Klimaforum Zurich
Together Pioneer City Net Zero 2040!
Wirtschaft & Gesellschaft: Geld nachhaltig anlegen – Impact Investment
Anlegerinnen und Anleger haben mit ihren Investitionen einen bedeutenden Einfluss auf das Klima. Durch Investitionen in Firmen und Anlageprodukte mit guter Umwelt-, Sozial- und Governance-Performance (ESG) können sie nachhaltige Unternehmen mit zukunftsfähigen Geschäftsmodellen gezielt fördern. Die Stadt Zürich soll die Bevölkerung zur Klimawirkung von Anlageentscheiden und zu den Chancen von nachhaltigen Investitionen sensibilisieren.
- Massnahme von Redaktion am 26.11.2020, 👍 11 Stimmen
Kommentar von philstau am 02. Dez. 2020 um 14:02 Uhr, 👍 6 Stimmen
Impact Investment für Investoren
Die angestrebte Zielgruppe 'Bevölkerung' ist sicherlich in Ordnung und sollte nicht weggelassen werden. Längerfristig würde ich aber auf institutionelle Investoren abzielen: Wie legen städtische Unternehmen die Anlagen an, Pensionskassen, und nicht zuletzt auch in der Stadt ansässige Unternehmen. Die wissenschaft zeigt klar, dass ESG-Anlageprodukte nicht nur monetär rentabler sind, sondern eben auch andere Vorteile haben. Diese Sensibilisierung soll also insbesondere diejenigen natürlichen und juristischen Personen erreichen, die auch über ein Anlagevermögen verfügen.
Kommentar von ReneSch am 20. Dez. 2020 um 17:35 Uhr, 👍 2 Stimmen
Städtische Pensionskassen
Dürfen nur noch in klimafreundliche Bereiche investieren.
Fossile Energien & Kernkraft sind tabu.
Kommentar von Elena Grün am 12. Jan. 2021 um 22:17 Uhr
Unbedingt - und noch viel mehr!
Der Schweizer Finanzplatz spielt als einer der grössten Finanzplätze der Welt eine wichtige Rolle für die Bekämpfung der Klimakrise. Schweizer Banken finanzieren ein vielfaches der Treibhausgase, welche die Schweiz im Inland ausstösst. Deswegen geht es v.a. auch darum zu erkennen, dass nicht nur private Anlegerinnen und Anleger einen Einfluss nehmen können, sondern v.a. die Banken selbst in die Pflicht genommen werden müssen. So braucht es z.B. einen sofortigen Finanzierungsstopp für die Neuerschliessung von Reserven und die Förderung besonders klimaschädlicher fossiler Brennstoffe, Verpflichtung aller Finanzakteure zu einem klimafreundlichen Geschäftsmodell, Förderung von nachhaltigen Finanzierungen, strengere Anlagerichtlinien für öffentliche Finanzakteure, Offenlegung von Klimarisiken usw. Falls Schweizer Finanzakteure nicht freiwillig darauf verzichten, diese besonders klimaschädlichen Geschäfte zu finanzieren, müssen sie durch die Politik auf Grundlage der Klimaziele verboten werden.
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
0 comments
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...