This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Participation Portal
  • Current & Past Processes
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Basics for Participation
  • Information, Support & Legal

Klimaforum Zurich

Together Pioneer City Net Zero 2040!

  • The organisation
  • Dialogue
  • Blog
  • Events & Meetings
  • Climate Strategy Net Zero
  • About us
  • Contact us
chevron-left Back to list

Wirtschaft & Gesellschaft: Depot für gebrauchsfähige Gegenstände im Hagenholz

Avatar: Official proposal Official proposal
21/10/2022 11:43  

Im Hagenholz werden viele Dinge entsorgt, die noch gebraucht werden könnten. Falls man beim Entsorgen etwas spontan weitergeben möchte, so ist das gar verboten. Im Hintergrund von dem durch unseren Materialverbrauch mitverursachten Klimawandel und den Biodiversitätsverlusten ist diese Praxis dringend zu ändern.

Dazu zwei Vorschlage:
1. Es wird umgehend erlaubt, im Hagenholz spontan Gegenstände an andere weiterzugeben. Das Verbot wird aufgehoben.
2. Es wird ein Depot für gebrauchsfähige Gegenstände im Hagenholz eröffnet.

Beim Entsorgen kann man entscheiden, seinen Gegenstand dem Depot gratis zu überlassen. Direkt an der Annahmestelle beim Entsorgen wird enschieden, ob der Gegenstand angenommen wird. Anhand welchen Kriterien das geschieht, muss ausgearbeitet werden.

Angenommene Gegenstände werden elektronisch erfasst, eingelagert und vor Ort und via Web-Shop zum Verkauf angeboten. Bei Platzmangel, darf auch eine endgültige Entsorgung ins Auge gefasst werden, da die Gegenstände ja ohnehin entsorgt worden wären.

Für das Bewirtschaften der Gegenstände (einlagern, elektronisch erfassen, pflegen, etc.) kommt sowohl das bestehende Hagenholzpersonal zum Einsatz sowie Menschen, die z.B. durch die Digitalisierung ihre Stelle verloren haben (Zwischenverdienst bei Arbeitslosigkeit). Auch für Menschen auf der Flucht sollte das Depot offen stehen und eine Chance zur Integration bieten.

- Idee von Dani am 13.01.2021, 👍 4 Stimmen



Kommentar von Marcel am 14. Jan. 2021 um 00:19 Uhr, 👍 3 Stimmen

400kg gratis Abfall pro Haushalt = bis zu 1.2t CO2!

Der Entsorgungsgutschein ist nachvollziehbar aus Sicht Stadt-Sauberkeit. Herumliegender Müll gibt es dadurch beinahe nicht in Zürich. Aus Sicht 2000-Watt Gesellschaft bzw. Netto null jedoch längst nicht mehr vertretbar. Wenn schon gratis, dann nur wenn ein Depot gebrauchsfähige Gegenstände vorhanden ist. Vieles geht vermutlich ins Hagenholz weil Tutti/Ricardo/Ebay zu umständlich ist, und wenn man schon am entsorgen ist, dann weg damit, und gratis entsorgt noch dazu. Wieso nicht wenn gebrauchstauglich dokumentieren und lagern und auf z.b. tutti stellen. Dort ist es für alle auffindbar, bequem auf dem smartphone. Gehen eine Gebühr für die Aufwendungen können dann Gegenstände ausgelöst werden, evtl sogar mit Versand?

  • Filter results for category: Wirtschaft & Gesellschaft Wirtschaft & Gesellschaft
Endorsements count0
Wirtschaft & Gesellschaft: Depot für gebrauchsfähige Gegenstände im Hagenholz Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2022-10-1718
Version number 1 (of 1) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: d64b25d5ba233c9e9eeecb78fb9c8e7cb7fed4e1343f3df73b02af2509000b9b

Source: {"body":{"de":"<p><strong>Im Hagenholz werden viele Dinge entsorgt, die noch gebraucht werden könnten. Falls man beim Entsorgen etwas spontan weitergeben möchte, so ist das gar verboten. Im Hintergrund von dem durch unseren Materialverbrauch mitverursachten Klimawandel und den Biodiversitätsverlusten ist diese Praxis dringend zu ändern.</strong></p><p><strong>Dazu zwei Vorschlage:<br>1. Es wird umgehend erlaubt, im Hagenholz spontan Gegenstände an andere weiterzugeben. Das Verbot wird aufgehoben.<br>2. Es wird ein Depot für gebrauchsfähige Gegenstände im Hagenholz eröffnet.</strong></p><p><strong>Beim Entsorgen kann man entscheiden, seinen Gegenstand dem Depot gratis zu überlassen. Direkt an der Annahmestelle beim Entsorgen wird enschieden, ob der Gegenstand angenommen wird. Anhand welchen Kriterien das geschieht, muss ausgearbeitet werden.</strong></p><p><strong>Angenommene Gegenstände werden elektronisch erfasst, eingelagert und vor Ort und via Web-Shop zum Verkauf angeboten. Bei Platzmangel, darf auch eine endgültige Entsorgung ins Auge gefasst werden, da die Gegenstände ja ohnehin entsorgt worden wären.</strong></p><p><strong>Für das Bewirtschaften der Gegenstände (einlagern, elektronisch erfassen, pflegen, etc.) kommt sowohl das bestehende Hagenholzpersonal zum Einsatz sowie Menschen, die z.B. durch die Digitalisierung ihre Stelle verloren haben (Zwischenverdienst bei Arbeitslosigkeit). Auch für Menschen auf der Flucht sollte das Depot offen stehen und eine Chance zur Integration bieten.</strong></p><p><strong>- Idee von Dani&nbsp;am 13.01.2021,&nbsp;👍&nbsp;4 Stimmen</strong></p><p><br></p><h4><span class=\"ql-cursor\"></span>Kommentar von Marcel am 14. Jan. 2021 um 00:19 Uhr, 👍 3 Stimmen</h4><h5>400kg gratis Abfall pro Haushalt = bis zu 1.2t CO2!</h5><p>Der Entsorgungsgutschein ist nachvollziehbar aus Sicht Stadt-Sauberkeit. Herumliegender Müll gibt es dadurch beinahe nicht in Zürich. Aus Sicht 2000-Watt Gesellschaft bzw. Netto null jedoch längst nicht mehr vertretbar. Wenn schon gratis, dann nur wenn ein Depot gebrauchsfähige Gegenstände vorhanden ist. Vieles geht vermutlich ins Hagenholz weil Tutti/Ricardo/Ebay zu umständlich ist, und wenn man schon am entsorgen ist, dann weg damit, und gratis entsorgt noch dazu. Wieso nicht wenn gebrauchstauglich dokumentieren und lagern und auf z.b. tutti stellen. Dort ist es für alle auffindbar, bequem auf dem smartphone. Gehen eine Gebühr für die Aufwendungen können dann Gegenstände ausgelöst werden, evtl sogar mit Versand?</p>"},"title":{"de":"Wirtschaft & Gesellschaft: Depot für gebrauchsfähige Gegenstände im Hagenholz","en":""}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/assemblies/klimaforum/f/286/proposals/1718/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/assemblies/klimaforum/f/286/proposals/1718/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?