This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Information

Über «Mitwirken an Zürichs Zukunft»

Hintergrundinformationen und Feedbackmöglichkeit

  • Overview
  • Blog
  • Proposals
  • Contact
chevron-left Back to list

Decidim Upgrade V0.26.1

Avatar: Lars Kaiser Lars Kaiser
13/06/2022 17:31   comment-square 0 comments bullhorn 0 endorsements
Endorsements count0
Comments 0

«Mitwirken an Zürichs Zukunft» basiert auf der Open-Source Software Decidim. Mit dem Upgrade auf die neue Decidim-Version V0.26.1 wird die Plattform um zahlreiche, wichtige Features erweitert. Beiliegend eine Übersicht der wichtigsten Funktionen. Alle Änderungen können im technischen Changelog von Decidim nachgeschaut werden.

Allgemeines

  • Erweiterte Möglichkeiten zur Textgestaltung (Textzitate, Einrückungen, Codeblock)
  • Prozesskennzahlen machen mehr Sinn bzw. sind informativer
  • Externe Links erscheinen mit einer Warnung. Ausgenommen sind Links, die auf der Whitelist geführt werden (z.B. städtische Seiten).
  • Eigene Kommentare können gelöscht und bearbeitet werden.
  • Zur Registrierung wird nun ein Captcha benötigt (Spam-Prävention)
  • Prozesse können in der Prozessübersicht geordnet werden. Die Ordnung wird durch das Gewicht in den jeweiligen Prozesseinstellungen bestimmt.
  • Die Karten verwenden nun die städtischen GIS-Karten.


Komponenten

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen können einzeln veröffentlicht werden.
  • Veranstaltungen können als “Privat” gesetzt werden und sind nur für private Teilnehmende eines Prozesses sichtbar.
  • Online-Veranstaltungen (z.B. mit Youtube-Livestream) können direkt in die Veranstaltung eingebunden werden.
  • Die E-Mail für Teilnehmende kann nun frei angepasst werden.
  • Mehrtägige Veranstaltungen werden besser dargestellt.
  • Veranstaltungen können direkt als Kalenderdatei im Frontend exportiert werden
  • Teilnehmende können Ihre Teilnahme öffentlich oder versteckt darstellen lassen und sie können angeben, dass sie eine Gruppe vertreten.


Blogs

  • Erweiterte Möglichkeiten zur Benutzung von Bildern (z.B. dem Setzen von Titelbildern)
  • Anhänge können hinzugefügt werden.
  • Blogs können auch als Gruppe veröffentlicht werden (z.B. im Namen einer Dienstabteilung/Organisation)


Vorschläge

  • Die Standardsortierart kann neu gesetzt werden (z.B. nach kürzlich hinzugefügt, zufällig o.ä.)
  • Die Filter- und Suchfunktion wurde geflickt.


Umfrage

  • Neue Funktion, um reinen Textblock zu erstellen (z.B. für Einleitungstexte)


Fehler gefunden?

Es ist immer möglich, dass gewisse Seiten nicht funktionieren oder sich einzelne Begriffe komisch anhören. Wir freuen uns über jedes Feedback zur Plattform.

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?