This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here. «Mitwirken an Zürichs Zukunft» runs on all modern browsers (Chrome, Edge, Firefox, Safari or similar). Please note that Internet Explorer is not supported.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Klimaforum Zurich

Together Pioneer City Net Zero 2040!

  • Participate!
  • Dialogue
  • Blog
  • Events & Meetings
  • Climate Strategy Net Zero
  • About us
  • Contact us
chevron-left Back to list

Wirtschaft & Gesellschaft: Geld nachhaltig anlegen – Impact Investment

Avatar: Official proposal Official proposal
21/10/2022 11:43  

Anlegerinnen und Anleger haben mit ihren Investitionen einen bedeutenden Einfluss auf das Klima. Durch Investitionen in Firmen und Anlageprodukte mit guter Umwelt-, Sozial- und Governance-Performance (ESG) können sie nachhaltige Unternehmen mit zukunftsfähigen Geschäftsmodellen gezielt fördern. Die Stadt Zürich soll die Bevölkerung zur Klimawirkung von Anlageentscheiden und zu den Chancen von nachhaltigen Investitionen sensibilisieren.

- Massnahme von Redaktion am 26.11.2020, 👍 11 Stimmen



Kommentar von philstau am 02. Dez. 2020 um 14:02 Uhr, 👍 6 Stimmen

Impact Investment für Investoren

Die angestrebte Zielgruppe 'Bevölkerung' ist sicherlich in Ordnung und sollte nicht weggelassen werden. Längerfristig würde ich aber auf institutionelle Investoren abzielen: Wie legen städtische Unternehmen die Anlagen an, Pensionskassen, und nicht zuletzt auch in der Stadt ansässige Unternehmen. Die wissenschaft zeigt klar, dass ESG-Anlageprodukte nicht nur monetär rentabler sind, sondern eben auch andere Vorteile haben. Diese Sensibilisierung soll also insbesondere diejenigen natürlichen und juristischen Personen erreichen, die auch über ein Anlagevermögen verfügen.

Kommentar von ReneSch am 20. Dez. 2020 um 17:35 Uhr, 👍 2 Stimmen


Städtische Pensionskassen

Dürfen nur noch in klimafreundliche Bereiche investieren.
Fossile Energien & Kernkraft sind tabu.


Kommentar von Elena Grün am 12. Jan. 2021 um 22:17 Uhr

Unbedingt - und noch viel mehr!

Der Schweizer Finanzplatz spielt als einer der grössten Finanzplätze der Welt eine wichtige Rolle für die Bekämpfung der Klimakrise. Schweizer Banken finanzieren ein vielfaches der Treibhausgase, welche die Schweiz im Inland ausstösst. Deswegen geht es v.a. auch darum zu erkennen, dass nicht nur private Anlegerinnen und Anleger einen Einfluss nehmen können, sondern v.a. die Banken selbst in die Pflicht genommen werden müssen. So braucht es z.B. einen sofortigen Finanzierungsstopp für die Neuerschliessung von Reserven und die Förderung besonders klimaschädlicher fossiler Brennstoffe, Verpflichtung aller Finanzakteure zu einem klimafreundlichen Geschäftsmodell, Förderung von nachhaltigen Finanzierungen, strengere Anlagerichtlinien für öffentliche Finanzakteure, Offenlegung von Klimarisiken usw. Falls Schweizer Finanzakteure nicht freiwillig darauf verzichten, diese besonders klimaschädlichen Geschäfte zu finanzieren, müssen sie durch die Politik auf Grundlage der Klimaziele verboten werden.

  • Filter results for category: Wirtschaft & Gesellschaft Wirtschaft & Gesellschaft
Endorsements count0
Wirtschaft & Gesellschaft: Geld nachhaltig anlegen – Impact Investment Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2022-10-1728
Version number 1 (of 1) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: e2a1367896f1338711278d6f81534e0f790a8fbf69314ccbe2fbe80de01edbe0

Source: {"body":{"de":"<p><strong>Anlegerinnen und Anleger haben mit ihren Investitionen einen bedeutenden Einfluss auf das Klima. Durch Investitionen in Firmen und Anlageprodukte mit guter Umwelt-, Sozial- und Governance-Performance (ESG) können sie nachhaltige Unternehmen mit zukunftsfähigen Geschäftsmodellen gezielt fördern. Die Stadt Zürich soll die Bevölkerung zur Klimawirkung von Anlageentscheiden und zu den Chancen von nachhaltigen Investitionen sensibilisieren.</strong></p><p><strong>- Massnahme von Redaktion&nbsp;am 26.11.2020,&nbsp;👍&nbsp;11 Stimmen</strong></p><p><br></p><h4><span class=\"ql-cursor\"></span>Kommentar von philstau am 02. Dez. 2020 um 14:02 Uhr, 👍 6 Stimmen</h4><h5>Impact Investment für Investoren</h5><p>Die angestrebte Zielgruppe 'Bevölkerung' ist sicherlich in Ordnung und sollte nicht weggelassen werden. Längerfristig würde ich aber auf institutionelle Investoren abzielen: Wie legen städtische Unternehmen die Anlagen an, Pensionskassen, und nicht zuletzt auch in der Stadt ansässige Unternehmen. Die wissenschaft zeigt klar, dass ESG-Anlageprodukte nicht nur monetär rentabler sind, sondern eben auch andere Vorteile haben. Diese Sensibilisierung soll also insbesondere diejenigen natürlichen und juristischen Personen erreichen, die auch über ein Anlagevermögen verfügen.</p><h4>Kommentar von ReneSch am 20. Dez. 2020 um 17:35 Uhr, 👍 2 Stimmen</h4><h4><br></h4><h5>Städtische Pensionskassen</h5><p>Dürfen nur noch in klimafreundliche Bereiche investieren.<br>Fossile Energien &amp; Kernkraft sind tabu.</p><p><br></p><h4>Kommentar von Elena Grün am 12. Jan. 2021 um 22:17 Uhr</h4><h5>Unbedingt - und noch viel mehr!</h5><p>Der Schweizer Finanzplatz spielt als einer der grössten Finanzplätze der Welt eine wichtige Rolle für die Bekämpfung der Klimakrise. Schweizer Banken finanzieren ein vielfaches der Treibhausgase, welche die Schweiz im Inland ausstösst. Deswegen geht es v.a. auch darum zu erkennen, dass nicht nur private Anlegerinnen und Anleger einen Einfluss nehmen können, sondern v.a. die Banken selbst in die Pflicht genommen werden müssen. So braucht es z.B. einen sofortigen Finanzierungsstopp für die Neuerschliessung von Reserven und die Förderung besonders klimaschädlicher fossiler Brennstoffe, Verpflichtung aller Finanzakteure zu einem klimafreundlichen Geschäftsmodell, Förderung von nachhaltigen Finanzierungen, strengere Anlagerichtlinien für öffentliche Finanzakteure, Offenlegung von Klimarisiken usw. Falls Schweizer Finanzakteure nicht freiwillig darauf verzichten, diese besonders klimaschädlichen Geschäfte zu finanzieren, müssen sie durch die Politik auf Grundlage der Klimaziele verboten werden.</p>"},"title":{"de":"Wirtschaft & Gesellschaft: Geld nachhaltig anlegen – Impact Investment","en":""}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/assemblies/klimaforum/f/286/proposals/1728/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/assemblies/klimaforum/f/286/proposals/1728/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?