This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Matomo for anonymous user statistics. Find out more about it here.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Home
  • Processes
  • Info & Help

Klimaforum

#mehrzuerichwenigerco2 Collaborating on climate protection in the city of Zurich

Phase 3 of 6
Decidim platform 2021-05-02
Process phases
  • The process
  • Proposals
  • Energy supply
  • Proposals
  • Proposals
  • Proposals
  • Proposals
  • Transport
chevron-left Back to list

Siedlungsentwicklung: Aufheben von versiegelten Flächen.

Avatar: Klimaforum Klimaforum
25/11/2021 14:49  

Aufheben von versiegelten Flächen. in der Stadt.
Grosse Plätze "entsiegeln" und mehr Bäume als Schattenspender pflanzen.
Keine geteerten Flächen mehr bauen.
Viele grosse BLATT-Bäume am Farbhof zur Kühlung des Teerfläche.

- Anliegen von Martina am 21.12.2020, 👍 6 Stimmen


Kommentar von ReneSch am 21. Dez. 2020 um 15:02 Uhr, 👍 1 Stimme

Eigentlich echt schade, muss man das vorschlagen

Müsste das nicht in der heutigen Zeit eine Selbstverständlichkeit sein?
Aber wenn ich sehe wie bei Neubauten noch immer grossflächig betoniert und geteert wird und eine Minimalbegrünung regelmässig vergessen geht - ja, dann braucht es den Vorschlag bitter nötig.

Aufhören zu versprechen und endlich loslegen mit handeln.

  • Filter results for category: Previous dialogue Klimaforum Previous dialogue Klimaforum

List of Endorsements

Avatar: Daniel Meier Daniel Meier
Endorsements count1
Siedlungsentwicklung: Aufheben von versiegelten Flächen. Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2021-11-731
Version number 2 (of 2) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 54c88adc30ca0a8ac1d48053c99a481eb6c6e8ab4408d52b3ab6584e95a2f284

Source: {"body":{"de":"<p><strong>Aufheben von versiegelten Flächen. in der Stadt.<br>Grosse Plätze \"entsiegeln\" und mehr Bäume als Schattenspender pflanzen.<br>Keine geteerten Flächen mehr bauen.<br>Viele grosse BLATT-Bäume am Farbhof zur Kühlung des Teerfläche.</strong></p><p><strong>- Anliegen von&nbsp;Martina&nbsp;am 21.12.2020,&nbsp;👍&nbsp;6 Stimmen</strong></p><p><br></p><h4><span class=\"ql-cursor\"></span>Kommentar von ReneSch am 21. Dez. 2020 um 15:02 Uhr, 👍 1 Stimme</h4><h5>Eigentlich echt schade, muss man das vorschlagen</h5><p>Müsste das nicht in der heutigen Zeit eine Selbstverständlichkeit sein?<br>Aber wenn ich sehe wie bei Neubauten noch immer grossflächig betoniert und geteert wird und eine Minimalbegrünung regelmässig vergessen geht - ja, dann braucht es den Vorschlag bitter nötig.</p><p>Aufhören zu versprechen und endlich loslegen mit handeln.</p>","en":null},"title":{"de":"Siedlungsentwicklung: Aufheben von versiegelten Flächen.","en":""}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/klimaforumzuerich/f/55/proposals/731/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/processes/klimaforumzuerich/f/55/proposals/731/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?