future". For example in participation projects on planning, construction projects or special topics, in existing committees or in the form of voluntary work in the district or in the neighborhood. Join us!

For technical problems or other support cases, as well as editorial errors in the general area of ​​the website, you can contact us using the following form: contact form.

Close help

In dieser Online-Umfrage können Sie eine Einschätzung zu den Erkenntnissen des Forums Papierwerd abgeben. Die Ergebnisse der Umfrage werden in die weiteren Arbeiten einfliessen.

Für die Umfrage benötigen Sie rund 10 Minuten. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und das Ausfüllen der Umfrage.

Direkt zur Online-Umfrage

About this process

This process belongs to Get involved in the dialogue!

Machen Sie mit!

Das Papierwerd-Areal liegt im Zentrum von Zürich, direkt an der Limmat zwischen dem Hauptbahnhof und dem Niederdorf. Der heutige Bau auf dem Papierwerd-Areal wurde 1961 fertiggestellt. Das Globusprovisorium, wie das Gebäude im Volksmund heisst, wurde als Übergangslösung während der Bauzeit des Neubaus des Globus-Warenhauses an der Pestalozziwiese erstellt. Es sollte für acht Jahre stehen bleiben, beherbergt aber nun seit mehr als 60 Jahren viele unterschiedliche Nutzungen.

Lage Papierwerd-Areal im Stadtraum

Strategieprozess

Heute ist das Gebäude stark sanierungsbedürftig und der Umgang mit dem Areal unklar. Im Auftrag des Gemeinderates entwickelt die Stadt Zürich daher im Rahmen eines mehrstufigen Strategieprozesses Grundlagen für die Entwicklung des Papierwerd-Areals. Für den Dialog mit der Öffentlichkeit wurde das Forum Papierwerd initiiert. Im Forum trafen sich zwischen April und November 2022 Expert*innen verschiedener Fachdisziplinen, Vertretungen von Politik, Vereinen, Organisationen, Verbänden, Verwaltung und Bewohner*innen in vier Veranstaltungen. Sie diskutierten vier Szenarien für das Papierwerd-Areal (Erhalt, Neubau, Freiraum/Platz sowie Kombinationen aus diesen Ansätzen), entwarfen Ideen und Anforderungen und haben Handlungsansätze für das Papierwerd-Areal in Textform und in räumlichen Modellen festgehalten.

Die Ergebnisse des Forums Papierwerd wurden in elf zentralen Aussagen zusammengefasst. Diese sind eine wichtige Grundlage für die Strategie zur Zukunft des Papierwerd-Areals. Die Strategie wird der Zürcher Stadtrat 2023 festlegen. Alle Informationen zum Strategieprozess Papierwerd-Areal und zu den Ergebnissen finden sich online: stadt-zuerich.ch/papierwerdareal


Zur Online-Umfrage

Area District- District 1 – Old town
Organization Area Cyrill Achermann, AfS
Start date November 21, 2022
End date December 21, 2022
Reference: MSZ-PART-2022-11-72

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/papierwerd-areal/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/papierwerd-areal/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?