Mobilität und Stadträume 2050
#zhlila2050 E-Partizipation und Forum
Um die Planung von öffentlichen Räumen und Mobilität in Zukunft noch stärker an den Bedürfnissen der Menschen zu orientieren, die in der Stadt leben, arbeiten oder sie in ihrer Freizeit besuchen, haben wir 2021 eine breit angelegte Mitwirkung durchgeführt. Interessierte Personen konnten uns online oder vor Ort ihre Ideen und Ansprüche mitteilen und bei der Frage mitreden, wie Zürich in Zukunft aussehen soll.
Alle Rückmeldungen sind nun ausgewertet. Die Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Mitwirkungsprozess 2021 können Sie zusammengefasst in der Broschüre nachlesen.
Über diesen Prozess
Mit dem Projekt «Mitwirkung Mobilität und Stadträume» will das Tiefbauamt der Stadt Zürich mit möglichst vielen Städterinnen und Städtern über die zukünftige Gestaltung und Nutzung von Stadtverkehr und öffentlichen Räumen in Austausch kommen. Als Städterinnen und Städter sind in diesem Prozess auch explizit Betreiberinnen und Betreiber eines Geschäfts sowie Personen ohne Wohnsitz in der Stadt Zürich gemeint, die z. B. in Zürich arbeiten, zur Schule gehen oder ihre Freizeit in Zürich verbringen. Teil des Mitwirkungsprozesses sind zwei Forumsveranstaltungen und eine 4-wöchige Online-Partizipation.
Zukünftige Herausforderungen
Die Mobilität und Stadträume in Zürich stehen vor vielen Herausforderungen:
- Die Stadt wächst sowohl in Bezug auf Einwohnerinnen und Einwohner als auch Arbeitende.
- Der verfügbare Raum ist begrenzt und die Ansprüche und Nutzungen werden immer vielfältiger.
- Die Mobilität steigt, und damit das Bedürfnis nach einer sicheren, flexiblen und angenehmen Fortbewegung.
- Das Klima verändert sich. Hitzeminderung, der Klimaschutz und ein schonender Umgang mit Ressourcen gewinnen an Bedeutung.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen spielen eine nachhaltige Mobilität sowie die attraktive Gestaltung und vielseitige Nutzung von Stadträumen für unterschiedliche Nutzerinnen- und Nutzergruppen eine immer wichtigere Rolle. Das sind nur einige der Aufgaben, die die Stadt Zürich heute und in Zukunft angehen muss. Ein Schritt zur Bewältigung dieser Aufgaben ist das Zusammendenken der Themen Mobilität und Stadtraum sowie die Weiterentwicklung der heute gültigen Strategien Stadtverkehr 2025 und Stadträume Zürich.
E-Partizipation
Die E-Partizipation baut auf sieben Themenfeldern auf und skizziert erste Visionen für die Stadträume und die Mobilität im Jahr 2050. Dabei werden zwei räumliche Ebenen in den Fokus gerückt:
- Der Quartierblick bezieht sich auf alltägliche Lebens- und Arbeitsräume.
- Die stadtweite Perspektive betrachtet Räume und Infrastrukturen mit gesamtstädtischer Bedeutung.
In den drei Online-Mitwirkungsformaten sind Sie dazu eingeladen, Ihre Meinungen zu äussern und mit uns Ihre Visionen zu teilen:
Stimmungsbarometer – ist eine Umfrage zu Nutzungen, Massnahmen und Wünschen an Stadträume und Mobilität 2050.
Visionen – lädt zur Diskussion anhand von zwei Zukunftsvisionen für die Quartiere und die Gesamtstadt ein.
Ideen – bietet die Möglichkeit, eigene Visionen in Text und Bild beizutragen.
Spielerische Partizipation
In der spielerischen Partizipation werden Visionen für Stadträume und Mobilität konkret ausgetestet und erspielt. An fünf Tagen im September findet jeweils ein Postenlauf mit verschiedenen spielerischen Stationen im Quartier statt. So können Städterinnen und Städter Prototypen für zukünftige Stadträume vor Ort mitgestalten.
Projektziele
- Erhebung der Ansprüche von Städterinnen und Städtern an die öffentlichen Räume und den Stadtverkehr.
- Entwicklung von Visionen für Stadträume und Mobilität 2050.
- Förderung vielgestaltiger Partizipation zu grundlegenden Themen des Tiefbauamts der Stadt Zürich. Dazu sollen explizit auch neue Formen der Mitwirkung ausprobiert werden.
- Die Ergebnisse aus dem Mitwirkungsprozess werden bestmöglich in die aktuell laufende «Weiterentwicklung der Strategien Stadträume und Stadtverkehr» sowie in weitere Planungsgrundlagen einfliessen.
Um die oben genannten Ziele zu erreichen, besteht das Projekt «Mitwirkung Mobilität und Stadträume» aus verschiedenen Elementen der Mitwirkung. Die Einzelelemente sollen sich ergänzen und unterschiedlichen Städterinnen und Städtern die Möglichkeit bieten, sich zur Entwicklung von Mobilität und Stadträumen in Zürich zu äussern.
Interne Organisation
Die Projektleitung liegt beim Tiefbauamt der Stadt Zürich. Verschiedene andere städtische Stellen beteiligen sich mit ihrem Wissen im Projektteam. Ausgeführt wird der Prozess durch beauftragte Büros. Synergo (Zürich) übernimmt zusammen mit Urban Catalyst (Berlin), die Umsetzung von Spurgruppe, Forum und E-Partizipation. Urban Equipe (Zürich) führt die spielerische Partizipation und die Wanderausstellung im öffentlichen Raum durch.
Teilen: