This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here.
«Mitwirken an Zürichs Zukunft»'s official logo
  • English Sprache wählen Choose language
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Startseite Partizipationsportal
  • Laufende & abgeschlossene Mitwirkungsprozesse
  • VBZ Mitreden
  • Klimaforum
  • Informationen, Hilfe & Rechtliches

Klimaforum Zurich

Together Pioneer City Net Zero 2040!

  • The organisation
  • Dialogue
  • Blog
  • Events & Meetings
  • Climate Strategy Net Zero
  • About us
  • Contact us
chevron-left Back to list

Wirtschaft & Gesellschaft: Klima als Schulfach

Avatar: Official proposal Official proposal
21/10/2022 11:43  

In einer zukunftsorientieren und umweltbewussten Stadt kann ich mir das Thema "Klima" als eigenständiges Schulfach auf allen Stufen vorstellen. Wie sieht das die Stadt Zürich?

- Anliegen von ZüriTopf am 20.12.2020, 👍 4 Stimmen



Kommentar von Moderation am 21. Dez. 2020 um 15:33 Uhr

Wir kümmern uns um Ihr Anliegen

Liebe*r ZüriTopf

Wir bedanken uns für die Frage. Die erste moderierte Phase des Online-Dialogs Klimaforum ist abgeschlossen und Ihr Beitrag wurde gespeichert. Ab dem 12. Januar 2021 sind wir wieder für Sie da und werden Ihren Beitrag an die zuständige Stelle weiterleiten und uns anschliessend wieder bei Ihnen melden.

Viele Grüsse
Petra Schröter (Moderation)


Kommentar von Stadt Zürich am 12. Jan. 2021 um 16:12 Uhr

Antwort auf Ihre Frage

Liebe*r ZüriTopf

Besten Dank für diese interessante Frage. Die Schulfächer werden in der Volksschule mit dem Lehrplan21 des Kantons Zürich festgelegt. 
Die Thematik Klima hat vielfältige Bezüge und ist im Lehrplan im Modul «Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)» bereits heute enthalten. BNE wird gemäss Lehrplan 21 überfachlich auf allen Stufen unterrichtet und beinhaltet u.a. die Fächergruppen 'Natürliche Umwelt und Ressourcen' oder 'Politik, Demokratie und Menschenrechte'. Aufgrund der vielen Facetten können die Lehrpersonen die Thematik Klima somit in verschiedensten Fächern integrieren wie z.B. 'Natur, Mensch, Gesellschaft', 'Sprache', 'Mathematik' u.a. 
Die Stadt Zürich fördert Bildung im Bereich Klima bereits langfristig und engagiert z.B. mit dem Energie- und Klimaunterricht von PUSCH sowie durch diverse weitere Angebote in verschiedenen Themenfeldern, die unter anderem auch dem Klimaschutz dienen (Naturschulen, Schulgärten, Angebote im Bereich Ernährung, Mobilität, Konsum). Sie pflegt daher auch die themenübergreifende Vernetzung der städtischen Bildungsfachpersonen und informiert Lehrpersonen regelmässig über neue Entwicklungen und Angebote.

Viele Grüsse

Stadt Zürich (Vera Baré, Fachbereich Umweltpolitik)

  • Filter results for category: Wirtschaft & Gesellschaft Wirtschaft & Gesellschaft
Endorsements count0
Wirtschaft & Gesellschaft: Klima als Schulfach Comments 0

Reference: MSZ-PROP-2022-10-1712
Version number 1 (of 1) see other versions
Check fingerprint

Fingerprint

The piece of text below is a shortened, hashed representation of this content. It's useful to ensure the content hasn't been tampered with, as a single modification would result in a totally different value.

Value: 66157d89451b5cee4515ca1f939e30860d509a18b2099a94c80e7ccd4b250db2

Source: {"body":{"de":"<p><strong>In einer zukunftsorientieren und umweltbewussten Stadt kann ich mir das Thema \"Klima\" als eigenständiges Schulfach auf allen Stufen vorstellen. Wie sieht das die Stadt Zürich?</strong></p><p><strong>- Anliegen von ZüriTopf&nbsp;am 20.12.2020,&nbsp;👍&nbsp;4 Stimmen</strong></p><p><br></p><h4><span class=\"ql-cursor\"></span>Kommentar von Moderation am 21. Dez. 2020 um 15:33 Uhr</h4><h5>Wir kümmern uns um Ihr Anliegen</h5><p>Liebe*r ZüriTopf</p><p>Wir bedanken uns für die Frage. Die erste moderierte Phase des Online-Dialogs Klimaforum ist abgeschlossen und Ihr Beitrag wurde gespeichert. Ab dem 12. Januar 2021 sind wir wieder für Sie da und werden Ihren Beitrag an die zuständige Stelle weiterleiten und uns anschliessend wieder bei Ihnen melden.</p><p>Viele Grüsse<br>Petra Schröter (Moderation)</p><p><br></p><h4>Kommentar von&nbsp;Stadt Zürich am 12. Jan. 2021 um 16:12 Uhr</h4><h5>Antwort auf Ihre Frage</h5><p>Liebe*r ZüriTopf</p><p>Besten Dank für diese interessante Frage. Die Schulfächer werden in der Volksschule mit dem Lehrplan21 des Kantons Zürich festgelegt. <br>Die Thematik Klima hat vielfältige Bezüge und ist im Lehrplan im Modul «Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)» bereits heute enthalten. BNE wird gemäss Lehrplan 21 überfachlich auf allen Stufen unterrichtet und beinhaltet u.a. die Fächergruppen 'Natürliche Umwelt und Ressourcen' oder 'Politik, Demokratie und Menschenrechte'. Aufgrund der vielen Facetten können die Lehrpersonen die Thematik Klima somit in verschiedensten Fächern integrieren wie z.B. 'Natur, Mensch, Gesellschaft', 'Sprache', 'Mathematik' u.a. <br>Die Stadt Zürich fördert Bildung im Bereich Klima bereits langfristig und engagiert z.B. mit dem Energie- und Klimaunterricht von PUSCH sowie durch diverse weitere Angebote in verschiedenen Themenfeldern, die unter anderem auch dem Klimaschutz dienen (Naturschulen, Schulgärten, Angebote im Bereich Ernährung, Mobilität, Konsum). Sie pflegt daher auch die themenübergreifende Vernetzung der städtischen Bildungsfachpersonen und informiert Lehrpersonen regelmässig über neue Entwicklungen und Angebote.</p><p>Viele Grüsse</p><p>Stadt Zürich (Vera Baré, Fachbereich Umweltpolitik)</p>"},"title":{"de":"Wirtschaft & Gesellschaft: Klima als Schulfach","en":""}}

This fingerprint is calculated using a SHA256 hashing algorithm. In order to replicate it yourself, you can use an MD5 calculator online and copy-paste the source data.

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/assemblies/klimaforum/f/286/proposals/1712/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://mitwirken.stadt-zuerich.ch/assemblies/klimaforum/f/286/proposals/1712/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

Stadt Zürich auf Social Media
  • Stadt Zürich, 2021, CC BY-SA 4.0
  • Webseite mit der freien Software decidim.org erstellt
  • Impressum
  • Legal notice & terms of use
  • Download Open Data files

Confirm

OK Cancel

Please sign in

oidc Log in via «Mein Konto»
Or

Sign up

Forgot your password?