Klimaforum
#mehrzuerichwenigerco2 Collaborating on climate protection in the city of Zurich
17 proposals
Filter by:
The form below filters the search results dynamically when the search conditions are changed.
Skip to resultsThe form below filters the search results dynamically when the search conditions are changed.
Skip to results
Order proposals by:
Results per page:
Leider wird Sanierung anstatt Abriss nicht aktiv gefördert, z.B. Oft erscheint es einfacher ein...
Wie kann verhindert werden, dass fossile Heizungen wieder durch fossile ersetzt werden?- Frage...
im Klimaaktionsplan des Klimastreiks sind klare Massnahmen aufgeführt, die Zielführend sein...
Mit welchen Baustoffen soll in Zukunft gebaut werden, wenn möglichst wenig CO2 verursacht werden...
Wohnhochhäuser sind umweltbelastender als normale Wohnbauten in einfacher kreislaufgerechter...
Sind Batterien im Gebäudebereich sinnvoll oder ist Einspeisung ins Netz besser (Fallbeispiele...
Für stadteigene Bauten wurden die 7-Meilenschritte definiert. Das sind Massstäbe für das...
Ersetzen Hauseigentümerinnen und -eigentümer ihre fossilen Heizungen, so bleiben weiterhin vier...
Fossile Heizungen sollen nicht mehr verbaut werden dürfen und bestehende Anlagen bis 2030 ersetzt...
Bei öffentlichen Gebäuden muss geprüft werden, ob ein Anbringen von Fassadenfotovoltaik Panelen...
In Zusammenarbeit mit Bund und Kanton Anreize entwickeln: rechtliche Grundlagen schaffen,...
Auf jeden m2-Dachfläche gehört eine Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung und -speicherung. Die...
Wie können private Hauseigentümerschaften von Expertenwissen und der Erfahrung der städtischen...
Was passiert mit einer PV-Anlage, wenn sie ihre Lebensdauer erreicht hat? Ist Recycling möglich?-...
Technologien und Lösungen zur Umsetzung der 2000-Watt-Gesellschaft fördern; zum Beispiel...
Vertikalbegrünungen sollten in der Stadt Zürich zum Standard werden.- Anliegen von ZüriTopf am...
Für grosse Gebäude einen Wärmespeicher fix mit einplanen:- Eisspeicher- Natronlaugen Speicher...