Klimaforum Zurich
Together Pioneer City Net Zero 2040!
Wirtschaft & Gesellschaft: Kreislaufwirtschaft fördern
Zürcher Unternehmen sollen in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft und deren Chancen für die lokale Wertschöpfung sensibilisiert werden. Anhand von Best-Practice-Beispielen soll aufgezeigt werden, wie Geschäftsmodelle kreislauffähig gemacht, langlebige und reparierbare Produkte entwickelt, Energie- und Materialkreisläufe geschlossen und Emissionen und Abfälle minimiert werden können. Innovative Unternehmen mit kreislauffähigen Geschäftsmodellen sollen mit Risikokapital und Anschubfinanzierungen gefördert werden.
- Massnahme von Redaktion am 26.11.2020, 👍 16 Stimmen
Kommentar von Benjamin am 19. Dez. 2020 um 17:55 Uhr, 👍 6 Stimmen
Kreislaufwirtschaft anstatt Entsorgungs-Coupons
Zürich versendet ihren Bewohner/innen jährlich vier Entsorgungs-Coupons um 400 kg in den Recyclinghöfen zu entsorgen. Könnte die Stadt anstatt das Wegwerfen zu fördern die Menschen auf alternative Tauschplattformen aufmerksam machen? Verschenken anstatt wegwerfen ist die beste Kreislaufwirtschaft!
Antwort von Moderation am 22. Dez. 2020 um 13:55 Uhr
Wir kümmern uns um Ihr Anliegen
Lieber Benjamin,
Wir bedanken uns für die Frage. Die erste moderierte Phase des Online-Dialogs Klimaforum ist abgeschlossen und Ihr Beitrag wurde gespeichert. Ab dem 12. Januar 2021 sind wir wieder für Sie da und werden Ihren Beitrag an die zuständige Stelle weiterleiten und uns anschliessend wieder bei Ihnen melden.
Viele Grüsse
Petra Schröter (Moderation)
Antwort von Stadt Zürich am 13. Jan. 2021 um 15:36 Uhr
Antwort auf Ihre Frage
Lieber Benjamin
Gute Idee. Die Ansicht, dass Verschenken, Reparieren und Wiederverwerten besser ist als wegwerfen, teilen wir voll und ganz. Die Stadt Zürich arbeitet bereits an neuen Möglichkeiten zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Die Recyclinghöfe sind in diesen Überlegungen selbstverständlich mitberücksichtigt. Aktuell wird die gesetzliche Grundlage für die Wiederverwendung entsorgter Güter ausgearbeitet. Die Stadt Zürich ist auch in diesem Bereich daran, die Grundlagen für mehr Nachhaltigkeit zu schaffen. Mit den Umwelttipps werden im Bereich Konsum auch solche Angebote angesprochen – eine proaktivere Kommunikation solcher Angebote wird die Stadt prüfen.
Stadt Zürich (Sonja Gehrig, Fachbereich Umweltpolitik)
Kommentar von Lluki am 20. Dez. 2020 um 01:18 Uhr, 👍 4 Stimmen
Mehrwegflaschen!
Vielleicht könnte man auch Druck auf die Detailhändler aufbauen dass wieder Mehrwegflaschen ins Sortiment aufgenommen werden. Ich habe schon bei meinem Denner in der Nachbarschaft reklamiert, aber da hiess es einfach das sei "kein Kundenbedürfniss".
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
0 comments
Add your comment
Sign in with your account or sign up to add your comment.
Loading comments ...